7. November 2024

Tag der Pensionierten und Ehemaligen am Gewerblichen Bildungszentrum Weinfelden

Die Schulleitung lud die Pensionierten und Ehemaligen des GBW zu einem «GBW Aktuell-Halbtag» während des laufenden Schulbetriebs ein. Die Einladung stiess auf grosses Interesse. Nach dem Empfang im Lehrpersonenzimmer genossen alle ein reichhaltiges Mittagessen in der Mensa des Campus BBZ, so dass sie danach gestärkt in einem der Schulzimmer Platz nahmen und konzentriert den Ausführungen […]

Tag der Pensionierten und Ehemaligen am Gewerblichen Bildungszentrum Weinfelden Weiterlesen »

15 Lehrpersonen haben von Kursleiter Patrick Fust (vorne links) die Auszeichnung «Purzelbaum» erhalten.

Pädagoginnen und Pädagogen schlagen wieder Purzelbäume

15 Lehrpersonen haben von Kursleiter Patrick Fust (vorne links) die Auszeichnung «Purzelbaum» erhalten. 15 engagierte Primarlehrerinnen und Primarlehrer erhalten die Auszeichnung «Purzelbaum». Sie setzen Bewegung gezielt ein, damit Kinder optimal lernen können. Im Rahmen des praxisorientierten Weiterbildungsprogramms, das in Zusammenarbeit mit der Pädagogischen Hochschule Thurgau angeboten wird, nahmen die Lehrpersonen über eineinhalb Jahre an sieben

Pädagoginnen und Pädagogen schlagen wieder Purzelbäume Weiterlesen »

«Dank eurer Arbeit ist Weinfelden so vielfältig» – Stadt ehrt Weinfelder Vereine

Vereinspräsidienkonferenz: Die Stadt bedankt sich bei den Vertreterinnen und Vertretern der Weinfelder Vereine für ihr ehrenamtliches Engagement.  Am Mittwoch, 6. November 2024, hat die Stadt alle Weinfelder Vereine zur alljährlichen Vereinspräsidienkonferenz eingeladen. Stadtrat Valentin Hasler bedankt sich bei den Anwesenden für das Engagement und gratuliert den Schweizermeistern im Speed Badminton. Im Zentrum der diesjährigen Vereinspräsidienkonferenz

«Dank eurer Arbeit ist Weinfelden so vielfältig» – Stadt ehrt Weinfelder Vereine Weiterlesen »

Sie diskutierten die Herausforderung Fachkräftemangel, von links: Moderator Jérôme Müggler, Edgar Spieler, Stefan Andexer, David Zimmermann und Fabienne Salathé.

Rezept gegen Arbeitskräftemangel: Gezielt ältere Mitarbeitende und Frauen weiterbilden

Sie diskutierten die Herausforderung Fachkräftemangel, von links: Moderator Jérôme Müggler, Edgar Spieler, Stefan Andexer, David Zimmermann und Fabienne Salathé. Wie man Mitarbeitende fördern kann, so dass sie lange der Firma erhalten bleiben, damit beschäftigte sich am Mittwoch in Weinfelden ein Event, dass sich der „Herausforderung Arbeitskräftemangel“ verschrieben hatte. Organisiert wurde der Abend im „Trauben“, der

Rezept gegen Arbeitskräftemangel: Gezielt ältere Mitarbeitende und Frauen weiterbilden Weiterlesen »

banner wyfelder gehört gesehen gelesen abo weinfelden news aktuell 0

Lärm reduzieren

Niemand mag Lärm. Ob von einer Baustelle, Strassenverkehr, Veranstaltungen oder Musik. Bei vielen dieser Lärmursachen lässt sich kaum etwas machen. Betreffend Strassenlärm hingegen können wir dafür sorgen, dass der Verkehr dort durchfliesst, wo uns der Lärm am wenigsten stört, und wo wir auch am besten lärmdämmende Massnahmen implementieren können. Das ist bei Autobahnen der Fall.

Lärm reduzieren Weiterlesen »

Kanton berät vor Ort und gibt Tipps für Garten und Balkon

Kanton berät vor Ort und gibt Tipps für Garten und Balkon

Mehr Natur daheim? Oft ist der gute Wille da, doch wie genau geht das? Neu unterstützt der Kanton Thurgau mit einer Beratung am Telefon oder vor Ort. Damit es nicht beim guten Willen bleibt. Wer freut sich nicht daran, wenn Igel, Schmetterlinge oder Singvögel im Garten auftauchen? In einem naturnahen Garten fühlen sich diese Tiere

Kanton berät vor Ort und gibt Tipps für Garten und Balkon Weiterlesen »

herbstmarkt weinfelden WYFELDER – lokal informiert

«Johrmarkt z‘Wyfelde? – Do gömmer!»

Am 8. November 2024 wird der Ortskern von Weinfelden von 9 bis 18 Uhr zum lebendigen Marktplatz. Der Herbstmarkt lockt Besucher jeden Alters mit vielfältigen Auslagen, exotischen Düften und speziellen Produkten an. «Johrmarkt z‘Wyfelde? – Do gömmer!» ist für viele Weinfelder Tradition. Die Kleinsten freuen sich auf das Karussell, Erwachsene treffen alte Bekannte und geniessen

«Johrmarkt z‘Wyfelde? – Do gömmer!» Weiterlesen »

Weinfelder Crossminton-Duo dominiert in Chur

Severin Wirth am 6. November 2024 während der Präsidentenkonferenz der Weinfelder Vereine Am 2. und 3. November 2024 fanden in Chur die Schweizermeisterschaften im Crossminton statt, organisiert von den Grischa Speeders. Besonders im Rampenlicht: Die Sunspeeders aus Weinfelden. Zrinka und Severin Wirth verteidigten ihre Titel im Damen- und Herren-Einzel sowie im Mixed-Doppel erfolgreich. Erfolgreiche Titelverteidigung

Weinfelder Crossminton-Duo dominiert in Chur Weiterlesen »

Nach oben scrollen
Chat öffnen
Scan the code
Hallo! Hast du etwas entdeckt, das für Weinfelden und die Region interessant sein könnte? Oder möchtest du auf unserer Seite Werbung schalten? Nimm hier einfach Kontakt mit WYFELDER auf!