Januar 2025

Kinder drucken

Kinder können immer am Mittwoch Nachmittag selbst kleine Kunstwerke drucken. Ob mit Tetrapak oder LEGO-Bausteinen – kreativ werden geht auf ganz verschiedene Arten. Jeweils Mittwochs von 14 bis 16 UhrTyporama / Museum für Bleisatz und BuchdruckFabrikstrasse 30a9220 Bischofszell Kinder & Jugendliche bis 16 Jahre: CHF 8.– Quelle: Veranstaltungskalender – WYFELDER – lokal informiert

Kinder drucken Weiterlesen »

Neujahrsapéro der Mitte Weinfelden: Ein gelungener Abend in der Aemisegger Apotheke

Am vergangenen Freitagabend lud die Mitte Weinfelden gemeinsam mit der Mitte am Nollen und der Mitte Thurtal zu ihrem traditionellen Neujahrsapéro ein. Gastgeberin war die Aemisegger Apotheke in Weinfelden, die ihre neu umgebauten Räume präsentierte und den Rahmen für einen gemütlichen Abend bot. Alexandra Beck, Präsidentin der Spezialkommission zur Überarbeitung des Friedhofsreglements, stellte die wichtigsten Neuerungen vor. Dazu gehört nicht nur ein neues

Neujahrsapéro der Mitte Weinfelden: Ein gelungener Abend in der Aemisegger Apotheke Weiterlesen »

feuerwehr

Informationsabend der Feuerwehr

Informationsabend der Feuerwehr Weinfelden für interessierte Einwohnerinnen und Einwohner von Weinfelden zwischen 18 und 45. Du bist zwischen 18 und 45 und möchtest gerne mehr über die Feuerwehr wissen oder gleich das Feuerwehrhandwerk lernen? Dann ist unser Informationsabend genau richtig für Dich! Am Donnerstagabend, 16. Januar 2025 um 19.30 Uhr zeigen wir unsere Aufgaben, unsere

Informationsabend der Feuerwehr Weiterlesen »

weinfelden frauenfelderstrasse hauptgasse WYFELDER – lokal informiert 0

Erinnerungen eines alten Ex-Weinfelders – «Das Kolonialwarengeschäft an der Hauptgasse»

Vor 75 Jahren beherbergte dieses Haus an der Frauenfelderstrasse ein Kolonialwarengeschäft, der Name allerdings ist mir entfallen. Mein Schulfreund Walter Felix und ich hatten während der Schule auch denselben Job respektive Nebenverdienst. Wir waren nämlich sogenannte „Ausläufer“. Hatte mit „Laufen“ eigentlich wenig zu tun, denn wir beide erledigten unseren Job mit den Fahrrädern. Dies teilweise

Erinnerungen eines alten Ex-Weinfelders – «Das Kolonialwarengeschäft an der Hauptgasse» Weiterlesen »

ONLINE-KANAL: Gemeinnütziger Verein Weinfelden

400 Mitglieder zählt der gemeinnützige Verein Weinfelden. Sie setzen sich mit viel Engagement und Herzblut für das Wohl der Dorfgemeinschaft ein und unterstützen bedürftige Mitmenschen. Im Gespräch mit Alexandra Beck erzählt Monika Wittwer vom Mahlzeitendienst. Täglich verteilen Freiwillige Mahlzeiten an bedürftige Menschen in der Stadt. Gekocht werden die Gerichte im Alterszentrum Weinfelden. Link zur Website:

ONLINE-KANAL: Gemeinnütziger Verein Weinfelden Weiterlesen »

Weinfelden: 2 x Alkoholisiert am Steuer

Einsatzkräfte der Kantonspolizei Thurgau haben in der Nacht zum Sonntag in Weinfelden zwei alkoholisierte Autofahrer aus dem Verkehr gezogen. Kurz vor Mitternacht wurde ein Autofahrer an der Wilerstrasse von einer Patrouille angehalten. Da die Atemalkoholprobe beim 88-jährigen Österreicher einen Wert von 0.61 mg/l ergab, wurde sein Führerausweis zuhanden des Strassenverkehrsamtes eingezogen. Gegen 4 Uhr stellten

Weinfelden: 2 x Alkoholisiert am Steuer Weiterlesen »

Königliches Treffen der Serviceclubs/Serviceclubs aktuell in weiblicher Hand

Aktuell sind die Weinfelder Serviceclubs in weiblicher Hand. Regula Marti (Rotary), Claudia Wartmann (Kiwanis) und Franziska Mattes (Lions) anlässlich des 3-Königstreffens. Das traditionelle 3-Königstreffen der Weinfelder Serviceclubs fand dieses Jahr unter dem Lead der Lions statt. Lions-Präsidentin Franziska Mattes empfing die grosse Runde im Traubensaal Weinfelden und wies auf die Bedeutung der Geschenke der drei Könige hin: Gold, Weihrauch und Myrrhe. «Der Geist

Königliches Treffen der Serviceclubs/Serviceclubs aktuell in weiblicher Hand Weiterlesen »

Floorball Thurgau verliert wichtige Punkte gegen Floorball Köniz

Florin Fehr im Zweikampf mit Pascal Michel In den ersten 20 Minuten verspielen die Ostschweizer durch zahlreiche Ballverluste und individuelle Fehler früh die Kontrolle über das Spiel und können den hohen Rückstand anschliessend nicht mehr aufholen. Köniz übernahm von Beginn an die Kontrolle über das Spielgeschehen und zeigte deutlich, dass sie die Cup-Halbfinal-Niederlage vom Vortag gegen Zug

Floorball Thurgau verliert wichtige Punkte gegen Floorball Köniz Weiterlesen »

Nach oben scrollen