Januar 2025

gewerbe Thurgau kampagne plakat weinfelden wyfelder_1

Der Thurgauer Gewerbeverband hat Parolen gefasst

Die Präsidentenkonferenz des Thurgauer Gewerbeverbandes ist das statutarische Organ für Wahl- und Abstimmungsempfehlungen. Bereits Anfang Januar fasste sie die Parolen für die anstehenden Abstimmungen. Am 9. Februar stimmt das Schweizer Stimmvolk über die Umweltverantwortungsinitiative der jungen Grünen ab. Sie verlangt eine drastische Reduktion des Ressourcenverbrauchs und des Schadstoffausstosses innert 10 Jahren. Bevölkerung und Wirtschaft müssten […]

Der Thurgauer Gewerbeverband hat Parolen gefasst Weiterlesen »

Bis zu 10’000 Franken für dein Sportprojekt – Sanitas Challenge

Sanitas Challenge Award 2022: in der Mitte Siegerinnen des Thurgauer Vereins „roundabout“, der Tanzangebote für Mädchen und junge Frauen schafft. Die Sanitas Challenge bietet eine grossartige Möglichkeit, innovative Sportprojekte sichtbar zu machen und mit bis zu 10’000 Franken fördern zu lassen. Die Sanitas Challenge zeichnet Projekte aus, die Gesundheit, Integration und Gemeinschaft stärken. Bewerben können

Bis zu 10’000 Franken für dein Sportprojekt – Sanitas Challenge Weiterlesen »

Die Gütti von oben: Diesen Sommer «tschuttet» hier die walisische Frauen-Nati. (Bild: Stadt Weinfelden)

Internationaler Besuch: Walisische Frauen-Nati trainiert in der Gütti

Um sich auf die Europameisterschaft 2025 des Frauenfussballs vorzubereiten, gastiert die walisische Frauen-Nationalmannschaft diesen Sommer in Weinfelden. Während mehrerer Wochen schlagen sie ihr Base Camp in der Sportanlage Güttingersreuti auf. Und plötzlich wird Weinfelden international. Die Stadt wurde im Vorfeld der diesjährigen Europameisterschaft des Frauenfussballs von der UEFA als möglicher Trainingsstandort angefragt. Nachdem die Stadt

Internationaler Besuch: Walisische Frauen-Nati trainiert in der Gütti Weiterlesen »

GLP will Thurgauer Medienvielfalt stärken

Thurgauer Kantonsrätin Celina Hug (GLP, Romanshorn) und Kantonsrat Stefan Leuthold (GLP, Frauenfeld) Die Thurgauer Kantonsrätin Celina Hug (GLP, Romanshorn) und Kantonsrat Stefan Leuthold (GLP, Frauenfeld) richten sich mit einer Einfachen Anfrage an den Regierungsrat. Ziel ist es, konkrete Möglichkeiten zur Stärkung der regionalen Medienvielfalt im Kanton zu beleuchten und den Qualitätsjournalismus zu fördern. Die zentrale

GLP will Thurgauer Medienvielfalt stärken Weiterlesen »

Tiefe Bestürzung über Tod von Sonja Wiesmann

Frauenfeld, 23. Januar 2025 – SP-Regierungsrätin, langjährige Fraktions- und Gemeindepräsidentin Sonja Wiesmann ist heute Morgen an einer Lungenblutung verstorben. Die Geschäftsleitung der SP Thurgau ist bestürzt und tieftraurig über den Verlust ihrer Regierungsrätin und guten Freundin. Die Gedanken sind bei Sonja Wiesmanns Familie und speziell bei ihren beiden Töchtern, denen wir unser herzliches Beileid aussprechen.

Tiefe Bestürzung über Tod von Sonja Wiesmann Weiterlesen »

Regierungsrätin Sonja Wiesmann verstorben

23. Januar 2025 Die Thurgauer Regierungsrätin Sonja Wiesmann ist heute an einer Lungenblutung verstorben. Die Thurgauer Regierungsrätin Sonja Wiesmann musste sich am Mittwochabend in Spitalpflege begeben. Leider ist sie am Donnerstagmorgen an einer Lungenblutung verstorben. Der Regierungsrat des Kantons Thurgau ist tief betroffen vom Verlust seiner Kollegin und spricht den Angehörigen, insbesondere den beiden erwachsenen

Regierungsrätin Sonja Wiesmann verstorben Weiterlesen »

Das Theater Bilitz feiert mit seinem neuen Kinderstück Premiere – Romeo und Julia – alte Geschichte neu erzählt

WEINFELDEN: Das Theater Bilitz spielt «Romeo und Julia», die wohl berühmteste Liebesgeschichte von William Shakespeare in einer ganz eigenen Fassung für Kinder ab 7 Jahren. Das Stück feiert am 16. Februar 2025 im Theaterhaus Thurgau in Weinfelden Premiere. Köchin Maria und Kellner Alex gönnen sich eine kleine Pause im Hinterhof des Restaurants Adler. Im Saal

Das Theater Bilitz feiert mit seinem neuen Kinderstück Premiere – Romeo und Julia – alte Geschichte neu erzählt Weiterlesen »

Szene aus dem Theater des Projekts «Einsamkeit im Alter – Wege aus der Einsamkeit». (Bild: ISGF)

«Das Lachen hat gut getan!» – Theater und Austausch zu Einsamkeit im Alter

Szene aus dem Theater des Projekts «Einsamkeit im Alter – Wege aus der Einsamkeit». (Bild: ISGF) Die Stadt Weinfelden organisiert einen Anlass zum Thema Einsamkeit im Alter. Vier Seniorinnen und Senioren führen ein unterhaltsames Theaterstück auf. Danach folgt ein moderierter Austausch. Der Anlass findet am 12. Februar im katholischen Pfarreizentrum in Weinfelden statt und ist

«Das Lachen hat gut getan!» – Theater und Austausch zu Einsamkeit im Alter Weiterlesen »

Ostschweizer Kantone verstärken Zusammenarbeit im Bereich Datenschutz

Der Regierungsrat des Kantons Thurgau hat die Vereinbarung zwischen den Kantonen Appenzell Ausserrhoden, Appenzell Innerrhoden, St. Gallen und Thurgau betreffend Datenschutz genehmigt. Dies ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer Zusammenarbeit im Bereich Datenschutz. Im Kanton St. Gallen liegt die Genehmigung ebenfalls vor, in den beiden Appenzell entscheidet das kantonale Parlament. Im Rahmen

Ostschweizer Kantone verstärken Zusammenarbeit im Bereich Datenschutz Weiterlesen »

Nach oben scrollen