November 2024

Gelungene Integration: Berner Heugabel trifft Thurgauer Obstsaft, Werbeplakat 1944

Zuwanderung und ihre Spuren im Thurgau

Vor 150 Jahren waren Einwanderungswillige im Thurgau willkommen, Landarbeiterinnen und Bauern aus dem Emmental und Schwabenland gefragte Fachkräfte. Im Rahmen der Museumshäppli lädt Carmen Aliesch, Sammlungskuratorin der volkskundlichen Sammlung des Historischen Museums Thurgau, am Donnerstag, 28. November 2024, im Schloss Frauenfeld zu einer Spurensuche mit ihrem Kurzvortrag «Werche und Puure» ein. Ende des 19. Jahrhunderts […]

Zuwanderung und ihre Spuren im Thurgau Weiterlesen »

Der Thurgauer Regierungsrat bei der Mot Bootkp 10 am Lago Maggiore (v.l.n.r.): Hauptmann Miguel Zberg, Kommandant der Mot Bootkp 10, Hans Peter Schmid, Leiter des Amts für Bevölkerung und Armee (ABA), Regierungsrätin Denise Neuweiler, Thomas Rietmann von der Kantonspolizei Thurgau, Regierungsrat Dominik Diezi, Regierungspräsident Walter Schönholzer, Regierungsrat Urs Martin, Regierungsrätin Sonja Wiesmann Schätzle, Staatsschreiber Paul Roth, Oberst Gregor Kramer, Kreiskommandant, und Oberst Daniel Wegrampf, Vertreter des Lehrverbandes Genie/Rettung/ABC, vor dem Patrouillenboot (P16).

Regierungsrat besucht «seine» Kompanie

Der Thurgauer Regierungsrat bei der Mot Bootkp 10 am Lago Maggiore (v.l.n.r.): Hauptmann Miguel Zberg, Kommandant der Mot Bootkp 10, Hans Peter Schmid, Leiter des Amts für Bevölkerung und Armee (ABA), Regierungsrätin Denise Neuweiler, Thomas Rietmann von der Kantonspolizei Thurgau, Regierungsrat Dominik Diezi, Regierungspräsident Walter Schönholzer, Regierungsrat Urs Martin, Regierungsrätin Sonja Wiesmann Schätzle, Staatsschreiber Paul

Regierungsrat besucht «seine» Kompanie Weiterlesen »

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Austausches zwischen den Ratsleitungen mit der St.Galler Kantonsratspräsidentin Barbara Dürr (vorderste Reihe) und dem Thurgauer Grossratspräsidenten Peter Bühler (vorderste Reihe, Zweiter von links).

Austausch zwischen den Leitungen der Parlamente der Kantone Thurgau und St.Gallen

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Austausches zwischen den Ratsleitungen mit der St.Galler Kantonsratspräsidentin Barbara Dürr (vorderste Reihe) und dem Thurgauer Grossratspräsidenten Peter Bühler (vorderste Reihe, Zweiter von links). Gestern hat das Präsidium des Kantonsrates St.Gallen die Sitzung des Grossen Rates des Kantons Thurgau besucht. Beim anschliessenden Austausch wurde nicht nur über Unterschiede und Gemeinsamkeiten der

Austausch zwischen den Leitungen der Parlamente der Kantone Thurgau und St.Gallen Weiterlesen »

Neu im Stadtparlament- Roman Isler (Bild- zVg)

Personeller Wechsel im Stadtparlament

Neu im Stadtparlament- Roman Isler (Bild- zVg) Roman Isler (SVP) rückt für Elsi Bärlocher (SVP) nach. Elsi Bärlocher (SVP) hat ihren Rücktritt aus dem Stadtparlament per 31. Dezember 2024 erklärt. Der Stadtrat bestätigt die Ersatzwahl von Roman Isler (SVP) als Mitglied des Stadtparlaments per 1. Januar 2025. Nach der Demission von Stadtparlamentsmitglied Elsi Bärlocher wurde

Personeller Wechsel im Stadtparlament Weiterlesen »

Anleger sollen investiert bleiben

Jens Korte, Finanz- und Wirtschaftsexperte sowie USA-Korrespondent fürs Schweizer Fernsehen, analysierte an den diesjährigen TKB-Anlegerforen die politischen und wirtschaftlichen Konsequenzen für die Wall Street, Europa und die Schweiz. Politische Veränderungen durch die Trump-Administration könnten negativ wirken. Dennoch bleiben die USA ein attraktiver Markt, hiess es an den Anlegerforen der Thurgauer Kantonalbank.  Die Frage, ob sie

Anleger sollen investiert bleiben Weiterlesen »

Das natürliche Weinregal aus Massivholz – Perfektion für Ihren Weinkeller

Setzen Sie Ihre edlen Tropfen stilvoll in Szene! Unser Weinregal aus hochwertigem Massivholz vereint Natürlichkeit, Stabilität und zeitlose Eleganz. Es fügt sich harmonisch in jedem Weinkeller ein und bietet optimalen Stauraum für Ihre Sammlung. 🌿 Nachhaltig und langlebig: Gefertigt aus sorgfältig ausgewähltem Holz.🍷 Flexibel: Passend für jede Flaschengrösse.✨ Ein Blickfang: Natürliche Ästhetik mit perfektem Handwerk.

Das natürliche Weinregal aus Massivholz – Perfektion für Ihren Weinkeller Weiterlesen »

Das Präsidium der GLP Thurgau. Von links: Nicole Zeitner, Stefan Leuthold, Reto Ammann

GLP Thurgau erneuert und ergänzt Präsidium

Das  Präsidium der GLP Thurgau. Von links: Nicole Zeitner, Stefan Leuthold, Reto Ammann Anlässlich ihrer kürzlichen Mitgliederversammlung hat die GLP Thurgau den amtierenden Präsidenten Stefan Leuthold im Amt bestätigt und das Führungsteam mit zwei erfahrenen, bestens vernetzten Persönlichkeiten verstärkt. Mit der Wahl von Nicole Zeitner und Reto Ammann ins kantonale Vizepräsidium sieht sich die Parteileitung

GLP Thurgau erneuert und ergänzt Präsidium Weiterlesen »

Projekte für die strategische Zusammenarbeit definiert

Die Ostschweizer Kantone St.Gallen, Appenzell Ausserrhoden, Appenzell Innerrhoden und Thurgau sind ihrem Ziel für eine engere strategische Zusammenarbeit einen Schritt näher gekommen: Sie haben einen leitenden Ausschuss auf politischer Ebene geschaffen und sich auf acht Kooperationsthemen und -projekte geeinigt, deren Umsetzungsmöglichkeiten nun geprüft werden. Im Bereich Datenschutz ist die Kooperation bereits auf gutem Weg. Im

Projekte für die strategische Zusammenarbeit definiert Weiterlesen »

Neue Administratorinnen und Administratoren für Weinfelder Facebook-Gruppen gesucht

Die beliebte Facebook-Gruppe «Du bisch vo Wiifelde wenn …» steht vor einem Wechsel: Nach Jahren des Engagements geben die bisherigen Administratoren Dominic Beck und David Keller ihre Aufgabe frei. Nun werden motivierte Personen gesucht, die Freude daran haben, die Gruppe weiterzuführen und aktiv mitzugestalten. Interessierte können sich per privater Nachricht melden. Die Gruppe ist ein virtueller

Neue Administratorinnen und Administratoren für Weinfelder Facebook-Gruppen gesucht Weiterlesen »

Nach oben scrollen