19. Dezember 2024

Parlament verabschiedet Friedhofreglement und Projektierungskredit für das Giessen-Projekt

Blick in die Parlamentssitzung am Bochselnacht-Abend. (Bild: Stadt Weinfelden) Am Donnerstag, 19. Dezember 2024, hat sich das Stadtparlament zur letzten Sitzung des Jahres getroffen. Das Friedhofreglement und der Projektierungskredit für das Giessen-Projekt sind beide angenommen worden. Das Friedhofreglement wurde in zweiter Lesung beraten und mit der Schlussabstimmung grossmehrheitlich angenommen. Das zweite grosse Traktandum behandelte den […]

Parlament verabschiedet Friedhofreglement und Projektierungskredit für das Giessen-Projekt Weiterlesen »

Hochwasserschutzdamm in Weinfelden wird instand gesetzt

Hochwasserschutz an der Thur muss verbessert werden

Hochwasser der Thur bei Weinfelden. In einem offenen Brief haben sich zwei Personen und 107 Mitunterzeichnerinnen und Mitunterzeichnern wegen des Konzepts Thur3 an den Regierungsrat des Kantons Thurgau gewandt. In seiner Antwort erklärt der Regierungsrat, dass der Hochwasserschutz an der Thur derzeit nicht mehr gewährleistet ist und daher dringender Handlungsbedarf besteht. Der Schutz des Kulturlandes

Hochwasserschutz an der Thur muss verbessert werden Weiterlesen »

200’000 Franken für humanitäre Hilfsaktionen

Für das Jahr 2024 standen dem Departement für Finanzen und Soziales des Kantons Thurgau 200’000 Franken aus dem Lotteriefonds für humanitäre Hilfsaktionen zur Verfügung. Nachdem der Regierungsrat im Juli der Stiftung Glückskette für die Soforthilfe für vom Unwetter in der Schweiz betroffene Menschen einen Beitrag von 30’000 Franken gesprochen hatte, werden nach Prüfung der eingereichten

200’000 Franken für humanitäre Hilfsaktionen Weiterlesen »

Korridorstudie N23 ergibt Umfahrungen für Weinfelden und Amriswil sowie Anbindung für Romanshorn

Das Bundesamt für Strassen (ASTRA) hat in einer Korridorstudie die Verkehrssituation auf der N23 zwischen der Verzweigung Grüneck und Arbon untersucht. Das Ergebnis zeigt, dass eine wirksame Entlastung und bessere Anbindung mehrerer Ortschaften möglich sind – unter Einbezug des öffentlichen Verkehrs und des Langsamverkehrs. Heute informierte das Bundesamt für Strassen (ASTRA) über den Abschluss der

Korridorstudie N23 ergibt Umfahrungen für Weinfelden und Amriswil sowie Anbindung für Romanshorn Weiterlesen »

Weinfelden säntis 19. Dezember 2024 reto schubnell

Der Säntis erhebt sich majestätisch hinter Weinfelden

Weinfelden, 19. Dezember 2024 – Ein beeindruckendes Bild ziert den heutigen Morgen: Der Säntis, majestätisch und ins «Morgenrot» getaucht, erhebt sich hinter Weinfelden. Das Bild wurde von Reto Schubnell von Viandar zur Verfügung gestellt – ein herzliches Dankeschön dafür! Hast du auch ein Bild gesehen, etwas erlebt, was andere aus Weinfelden und der Region bewegt.

Der Säntis erhebt sich majestätisch hinter Weinfelden Weiterlesen »

Stadtrat beschliesst weitere Anpassungen im Energiefonds

Nach wie vor übersteigt die Nachfrage nach Beiträgen aus dem Energiefonds der Stadt Weinfelden die zur Verfügung stehende Summe. Daher hat der Stadtrat weitere Anpassungen auf das neue Jahr beschlossen. Die zur Verfügung gestellten Mittel des Energiefonds von 150’000 Franken pro Jahr werden nach wie vor mehr als ausgeschöpft. Die hohe Anzahl an Gesuchen führt

Stadtrat beschliesst weitere Anpassungen im Energiefonds Weiterlesen »

Weinfelden erhält ein neues Kinder- und Jugendleitbild

Die Stadt Weinfelden hat das bestehende Leitbild für die Zukunft aktualisiert. Es basiert auf den drei Säulen der Kinderrechte «Schutz», «Förderung» und «Partizipation». Die Angebote der Kinder- und Jugendarbeit in Weinfelden orientieren sich an diesen Leitthemen. Das bisherige Jugendkonzept der Stadt Weinfelden stammte aus dem Jahr 2010 und bedurfte einer Evaluation. Mit einem Expertenteam der

Weinfelden erhält ein neues Kinder- und Jugendleitbild Weiterlesen »

Die GLP Thurgau wünscht Frohe Festtage

Die GLP-Fraktion: Stefan Leuthold, Reto Ammann, Nicole Zeitner, Alexander Sigg, Marcel Preiss, Celina Hug Ein herausforderndes und turbulentes Jahr im Thurgauer Grossen Rat geht zu Ende. Einiges konnte erreicht werden – vieles bleibt noch zu tun. Die GLP-Fraktion bedankt sich bei der Bevölkerung für ihr sehr geschätztes Vertrauen. Für die Anliegen und Sorgen der Thurgauerinnen

Die GLP Thurgau wünscht Frohe Festtage Weiterlesen »

Eingang zum Stadtverwaltungsgebäude - die Einwohnerdienste helfen bei Fragen zur IPV gerne weiter. (Bild: Stadt Weinfelden)

Information zur Prämienverbilligung 2024

Eingang zum Stadtverwaltungsgebäude – die Einwohnerdienste helfen bei Fragen zur IPV gerne weiter. (Bild: Stadt Weinfelden) Der Kanton Thurgau gewährt versicherten Personen in bescheidenen wirtschaftlichen Verhältnissen eine Individuelle Prämienverbilligung (IPV) für die obligatorische Krankenversicherung. Der entsprechende Antrag ist bis am 31. Dezember 2024 einzureichen. Jene Einwohnerinnen und Einwohner, die am 1. Januar 2024 in Weinfelden

Information zur Prämienverbilligung 2024 Weiterlesen »

wappen kanton thurgau WYFELDER – lokal informiert

Trotz Eintrübung ist die Finanzlage der Politischen Gemeinden solide

Die finanzielle Situation der Politischen Gemeinden im Kanton Thurgau hat sich 2023 gegenüber dem Vorjahr verschlechtert. Weniger Gemeinden als in den Vorjahren hielten alle oder fast alle Richtwerte ein. Nach wie vor haben die Gemeinden jedoch ein komfortables Eigenkapitalpolster und sind kaum verschuldet. Dies geht aus der soeben erschienenen statistischen Mitteilung «Finanzkennzahlen der Politischen Gemeinden

Trotz Eintrübung ist die Finanzlage der Politischen Gemeinden solide Weiterlesen »

Nach oben scrollen
Chat öffnen
Scan the code
Hallo! Hast du etwas entdeckt, das für Weinfelden und die Region interessant sein könnte? Oder möchtest du auf unserer Seite Werbung schalten? Nimm hier einfach Kontakt mit WYFELDER auf!