22. Januar 2025

Nachwuchsturnier Einsiedeln

Das erste Nachwuchsturnier im neuen Jahr fand am Samstag in Einsiedeln statt. Die jüngsten Jugendringer konnten erste wichtige Wettkampferfahrungen auf der Matte sammeln. Flavio Wieser holte sich in seiner Gewichtsklasse bis 24,4 kg den zweiten Rang. Für die weiteren Weinfelder Ringer reichte es trotz guten Kämpfen nicht aufs Podest.  Für Justin Stricker und Moris Gsell […]

Nachwuchsturnier Einsiedeln Weiterlesen »

Bella Italia on Ice – Eine bezaubernde Eis-Show in Weinfelden

Am Sonntag, den 9. Februar 2025, lädt der Eislaufclub Weinfelden zu einem besonderen Event ein: “Bella Italia on Ice”. Von 13.30 bis 16.00 Uhr erwartet die Besucherinnen und Besucher in der Eishalle Weinfelden ein mitreißendes Programm voller Eleganz und Dynamik. Die Läuferinnen und Läufer des Eislaufclubs Weinfelden präsentieren ihre eindrucksvollen Choreografien und nehmen das Publikum

Bella Italia on Ice – Eine bezaubernde Eis-Show in Weinfelden Weiterlesen »

Friedhofreglement kommt vors Volk

Das Referendum gegen den Beschluss des Stadtparlaments vom 19. Dezember 2024 betreffend Änderung des Friedhofreglements ist zustande gekommen. Der Stadtrat hat als Abstimmungstermin den 18. Mai 2025 festgelegt. Am Montag, 20. Januar 2025, ist bei der Stadtkanzlei das Referendumsbegehren gegen den Beschluss des Stadtparlaments vom 19. Dezember 2024 betreffend Änderung des Friedhofsreglements mit 958 beglaubigten

Friedhofreglement kommt vors Volk Weiterlesen »

leader digital award ist für start-ups gratis

Der 4. LEADER Digital Award ist für Start-ups gratis

Eine prominent besetzte Jury sucht wiederum die vorbildlichsten Digitalprojekte der Ostschweiz. Die Besten der Besten werden an der LEADER Digital Award Night am 8. Mai 2025 im Einstein Congress St.Gallen gekürt. Bewerbungen sind bis 14. Februar 2025 möglich – dank Sponsor Startfeld können Start-ups kostenlos teilnehmen. Mit dem LEADER Digital Award 2025 werden zum vierten

Der 4. LEADER Digital Award ist für Start-ups gratis Weiterlesen »

Regierungsrat Dominik Diezi sieht den Thurgau in Sachen Bauwesen auch im Jahr 2025 stark herausgefordert

Ohne finanzielle Mittel ist die Infrastruktur gefährdet

Der Chef des kantonalen Departements für Bau und Umwelt, Regierungsrat Dominik Diezi, äusserte sich zuversichtlich, dass der Souverän die wichtigen Thurgauer Infrastrukturprojekte trotz knapper Kantonsfinanzen gutheissen wird. Regierungsrat Dominik Diezi sieht den Thurgau in Sachen Bauwesen auch im Jahr 2025 stark herausgefordert. Das höchste Schülerwachstum in der Kantonsgeschichte und nach wie vor rote Finanzen erforderten

Ohne finanzielle Mittel ist die Infrastruktur gefährdet Weiterlesen »

Abfall gehört nicht ins Abwasser: demontiertes, verstopftes Abwasserrohr. (Bild: Symbolbild)

«Füechttüechli» sind ein Rohrkrepierer

Abfall gehört nicht ins Abwasser: demontiertes, verstopftes Abwasserrohr. (Bild: Symbolbild)  Abfall gehört nicht in die Toilette, denn dieser verstopft das Abwassersystem und schadet der Umwelt. Die Reinigung ist sehr aufwändig und teuer – und fällt schliesslich zulasten aller. Der Abwasserverband Mittelthurgau macht darauf aufmerksam, was auf keinen Fall im Abwasser entsorgt werden darf: Hygieneartikel. Diese

«Füechttüechli» sind ein Rohrkrepierer Weiterlesen »

Ein Punkt in Olten HC THURGAU WYFELDER – lokal informiert

Ein Punkt in Olten

Trotz früher Zweitore-Führung durch zwei Marchand-Treffer nimmt der HCT nur einen Punkt mit aus Olten. Dieser könnte im Kampf ums Playoff-Heimrecht aber noch von grosser Wichtigkeit sein. Fünf Spiele standen vor dem heutigen Abend noch auf dem Programm und der HCT startete mit einem Vorsprung von 8 Punkten auf das fünftplatzierte Visp ins Auswärtsspiel beim

Ein Punkt in Olten Weiterlesen »

Das Bergwaldprojekt sucht Freiwillige für den Schutz des Bergwaldes

Das Bergwaldprojekt sucht engagierte Freiwillige, die in Projektwochen aktiv zum Erhalt des Bergwaldes beitragen möchten. Jährlich organisiert das Bergwaldprojekt rund 180 Einsätze an über 50 Standorten in der Schweiz und in Liechtenstein. Freiwillige sind eingeladen, unter fachkundiger Anleitung aktiv an Massnahmen zur Förderung der Biodiversität, nachhaltigen Pflege und Stabilisierung des Bergwaldes mitzuarbeiten. Der Bergwald: Unverzichtbar,

Das Bergwaldprojekt sucht Freiwillige für den Schutz des Bergwaldes Weiterlesen »

Nach oben scrollen
Chat öffnen
Scan the code
Hallo! Hast du etwas entdeckt, das für Weinfelden und die Region interessant sein könnte? Oder möchtest du auf unserer Seite Werbung schalten? Nimm hier einfach Kontakt mit WYFELDER auf!