Oktober 2024

Zweisamkeit – Schutz und Herausforderung des Alltags

Kunstkabine Weinfelden – Künstlerkollektiv Zwangsspektrum „Zweisamkeit“ wird dargestellt wie Geräusche, Zeit, Berührungen (Kontakt) und verschiedene Ordnungen das Leben unertragbar machen können wenn man keinen Schutz für sich selbst finden kann. Bildlich dargestellt mit dem Tuch über dem Kopf als Schutz und mit vier Piktogrammen welche als störende Faktoren gesehen werden. zVg

Zweisamkeit – Schutz und Herausforderung des Alltags Weiterlesen »

Premiere ist am 2. November!

Wie jedes Jahr bringt das Theagovia Theater auch diesen November ein neues Theaterstück auf die Bühne. «Familienidyll» dreht sich um eine eher unfreiwillige Familienzusammenkunft, ausgelöst durch das plötzliche Verschwinden des Vaters. Mag vieles für die Familie auch dramatisch sein, für das Publikum ist es umso lustiger und unterhaltsamer. Tickets unter: www.theaterhausthurgau.ch Quelle: Facebook

Premiere ist am 2. November! Weiterlesen »

Die «Gütti» hat wieder ein Restaurant

Geschäftsführer Tashi Tsering und Inhaber Geduen Sakutshang zusammen mit Stadtrat Valentin Hasler im «Restaurant Sportzentrum Güttingersreuti» Nach einer Pause und intensiver Vorbereitung hat die Gütti-Eishalle in Weinfelden nun wieder ein Restaurant. Das neue «Restaurant Sportzentrum Güttingersreuti», früher als «Sportsbar» bekannt, hat kürzlich seine Türen geöffnet. Das Team um Geschäftsführer Tashi Tsering und Inhaber Geduen Sakutshang

Die «Gütti» hat wieder ein Restaurant Weiterlesen »

sommerzeit winterzeit umstellung gartenbestuhlung gartenmöbel weinfelden wyfelder WYFELDER – lokal informiert ostschweiz thurgau bodensee tourismus gAstronomie

Von Samstag auf Sonntag stellen wir sie wieder um …

Am Wochenende ist es wieder so weit: Die Zeitumstellung von Sommerzeit auf Winterzeit (Normalzeit) findet statt. In der Nacht von Samstag auf Sonntag werden die Uhren um 03.00 Uhr um eine Stunde zurückgestellt, auf 02.00 Uhr. Dies bedeutet für uns eine Stunde mehr Schlaf. Die Zeitumstellung ist in der Schweiz und den meisten europäischen Ländern

Von Samstag auf Sonntag stellen wir sie wieder um … Weiterlesen »

Gesundheitspolitik kompetent erklärt: 8vor8 in Weinfelden

Die Mitte Weinfelden lud zur zweiten Ausgabe ihrer Veranstaltungsreihe «8vor8 kompakt informiert» in den Goldenen Dachs in Weinfelden. Als Gastreferentin konnte die renommierte Gesundheitspolitikerin und ehemalige Nationalrätin Ruth Humbel gewonnen werden. Die Expertin, die 2009 die parlamentarische Initiative zur «Finanzierung der Gesundheitsleistungen aus einer Hand» (Einführung des Monismus) einreichte, beeindruckte die Anwesenden mit ihrem profunden Fachwissen.

Gesundheitspolitik kompetent erklärt: 8vor8 in Weinfelden Weiterlesen »

BCO zukünftige Mieter

Der Berufsbildungscampus Ostschweiz setzt weiteren Meilenstein

Vertreter der zukünftigen Mieter mit Stiftungsrat und Behördenvertreter (vlnr: Arnold Witzig, ICT Thurgau, Daniel Borner, Geschäftsführer Stiftung, Andrea Müller VSG Sulgen, Andrea Gansner, SFB Thurgau, Silvia Sutter, Stiftungsrätin, Matthias Hotz, Stiftungsrat, Werner Herrmann, Vizegemeindepräsident Sulgen, Hansjörg Brunner, Stiftungsratspräsident, Urs Schock, Stiftungsrat, Heinz Fehlmann, Schreiner Thurgau, Michael Wagner, OdA Gesundheit und Soziales, Roman Vollenweider, Holzbau Thurgau,

Der Berufsbildungscampus Ostschweiz setzt weiteren Meilenstein Weiterlesen »

Jahresversammlung der kantonalen Volkswirtschaftsdirektorinnen und -direktoren in Anwesenheit von Bundesrat Beat Jans

Am 80. Treffen der kantonalen Volkswirtschaftsdirektorinnen und -direktoren (VDK) in Arbon begrüsste die Versammlung hochrangige Vertreter des Bundes, darunter Bundesrat Beat Jans, Vorsteher des Eidgenössischen Justiz- und Polizeidepartements (EJPD), Staatssekretärin Martina Hirayama, Direktorin des Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI), sowie Bernard Maissen, Direktor des Bundesamts für Kommunikation (BAKOM). Die VDK-Mitglieder widmeten sich insbesondere

Jahresversammlung der kantonalen Volkswirtschaftsdirektorinnen und -direktoren in Anwesenheit von Bundesrat Beat Jans Weiterlesen »

Ein Abend voller Genuss: Pizza, Drinks & Musik im Bild-Rauschen-Studio

Heute Freitag, 25. Oktober 2024, lädt der Verein Kulturrausch zur offenen Bild-Rauschen-Bar ein. Ab 19 Uhr gibt es Pizza, Drinks und Musik in lockerer Atmosphäre. Der Verein Kulturrausch organisiert den Event, unterstützt von der politischen Gemeinde Bürglen, Mösler Treuhand und Neubauer Biogärtnerei & Naturgärten. Weitere Informationen unter kulturrrausch.ch. Ein geselliger Abend mit Freunden und guter

Ein Abend voller Genuss: Pizza, Drinks & Musik im Bild-Rauschen-Studio Weiterlesen »

Nach oben scrollen