Dezember 2024

Verein Kulturrausch sucht Verstärkung für das Bild-Rauschen Studio 0

Verein Kulturrausch sucht Verstärkung für das Bild-Rauschen Studio

Der Verein Kulturrausch in Bürglen TG sucht Mitarbeiter:innen für das Gastro-Team. Der Nebenjob ist ideal für alle, die eine spannende Tätigkeit suchen und sich meist an Wochenenden für Einsätze begeistern können. Die Stelle ist ab sofort oder nach Vereinbarung zu besetzen. Abwechslungsreiche Aufgaben warten Zu den Tätigkeiten gehören Einsätze an der Bar und im Service […]

Verein Kulturrausch sucht Verstärkung für das Bild-Rauschen Studio Weiterlesen »

Theater Bilitz- Neue Administrative Leitung

Theater Bilitz: Neue Administrative Leitung

Roland Lötscher – Theaterleitung, künstlerische Leitung, Schauspieler, Regisseur und Noemi Signer – Administrative Leitung, Finanzen (ab Januar 2025) Ab Januar stösst Noemi Signer als neue administrative Leitung zum Team. Sie folgt auf Corina Fernandez. Nach wie vor ist Gründer Roland Lötscher künstlerischer Leiter des Theater Bilitz. Weitere Informationen zum Team sowie immer die neuesten Personalfotos

Theater Bilitz: Neue Administrative Leitung Weiterlesen »

Sport

Wie viele Personen bewegen sich zu wenig?

Es ist wieder Zeit für Neujahrsvorsätze.  Im Jahr 2022 waren knapp 7 % der ständigen Wohnbevölkerung des Kantons Thurgau körperlich inaktiv. Diese Personen bewegen sich weniger als einmal pro Woche in dem Ausmass, dass sie ins Schwitzen kommen bzw. weniger als 30 Minuten pro Woche so, dass sie ausser Atem kommen. Gegenüber 2012 hat sich der

Wie viele Personen bewegen sich zu wenig? Weiterlesen »

Fahrplanwechsel 2025 Thurbo verstärkt Angebot im Nachtnetz WYFELDER – lokal informiert mediazeit Weinfelden

Fahrplanwechsel 2025 ab nächstem Montag

Mit dem Fahrplanwechsel per 15. Dezember 2024 erfährt das Nachtnetz der Ostschweiz einen Ausbau mit 30 zusätzlichen Nachtzügen. Auch verkehren deutlich mehr Busse in der Nacht. Erstmals wird das neue, gesamte Nachtnetz in den Nächten vom 20./21. und 21./22. Dezember 2024 gefahren. Auch in den übrigen Zeiten wird das Angebot auf zahlreichen Strecken erweitert. Die nachfolgende Zusammenfassung bietet

Fahrplanwechsel 2025 ab nächstem Montag Weiterlesen »

BIP

2,6 % des Schweizer BIP erwirtschaftet

Pro Einwohnerin oder Einwohner wird im Thurgau ein Bruttoinlandprodukt (BIP) von rund 70’500 Franken erwirtschaftet, deutlich weniger als im Schweizer Schnitt. Das Thurgauer Bruttoinlandprodukt (BIP) trägt 2,6 % zum Gesamtschweizer BIP bei. Der industrielle Sektor trägt im Thurgau weit überdurchschnittlich zur Wertschöpfung bei. Das herstellende Gewerbe und der Bausektor machen zusammen 32 % der gesamten Wertschöpfung

2,6 % des Schweizer BIP erwirtschaftet Weiterlesen »

Sozialhilfe

Weniger Personen beziehen Sozialhilfe

Die Sozialhilfequote ging im Kanton Thurgau 2023 weiter zurück. In jedem vierten Fall gelang der Ausstieg aus der Sozialhilfe dank einer neuen Arbeitsstelle. Die Sozialhilfequote ist in grösseren Gemeinden meist höher als in kleineren. Das gilt auch für den Thurgau. Vier der sechs grössten Gemeinden mit mehr als 10‘000 Einwohnerinnen und Einwohnern hatten 2023 eine

Weniger Personen beziehen Sozialhilfe Weiterlesen »

Jürg Zingg übernimmt das Präsidium des Ostschweizer Polizeikonkordats. (Bild: Kantonspolizei Thurgau

Polizeikommandant übernimmt Ostpol-Präsidium

Jürg Zingg übernimmt das Präsidium des Ostschweizer Polizeikonkordats. (Bild: Kantonspolizei Thurgau) Am 1. Januar 2025 wird Jürg Zingg, Kommandant der Kantonspolizei Thurgau, das Präsidium des Ostschweizer Polizeikonkordats übernehmen.Der Kommandant der Kantonspolizei Thurgau, Jürg Zingg, übernimmt am 1. Januar 2025 das Präsidium des Ostschweizer Polizeikonkordats. Die formelle Amtsübergabe durch Walter Schlegel, Kommandant Kantonspolizei Graubünden, hat bereits

Polizeikommandant übernimmt Ostpol-Präsidium Weiterlesen »

adventsgalerie weinfelden adventsfenster marktplatz 2024 WYFELDER – lokal informiert stadt 00004

Weinfelder Adventsfenster strahlt Gemeinschaft aus

Urs und Renata Wirth von der Trägerschaft Adventsgalerie Weinfelden 2024 mit Stadtpräsident Simon Wolfer vor dem Adventsfenster «Gemeinschaft» der Stadt Weinfelden. Gestern wurde das Adventsfenster «Gemeinschaft» der Stadt Weinfelden, gestaltet von Sonnenburg wohnen & arbeiten, feierlich in Weinfelden eröffnet. Rund 150 Besucher genossen einen brillanten Abend, der durch technische, interaktive und künstlerische Momente glänzte. Die

Weinfelder Adventsfenster strahlt Gemeinschaft aus Weiterlesen »

Spitex

Ein Viertel der über 80-Jährigen bezieht Spitex-Langzeitpflege

Im Kanton Thurgau bezogen im Jahr 2023 12’164 Personen Leistungen der Spitex. Von den Einwohnerinnen und Einwohnern ab 80 Jahren erhält jede vierte Person Spitex-Langzeitpflege. Die Zahl der verrechneten Stunden für Spitex-Langzeitpflege steigt kräftig. Rund 1’700 Personen arbeiten im Kanton Thurgau in der Spitex. Lesen Sie hier weitere interessante Informationen rund um die Spitex. Quelle:

Ein Viertel der über 80-Jährigen bezieht Spitex-Langzeitpflege Weiterlesen »

Nach oben scrollen