1. Oktober 2024

Das neue Tabakproduktegesetz gilt ab 1. Oktober

Bern, 28.08.2024 – Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 28. August 2024 die Verordnung über Tabakprodukte und elektronische Zigaretten verabschiedet und sie zusammen mit dem Tabakproduktegesetz auf 1. Oktober 2024 in Kraft gesetzt. Das Tabakproduktegesetz soll die Bevölkerung, insbesondere Minderjährige, vor den schädlichen Auswirkungen des Tabak- und Nikotinkonsums schützen. Das Gesetz regelt neben herkömmlichen Zigaretten auch elektronische […]

Das neue Tabakproduktegesetz gilt ab 1. Oktober Weiterlesen »

rauchen alkohol kanton thurgau jugendschutz

Weinfelden: Alkoholisiert verunfallt

Nach einer Auffahrkollision in Weinfelden musste am Montag ein alkoholisierter Motorradfahrer seinen Führerausweis abgeben. Er wurde leicht verletzt und begab sich selbständig in ärztliche Behandlung. Kurz nach 11 Uhr war ein 62-jähriger Motorradfahrer auf der Hauptstrasse in Richtung Märstetten unterwegs. Kurz vor dem Kreisel Feldhof kam es zur Kollision mit dem vorausfahrenden Auto einer 76-Jährigen.

Weinfelden: Alkoholisiert verunfallt Weiterlesen »

Vollsperrung Abschnitt Frauenfelderstrasse Weinfelden WYFELDER – lokal informiert

Vollsperrung Abschnitt Frauenfelderstrasse: Nächste Fernwärme-Etappe steht an

Das Bild zeigt die Frauenfelderstrasse in der ersten Etappe der Bauarbeiten in diesem Jahr, nun folgt der nächste Bauabschnitt. – Archivbild WYFELDER – lokal informiert. Ab Montag, 7. Oktober 2024 bis im Dezember 2024 ist ein Teil der Frauenfelderstrasse für den motorisierten Verkehr erneut gesperrt. Die Technische Betriebe Weinfelden AG (TBW) baut den nächsten Abschnitt

Vollsperrung Abschnitt Frauenfelderstrasse: Nächste Fernwärme-Etappe steht an Weiterlesen »

Wegen der Sicherheit- Stadt bittet um regelmässiges Zurückschneiden von Bäumen, Büschen und Hecken Stadt weinfelden WYFELDER – lokal informiert

Wegen der Sicherheit: Stadt bittet um regelmässiges Zurückschneiden von Bäumen, Büschen und Hecken

Hier ist Zurückschneiden angesagt: Bäume, Büsche und Hecken, die in öffentliche Strassen oder Trottoirs ragen, erhöhen die Unfallgefahr und erschweren den Strassenunterhalt. (Bild: Stadt Weinfelden) Bäume, Büsche und Hecken, die in öffentliche Strassen oder Trottoirs ragen, erhöhen die Unfallgefahr und erschweren den Strassenunterhalt. Die Stadt bittet alle Eigentümerinnen und Eigentümer, ihre Pflanzen gemäss den Vorschriften

Wegen der Sicherheit: Stadt bittet um regelmässiges Zurückschneiden von Bäumen, Büschen und Hecken Weiterlesen »

Zweifache Auszeichnung aus den Reihen des Thurgauer Fussballverbandes

Zweifache Auszeichnung aus den Reihen des Thurgauer Fussballverbandes

Von links nach rechts: Patrick Küng (Präsident TFV), Markus Züger (Koordinator Team OTG), Roman Diethelm (FC Romanshorn), Bruno Bürgy (Präsident FC Romanshorn), Tobias Gmür (Präsident FC Neukirch-Egnach) (ejm) Anlässlich der 31. Delegiertenversammlung der Vereinigung Thurgauer Sportverbände vom 25. September wurde Roman Diethelm vom FC Romanshorn mit dem Preis «Nachwuchstrainer 2024» ausgezeichnet. Dabei wurde er für

Zweifache Auszeichnung aus den Reihen des Thurgauer Fussballverbandes Weiterlesen »

Nach oben scrollen