November 2024

Dein Event auf WYFELDER – so geht’s ganz einfach!

Möchtest du deinen Event auf WYFELDER – lokal informiert bekannt machen? Nichts leichter als das! Nutze dazu einfach das Erfassungsformular unter folgendem Link: Event hier erfassen. Falls du für einen Verein einen Beitrag verfassen möchtest, kannst du uns auch direkt eine Nachricht schicken. Vereine haben die Möglichkeit, ihre Beiträge kostenlos an news@wyfelder.ch zu senden. Bitte […]

Dein Event auf WYFELDER – so geht’s ganz einfach! Weiterlesen »

KunstHandWerk in der Remise Weinfelden

Kunst und Kunsthandwerk verschiedenster Sparten werden 1x jährlich präsentiert und zum Kauf angeboten. Elf Künstler:innen/Kunsthandwerker:innen präsentieren ihr vielfältiges Schaffen zu den Themen Holzschnitzen, Taschendesign, Illustrationen, florale Kunst, Formweben, Töpfern, Schmuckdesign, Seifenherstellung, Wachsgiessen, Briefmarkenkunst und Glasbearbeitung im besonderen Ambiente der alten Remise. Das gemütliche Bistro im Dachgeschoss (Leanne Bugeja mit Team) lädt zum Verweilen ein. Ein

KunstHandWerk in der Remise Weinfelden Weiterlesen »

20230615 TKB Kundenanlass-16

Nachhaltig sanieren und finanzieren

Fördergelder und energetische Sanierung – Klarheit schaffen im Kompaktseminar Begriffe wie GEAK, Netto-Null-Ziel oder Fördergelder begegnen uns immer öfter. Doch wie funktioniert das genau mit diesen «Fördergeldern», und was muss man bei einer energetischen Sanierung alles bedenken? In unserem Kompaktseminar bringen wir Licht ins Dunkel und bieten eine klare Orientierung. Zielgruppe und Voraussetzungen Unser Seminar

Nachhaltig sanieren und finanzieren Weiterlesen »

Viele Gäste beim Start der glühWEINbar in Weinfelden

Am ersten Abend der glühWEINbar im Zentrum von Gleis 1, der Raiffeisenbank und dem La Stazione in Weinfelden herrschte bereits reger Betrieb: Zahlreiche Gäste genossen den Start der neuen Glühweinsaison. Mit wärmendem Getränk oder auch einem kühlen Bier und weiteren Leckereien, ist die gemütliche Atmosphäre der Bar offiziell eröffnet. Die glühWEINbar dient für viele Unternehmen

Viele Gäste beim Start der glühWEINbar in Weinfelden Weiterlesen »

Sie sind bereits auf dem Heimweg: Mitglieder des Lions Club Weinfelden-Mittelthurgau ziehen die leeren Wunschbäume durch den Weinfelder Herbstmarkt. (Bild: zVg)

Aktion «Wunschbaum» ein voller Erfolg: Alle Wünsche werden erfüllt

Sie sind bereits auf dem Heimweg: Mitglieder des Lions Club Weinfelden-Mittelthurgau ziehen die leeren Wunschbäume durch den Weinfelder Herbstmarkt. (Bild: zVg) Am Weinfelder Herbstmarkt wurde die Aktion «Wunschbaum» lanciert. Besucherinnen und Besucher konnten Wünsche vom Baum nehmen, die von Kindern aus finanzschwachen Familien aus der Region verfasst wurden. Innerhalb weniger Stunden war der Baum leer.

Aktion «Wunschbaum» ein voller Erfolg: Alle Wünsche werden erfüllt Weiterlesen »

Lukas Rösch neuer Geschäftsführer

Lukas Rösch übernimmt per Anfang November 2024 die Geschäftsführung des Startnetzwerks Thurgau. Der Amriswiler hat unter anderem an der ZHAW Betriebswirtschaft studiert und 2021 das Startup ENSOY mitgegründet. Mit Lukas Rösch übernimmt ab November 2024 ein fest im Kanton Thurgau verankerter und gleichzeitig erfolgreicher Jungunternehmer die Leitung der Geschäftsstelle des Startnetzwerks Thurgau. Der 29-Jährige hat

Lukas Rösch neuer Geschäftsführer Weiterlesen »

Einladung zum Hofacker-Gottesdienst in Weinfelden 2024 WYFELDER – lokal informiert weinfelden november 2024 01

Einladung zum Hofacker-Gottesdienst in Weinfelden

Am Sonntag, 10. November 2024, findet in der Evangelischen Kirche Weinfelden, Kirchgasse 2, um 10.00 Uhr ein besonderer Gottesdienst statt. Der sogenannte Hofacker-Gottesdienst steht dieses Jahr unter dem Thema «Übergänge – vom Alten zum Neuen». Die Veranstaltung soll Raum bieten, um über Veränderungen und Übergänge im Leben nachzudenken. Im Anschluss an den Gottesdienst lädt die

Einladung zum Hofacker-Gottesdienst in Weinfelden Weiterlesen »

Tag der Pensionierten und Ehemaligen am Gewerblichen Bildungszentrum Weinfelden

Die Schulleitung lud die Pensionierten und Ehemaligen des GBW zu einem «GBW Aktuell-Halbtag» während des laufenden Schulbetriebs ein. Die Einladung stiess auf grosses Interesse. Nach dem Empfang im Lehrpersonenzimmer genossen alle ein reichhaltiges Mittagessen in der Mensa des Campus BBZ, so dass sie danach gestärkt in einem der Schulzimmer Platz nahmen und konzentriert den Ausführungen

Tag der Pensionierten und Ehemaligen am Gewerblichen Bildungszentrum Weinfelden Weiterlesen »

15 Lehrpersonen haben von Kursleiter Patrick Fust (vorne links) die Auszeichnung «Purzelbaum» erhalten.

Pädagoginnen und Pädagogen schlagen wieder Purzelbäume

15 Lehrpersonen haben von Kursleiter Patrick Fust (vorne links) die Auszeichnung «Purzelbaum» erhalten. 15 engagierte Primarlehrerinnen und Primarlehrer erhalten die Auszeichnung «Purzelbaum». Sie setzen Bewegung gezielt ein, damit Kinder optimal lernen können. Im Rahmen des praxisorientierten Weiterbildungsprogramms, das in Zusammenarbeit mit der Pädagogischen Hochschule Thurgau angeboten wird, nahmen die Lehrpersonen über eineinhalb Jahre an sieben

Pädagoginnen und Pädagogen schlagen wieder Purzelbäume Weiterlesen »

«Dank eurer Arbeit ist Weinfelden so vielfältig» – Stadt ehrt Weinfelder Vereine

Vereinspräsidienkonferenz: Die Stadt bedankt sich bei den Vertreterinnen und Vertretern der Weinfelder Vereine für ihr ehrenamtliches Engagement.  Am Mittwoch, 6. November 2024, hat die Stadt alle Weinfelder Vereine zur alljährlichen Vereinspräsidienkonferenz eingeladen. Stadtrat Valentin Hasler bedankt sich bei den Anwesenden für das Engagement und gratuliert den Schweizermeistern im Speed Badminton. Im Zentrum der diesjährigen Vereinspräsidienkonferenz

«Dank eurer Arbeit ist Weinfelden so vielfältig» – Stadt ehrt Weinfelder Vereine Weiterlesen »

Nach oben scrollen