Dezember 2024

weinfelden bahn jahresende WYFELDER – lokal informiert mediazeit david keller

Gedanken zum Jahresende: Von Weinfelden in die Region und die Welt

Dezember 2024 – Das Jahr neigt sich dem Ende zu, und es ist Zeit, den Blick schweifen zu lassen – von den Nachbarschaften unserer Stadt, über die angrenzenden Gemeinden bis hinaus in die Welt. Weinfelden mag der Ausgangspunkt dieser Gedanken sein, doch die Region und ihre Verbindungen zeigen, wie vielschichtig und bedeutungsvoll Gemeinschaft ist. Ob […]

Gedanken zum Jahresende: Von Weinfelden in die Region und die Welt Weiterlesen »

Dein Event auf WYFELDER – so geht’s ganz einfach!

Möchtest du deinen Event auf WYFELDER – lokal informiert bekannt machen? Nichts leichter als das! Nutze dazu einfach das Erfassungsformular unter folgendem Link: Event hier erfassen. Falls du für einen Verein einen Beitrag verfassen möchtest, kannst du uns auch direkt eine Nachricht schicken. Vereine haben die Möglichkeit, ihre Beiträge kostenlos an news@wyfelder.ch zu senden. Bitte

Dein Event auf WYFELDER – so geht’s ganz einfach! Weiterlesen »

veranstaltungen weinfelden WYFELDER – lokal informiert

Vorweihnachtliche Angebote in und um Weinfelden

Dieses Wochenende in Weinfelden und der Region steckt voller spannender vorweihnachtlicher Möglichkeiten. Ob kulturelle Höhepunkte, besinnliche Augenblicke oder genussvolle Erlebnisse – hier ist wirklich für jeden Geschmack etwas dabei! Diese Liste bietet einen schnellen Überblick über die kommenden Events. Falls weitere Informationen zu einzelnen Veranstaltungen benötigt werden, besuche den Veranstaltungskalender von WYFELDER – lokal informiert.

Vorweihnachtliche Angebote in und um Weinfelden Weiterlesen »

Simone Schmid wird neue Kantonsarchäologin

Simone Schmid wird neue Kantonsarchäologin

Simone Schmid übernimmt per 1. Juli 2025 die Leitung des Amtes für Archäologie des Kantons Thurgau. Sie folgt auf den langjährigen Kantonsarchäologen Hansjörg Brem, der pensioniert wird. Die 49-jährige Simone Schmid ist derzeit wissenschaftliche Mitarbeiterin im archäologischen Dienst des Kantons Bern. Zuvor war sie unter anderem in den Kantonen Graubünden, Aargau, Schwyz und Tessin, der

Simone Schmid wird neue Kantonsarchäologin Weiterlesen »

Parlament verabschiedet Friedhofreglement und Projektierungskredit für das Giessen-Projekt

Blick in die Parlamentssitzung am Bochselnacht-Abend. (Bild: Stadt Weinfelden) Am Donnerstag, 19. Dezember 2024, hat sich das Stadtparlament zur letzten Sitzung des Jahres getroffen. Das Friedhofreglement und der Projektierungskredit für das Giessen-Projekt sind beide angenommen worden. Das Friedhofreglement wurde in zweiter Lesung beraten und mit der Schlussabstimmung grossmehrheitlich angenommen. Das zweite grosse Traktandum behandelte den

Parlament verabschiedet Friedhofreglement und Projektierungskredit für das Giessen-Projekt Weiterlesen »

Hochwasserschutzdamm in Weinfelden wird instand gesetzt

Hochwasserschutz an der Thur muss verbessert werden

Hochwasser der Thur bei Weinfelden. In einem offenen Brief haben sich zwei Personen und 107 Mitunterzeichnerinnen und Mitunterzeichnern wegen des Konzepts Thur3 an den Regierungsrat des Kantons Thurgau gewandt. In seiner Antwort erklärt der Regierungsrat, dass der Hochwasserschutz an der Thur derzeit nicht mehr gewährleistet ist und daher dringender Handlungsbedarf besteht. Der Schutz des Kulturlandes

Hochwasserschutz an der Thur muss verbessert werden Weiterlesen »

200’000 Franken für humanitäre Hilfsaktionen

Für das Jahr 2024 standen dem Departement für Finanzen und Soziales des Kantons Thurgau 200’000 Franken aus dem Lotteriefonds für humanitäre Hilfsaktionen zur Verfügung. Nachdem der Regierungsrat im Juli der Stiftung Glückskette für die Soforthilfe für vom Unwetter in der Schweiz betroffene Menschen einen Beitrag von 30’000 Franken gesprochen hatte, werden nach Prüfung der eingereichten

200’000 Franken für humanitäre Hilfsaktionen Weiterlesen »

Korridorstudie N23 ergibt Umfahrungen für Weinfelden und Amriswil sowie Anbindung für Romanshorn

Das Bundesamt für Strassen (ASTRA) hat in einer Korridorstudie die Verkehrssituation auf der N23 zwischen der Verzweigung Grüneck und Arbon untersucht. Das Ergebnis zeigt, dass eine wirksame Entlastung und bessere Anbindung mehrerer Ortschaften möglich sind – unter Einbezug des öffentlichen Verkehrs und des Langsamverkehrs. Heute informierte das Bundesamt für Strassen (ASTRA) über den Abschluss der

Korridorstudie N23 ergibt Umfahrungen für Weinfelden und Amriswil sowie Anbindung für Romanshorn Weiterlesen »

Weinfelden säntis 19. Dezember 2024 reto schubnell

Der Säntis erhebt sich majestätisch hinter Weinfelden

Weinfelden, 19. Dezember 2024 – Ein beeindruckendes Bild ziert den heutigen Morgen: Der Säntis, majestätisch und ins «Morgenrot» getaucht, erhebt sich hinter Weinfelden. Das Bild wurde von Reto Schubnell von Viandar zur Verfügung gestellt – ein herzliches Dankeschön dafür! Hast du auch ein Bild gesehen, etwas erlebt, was andere aus Weinfelden und der Region bewegt.

Der Säntis erhebt sich majestätisch hinter Weinfelden Weiterlesen »

Stadtrat beschliesst weitere Anpassungen im Energiefonds

Nach wie vor übersteigt die Nachfrage nach Beiträgen aus dem Energiefonds der Stadt Weinfelden die zur Verfügung stehende Summe. Daher hat der Stadtrat weitere Anpassungen auf das neue Jahr beschlossen. Die zur Verfügung gestellten Mittel des Energiefonds von 150’000 Franken pro Jahr werden nach wie vor mehr als ausgeschöpft. Die hohe Anzahl an Gesuchen führt

Stadtrat beschliesst weitere Anpassungen im Energiefonds Weiterlesen »

Nach oben scrollen