Dezember 2024

Vogelgrippe: Umgebung Triboltingen wird zum Kontroll- und Beobachtungsgebiet

In Triboltingen wurde bei einer Mittelmeermöwe das Vogelgrippevirus H5N1 festgestellt. Das Veterinäramt des Kantons Thurgau hat die erforderlichen tierseuchenpolizeilichen Massnahmen ergriffen und in Absprache mit dem Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) ein Kontroll- und Beobachtungsgebiet eingerichtet. Eine Gefahr für die Bevölkerung besteht nicht. Am 9. Dezember 2024 wurde bei einer krank aufgefundenen Mittelmeermöwe in […]

Vogelgrippe: Umgebung Triboltingen wird zum Kontroll- und Beobachtungsgebiet Weiterlesen »

Nach Kollision weitergefahren

Der Sachschaden beträgt mehrere tausend Franken. (Bild: Kantonspolizei Thurgau) Ein Autofahrer verursachte am Dienstagabend in Wuppenau einen Selbstunfall und entfernte sich vom Unfallort. Verletzt wurde niemand, der Fahrer musste seinen Führerausweis abgeben. Um 20.30 Uhr war ein Autofahrer auf der Hauptstrasse in Richtung Rossrüti unterwegs. Bei der Linkskurve Höhe Mörenau kam der 39-Jährige von der

Nach Kollision weitergefahren Weiterlesen »

Revanche in Bellinzona geglückt

Nach anfänglichen Schwierigkeiten und zwei annullierten Tessiner Treffern setzen sich die Thurgauer in Bellinzona in einer unterhaltsamen Partie schliesslich souverän mit 5:1 durch. Manch einer im Thurgauer Lager erinnerte sich nur ungern an das letzte Duell gegen die Bellinzona Snakes. Am Abend des 15. November beendeten die Tessiner nämlich die historische HCT-Siegesserie von 9 Partien

Revanche in Bellinzona geglückt Weiterlesen »

1. Die drei Preisträger (von links) Sven Zängerle, Sonja Schenk und Alma Asanoska mit Stiftungsratspräsident Matthias Hotz.

Auszeichnung von drei jungen Thurgauer Persönlichkeiten

Die drei Preisträger (von links) Sven Zängerle, Sonja Schenk und Alma Asanoska mit Stiftungsratspräsident Matthias Hotz. Seit 16 Jahren wird für herausragende Leistungen von jungen Menschen im Kanton Thurgau der Spezialpreis der Emil-Halter-Stiftung für Jugendförderung im Thurgau vergeben. Die drei diesjährigen mit je 2’000 Franken dotierten Preise wurden im Bereich Bildung am letzten Samstag an

Auszeichnung von drei jungen Thurgauer Persönlichkeiten Weiterlesen »

Adventsgalerie Weinfelden: Adventsfenster und neue Website

Die Adventsgalerie Weinfelden hat am 10. Dezember 2024 ein weiteres Adventsfenster präsentiert. Der Musikverein Weinfelden stellte das Fenster unter dem Titel «Musikalische Stadt» vor. Gestaltet wurde es von Johanna Gassnerlde, die sowohl Künstlerin als auch Musikantin im Verein ist. Der Abend bot den Besuchern eine Kombination aus visueller Gestaltung und musikalischer Begleitung. Zeitgleich wurde die

Adventsgalerie Weinfelden: Adventsfenster und neue Website Weiterlesen »

schule kanton thurgau hilfe weinfelden wyfelder_1

Schülerzahlen steigen markant

Im Kanton Thurgau ist die Schülerzahl im Jahr 2023 weiter gestiegen. So haben im vergangenen Jahr insgesamt 32’900 Kinder und Jugendliche eine öffentliche Schule besucht. Das starke Schülerwachstum führt zu grossen Herausforderungen in Bezug auf Lehrpersonal, Schulraum und Finanzen. Im letzten Jahr wurden 32’900 Kinder und Jugendliche in der öffentlichen Schule unterrichtet. Das sind 900

Schülerzahlen steigen markant Weiterlesen »

Lebenskrisen als Chance

Die Viva Kirche Weinfelden (ehemals Chrischona) veranstaltete am vergangenen Sonntag ihren ersten Adventsbrunch in diesem Jahr. Rund 200 Gäste genossen ein reichhaltiges Buffet und inspirierende Begegnungen. Im Zentrum der Veranstaltung stand ein Interview mit der in Weinfelden wohnhaften Tessa Fläschel. Das Leben der überzeugten Christin ist geprägt von vielen Schicksalsschlägen (Burn-Out, Scheidung, Selbstmord ihres Vaters,

Lebenskrisen als Chance Weiterlesen »

Projekt für TKB-Hauptsitz steht fest

Visualisierung des Siegerprojekts, dessen Details nun weiter erarbeitet werden. In einem Wettbewerb hat die Thurgauer Kantonalbank (TKB) kürzlich das Projekt für die geplante Sanierung des Hauptsitzes in Weinfelden ermittelt. Nun gilt es, die Ausgestaltung des Gebäudes zu definieren. Der Hauptsitz der Thurgauer Kantonalbank (TKB) in Weinfelden muss nach über 50 Jahren Nutzung saniert werden. Im

Projekt für TKB-Hauptsitz steht fest Weiterlesen »

Nach oben scrollen