Oktober 2024

Kinder, die an J+S-Aktivitäten teilnehmen, behalten mit höherer Wahrscheinlichkeit einen aktiven Lebensstil bei, wenn sie älter werden.

Kinder, die an J+S-Aktivitäten teilnehmen, behalten mit höherer Wahrscheinlichkeit einen aktiven Lebensstil bei, wenn sie älter werden. — © BASPO In einer neuen Studie wurde gezeigt, dass organisierter Sport, unterstützt durch Jugend+Sport (J+S), eine wichtige Rolle dabei spielt, dem Rückgang der körperlichen Aktivität entgegenzuwirken. Im Rahmen der SOPHYA-Studie, die vom Bundesamt für Sport (BASPO) unterstützt

Kinder, die an J+S-Aktivitäten teilnehmen, behalten mit höherer Wahrscheinlichkeit einen aktiven Lebensstil bei, wenn sie älter werden. Weiterlesen »

Von der pfahlbauzeitlichen Kulturlandschaft zum 3-Gang-Menü

BBZ Berufsbildungszentrum Weinfelden, Weinfelden – Simone Benguerel, Amt für Archäologie Thurgau Pfahlbaufundstellen im Thurgau bieten einzigartige Einblicke in die Ernährung unserer Vorfahren. Dank der guten Erhaltungsbedingungen sind zahlreiche Knochen- und Pflanzenreste, Speisekrusten und verkohlte Brötchen erhalten geblieben. Diese Funde zeigen, welche Zutaten damals verwendet wurden – streng saisonal und regional. Schon damals prägte die Nahrungsbeschaffung

Von der pfahlbauzeitlichen Kulturlandschaft zum 3-Gang-Menü Weiterlesen »

Kaffeekantate von Johann Sebastian Bach in Weinfelden WYFELDER – lokal informiert

Kaffeekantate von Johann Sebastian Bach in Weinfelden

Am Samstag, den 9. November und Sonntag, den 10. November 2024, jeweils um 15.00 Uhr, wird das Evangelische Kirchgemeindehaus in Weinfelden zur Bühne für Johann Sebastian Bachs humorvolle „Kaffeekantate“. «Schweigt stille, plaudert nicht» An diesen beiden Nachmittagen wird das Evangelische Kirchgemeindehaus in eine Opernbühne verwandelt. „Schweigt stille, plaudert nicht“, auch bekannt als Bachs beliebte „Kaffeekantate“,

Kaffeekantate von Johann Sebastian Bach in Weinfelden Weiterlesen »

Andreas Keller, Dienstchef Verkehrsüberwachung bei der Verkehrs- und Seepolizei der Kantonspolizei Thurgau, zeigt, wo auf der Autobahn A7 die Sensoren des WIM-Systems verbaut sind.

Sensoren erleichtern Arbeit der Kantonspolizei erheblich

Andreas Keller, Dienstchef Verkehrsüberwachung bei der Verkehrs- und Seepolizei der Kantonspolizei Thurgau, zeigt, wo auf der Autobahn A7 die Sensoren des WIM-Systems verbaut sind. Bei den Schwerverkehrskontrollen auf der Autobahn A7 beim Rastplatz Kefikon-Nord in Fahrtrichtung Zürich setzt die Kantonspolizei Thurgau auf ein sogenanntes WIM-System. Dieses ermittelt das Gewicht von Lastwagen bereits während der Fahrt.

Sensoren erleichtern Arbeit der Kantonspolizei erheblich Weiterlesen »

Jubiläum eines innovativen Thurgauer Webarchivs

Fabrikbesuch in der Hero Frauenfeld in den 1960er-Jahren. Die Arbeit in der Fabrik hat das Leben von Generationen im Thurgau geprägt. Bild: StATG Slg. 2.8.60/7, 21 Das Projekt meineindustriegeschichte.ch ermöglicht Interessierten, unkompliziert in die Thurgauer Industriegeschichte einzutauchen. Die gesammelten Geschichten geben Einblick in unterschiedliche Lebens- und Arbeitswelten des 20. Jahrhunderts. Am Sonntag, 27. Oktober 2024,

Jubiläum eines innovativen Thurgauer Webarchivs Weiterlesen »

Raiffeisenbank Mittelthurgau unter neuer Leitung

Der Verwaltungsrat der Raiffeisenbank Mittelthurgau hat Christian Schöttli zum neuen Vorsitzenden der Bankleitung gewählt. Weinfelden, 18. Oktober 2024. Christian Schöttli wird der neue Vorsitzende der Bankleitung der Raiffeisenbank Mittelthurgau und übernimmt sein Amt per 01. März 2025. Er bringt vielfältige Erfahrungen in der Finanzbranche und einen breiten Erfahrungsschatz als Führungspersönlichkeit mit. In der Region verwurzeltBevor

Raiffeisenbank Mittelthurgau unter neuer Leitung Weiterlesen »

Thurbo: Streckenunterbruch – S14 / RE75 / IR75 Kreuzlingen–Konstanz

Informationen:S14 / RE75 / IR75 Kreuzlingen–Konstanz Unterbruch vom 23.10.2024 bis 24.10.2024 von 21.00 Uhr bis 5.00 Uhr. Die Strecke Kreuzlingen bis Konstanz ist für den Zugverkehr gesperrt.Die IR75, RE75 und S14 fallen zwischen Kreuzlingen und Konstanz aus. Es verkehren Ersatzbusse. Wir empfehlen, kurz vor jeder Fahrt den Online-Fahrplan zu konsultieren. Details zum Streckenunterbuch. thurbo

Thurbo: Streckenunterbruch – S14 / RE75 / IR75 Kreuzlingen–Konstanz Weiterlesen »

Ende Oktober werden die Trottoire auf der Burgstrasse verlängert. (Bild: Stadt Weinfelden)

Mehr Sicherheit für Fussgänger: Stadt verlängert Trottoire in die Burgstrasse

Ende Oktober werden die Trottoire auf der Burgstrasse verlängert. (Bild: Stadt Weinfelden) Die Stadt Weinfelden strebt wo möglich verbesserte Wege für den Langsamverkehr in Weinfelden an. Die Umsetzung erfolgt in kleinen Etappen. Am 28. Oktober werden die Trottoire, die in die Burgstrasse münden, verlängert. Wer zu Fuss oder mit dem Velo unterwegs ist, ist auf

Mehr Sicherheit für Fussgänger: Stadt verlängert Trottoire in die Burgstrasse Weiterlesen »

Nach oben scrollen