Dezember 2024

Samariter

Monatsübung Samariter

Monatliche Übung des Samaritervereins Weinfelden. In monatlichen Übungen vertiefen und erweitern die Aktivmitglieder des Samaritervereines Weinfelden ihre Kenntnisse in Erster Hilfe. Nebst der Vermittlung von theoretischem Wissen in Form von Vorträgen und spielerischem Selbsstudium wird vor allem praktisch gearbeitet. Die Übungen finden in der Regel am zweiten Dienstag des Monats von 20.00 – 22.00 Uhr […]

Monatsübung Samariter Weiterlesen »

Adventsgalerie auf dem Marktplatz, jetzt kommt das Kunstwerk der Stadt Weinfelden

Heute Dienstag, 10. Dezember 2024, um 18.00 Uhr lädt der Musikverein zu einem stimmungsvollen ‚Advents-Ständli‘ auf dem Marktplatz in Weinfelden ein. Lauschen Sie den festlichen Klängen und geniessen Sie die weihnachtliche Atmosphäre. Morgen Mittwoch, 11. Dezember 2024, wird ein besonderes Kunstwerk enthüllt: Die Stadt Weinfelden präsentiert ihr Bild, das die Adventsgalerie bereichert. Wie das Kunstwerk

Adventsgalerie auf dem Marktplatz, jetzt kommt das Kunstwerk der Stadt Weinfelden Weiterlesen »

schweiz

Schweizer Diplomat Jürg Lauber zum Vorsitzenden des UNO-Menschenrechtsrats gewählt

Jürg Lauber wurde für das Jahr 2025 zum Vorsitzenden des UNO-Menschenrechtsrats (MRR) gewählt Genf, 09.12.2024 – Jürg Lauber, derzeit Chef der Ständigen Mission der Schweiz beim Büro der Vereinten Nationen und den anderen internationalen Organisationen in Genf, wurde für das Jahr 2025 zum Vorsitzenden des UNO-Menschenrechtsrats (MRR) gewählt. Der MRR ist das wichtigste Organ der UNO im Bereich

Schweizer Diplomat Jürg Lauber zum Vorsitzenden des UNO-Menschenrechtsrats gewählt Weiterlesen »

Lichter der Solidarität auf dem Marktplatz Weinfelden WYFELDER – lokal informiert

Lichter der Solidarität auf dem Marktplatz Weinfelden

Am Samstag, 14. Dezember 2024, findet auf dem Marktplatz in Weinfelden von 16.30 bis 21.00 Uhr die Aktion «Eine Million Sterne» statt. Diese Initiative von Caritas Schweiz macht auf die Lebensbedingungen von Armutsbetroffenen in der Schweiz aufmerksam. Die Aktion verwandelt zahlreiche Orte in ein Meer aus Kerzenlichtern. Jede angezündete Kerze symbolisiert Solidarität und ein klares

Lichter der Solidarität auf dem Marktplatz Weinfelden Weiterlesen »

Bochselnachtumzug findet auch 2021 nicht statt

Die Bochselnacht 2024 – «Freut euch des Lebens»

Am Donnerstag, dem 19. Dezember 2024, erstrahlt Weinfelden wieder im Lichterglanz der traditionellen Bochselnacht. Dieser Brauch, der jeweils am Donnerstag der letzten vollen Woche vor Weihnachten begangen wird, ist ein fester Bestandteil des kulturellen Lebens der Gemeinde. Der Umzug der Bochseltiere Mit Einbruch der Dunkelheit versammeln sich die Schülerinnen und Schüler der 1. Primar- bis

Die Bochselnacht 2024 – «Freut euch des Lebens» Weiterlesen »

schweizer franken geld

Letzte Möglichkeit zur Prämienverbilligung

Der Anspruch auf die Prämienverbilligung für das Jahr 2024 verfällt von Gesetzes wegen am 31. Dezember 2024. Personen, die kein Antragsformular erhalten haben und trotzdem von ihrer Bezugsberechtigung ausgehen, melden sich bei der Krankenkassenkontrollstelle derjenigen Gemeinde, in der sie am 1. Januar 2024 ihren Wohnsitz hatten. Ein Anspruch auf Prämienverbilligung besteht, sofern die provisorische einfache

Letzte Möglichkeit zur Prämienverbilligung Weiterlesen »

Thurgauerin Noemi Beza – Songs, die direkt ins Herz gehen

Noemi Beza hat mit ihrer einzigartigen Stimme das Potenzial, eine der grossen Künstlerinnen ihrer Generation zu werden. Am Freitag, 13. Dezember spielt sie im Bild-Rauschen-Studio in Bürglen. Die 19-jährige Thurgauerin Noemi Beza ist ein aufstrebendes Talent. Für sie ist das Songwriting wie ein Tagebucheintrag, der es ihr ermöglicht, ihre Gefühle, Gedanken und Emotionen auszudrücken und

Thurgauerin Noemi Beza – Songs, die direkt ins Herz gehen Weiterlesen »

KulturLegi

KulturLegi

Rabatte auf Angebote für Menschen mit knappem Budget. Mittendrin dank der Angebote der KulturLegi: Die KulturLegi der Caritas fördert die Integration von armutsbetroffenen Menschen in die Gesellschaft und verhindert soziale Isolation. Durch den persönlichen Ausweis erhalten Menschen mit knappem Budget vergünstigten oder kostenlosen Zugang zu Kultur, Sport, Bildung und Gesundheit. Berechtigt für den Bezug einer

KulturLegi Weiterlesen »

Spitzensport

Gleichberechtigung bei der Förderung von Sportlerinnen und Sportlern

Die Instrumente zur Unterstützung von Athletinnen und Athleten im Spitzensport in der Schweiz sind durchwegs geschlechterneutral ausgestaltet und zeigen die beabsichtigte Wirkung. Auftrag des Bundes ist es, geeignete – auch finanzielle – Rahmenbedingungen zu schaffen, um den Zugang zum Sport unabhängig von Geschlecht oder sozioökonomischem Status zu ermöglichen. Innerhalb dieses Rahmens fördern die Sportverbände und

Gleichberechtigung bei der Förderung von Sportlerinnen und Sportlern Weiterlesen »

Nach oben scrollen