September 2024

Berufsmesse 2023 Weinfelden messe thurgau WYFELDER – lokal informiert

Wertvolle Unterstützung für die Berufswahl

Vom 19. bis 21. September 2024 findet in Weinfelden zum 14. Mal die Berufsmesse Thurgau statt. Die Messe bietet den Jugendlichen im Berufswahlprozess eine wichtige Orientierung. Hier können Berufe hautnah entdeckt und erlebt werden. Nach den Sommerferien waren im Kanton Thurgau noch zahlreiche Lehrstellen für 2024 nicht besetzt. Zudem veranlasst die demografische Entwicklung Ausbildungsorganisationen und […]

Wertvolle Unterstützung für die Berufswahl Weiterlesen »

Buchstart in der Regionalbibliothek: Ein besonderer Nachmittag für die Kleinsten

In der heutigen, digitalen Welt ist es wichtiger denn je, Kinder frühzeitig an Bücher und Geschichten heranzuführen. Die Regionalbibliothek Weinfelden bietet hierfür eine wunderbare Gelegenheit: Am Donnerstag, 19. September 2024, sowie am Donnerstag, 5. Dezember 2024, sind alle Kinder im Alter von 0 bis 3 Jahren eingeladen, gemeinsam mit einer erwachsenen Begleitperson die magische Welt

Buchstart in der Regionalbibliothek: Ein besonderer Nachmittag für die Kleinsten Weiterlesen »

Erfolgreicher Saisonstart für den HCT YL-Nachwuchs

Erfolgreicher Saisonstart für den HCT YL-Nachwuchs

Gestern starteten zwei Nachwuchsteams des HCT YL erfolgreich in die Saison 2024/25. Die U20 Top trat auswärts gegen den HC Dragon Thun an, während die U17 Top beim EHC Bülach spielte. Beide Teams zeigten starke Leistungen und konnten die Früchte ihrer intensiven Vorbereitung auf dem Eis umsetzen. Nächste Woche folgen die U15 Elit und U13

Erfolgreicher Saisonstart für den HCT YL-Nachwuchs Weiterlesen »

Älteste Weinfelder Wochenmärktler «Lindenhof» und «Eiertom» verabschieden sich

Offizielle Verabschiedung, v.l: Michael Diener und Verena Keller vom Lindenhof, Stadtrat Hans Eschenmoser, Urs Scherrer und Thomas Jung vom Eiertom. (Bild: Stadt Weinfelden) Nach kumuliert 85 Jahren am Weinfelder Wochenmarkt endet die Ära vom «Lindenhof» und vom «Eiertom». Die beiden Höfe haben den Markt geprägt und aktiv mitgestaltet. Stadtrat Hans Eschenmoser hat die beiden im

Älteste Weinfelder Wochenmärktler «Lindenhof» und «Eiertom» verabschieden sich Weiterlesen »

Gemäss Gesetz nicht behindertengerecht: Am Bahnhof Weinfelden müssen die Bushaltekanten erhöht werden. (Bild: Stadt Weinfelden)

Nach dem Nein zur Bahnhofsaufwertung: Stadt gibt Bushof-Varianten in Auftrag

Die Stadt Weinfelden hat Anpassungen am Bushof geprüft, weil dieser nicht konform mit dem Behindertengleichstellungsgesetz ist. Die Ergebnisse der vertieften Abklärungen zeigen: Eine einfache Erhöhung der Bushaltekanten ist keine praktikable Lösung. Der Stadtrat hat ein Vorprojekt in Auftrag gegeben. Im Rahmen des Projekts «Aufwertung Bahnhof Weinfelden» sollten unter anderem Anpassungen an den Bushaltekanten vorgenommen werden.

Nach dem Nein zur Bahnhofsaufwertung: Stadt gibt Bushof-Varianten in Auftrag Weiterlesen »

Märstetten: Wegen Sekundenschlaf verunfallt

Märstetten: Wegen Sekundenschlaf verunfallt

Eine Autofahrerin verursachte in der Nacht zum Sonntag in Märstetten infolge Sekundenschlafs einen Selbstunfall. Es wurde niemand verletzt. Kurz nach 1 Uhr war eine Autofahrerin auf der Frauenfelderstrasse von Bonau kommend in Richtung Kreisel unterwegs. In der Rechtskurve überquerte sie mit dem Fahrzeug die Gegenfahrbahn, kam von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Gartenzaun

Märstetten: Wegen Sekundenschlaf verunfallt Weiterlesen »

Letzte Chance zur Anmeldung für den Wyfelder Fritig 2024: Frist endet am 16. September

Der Anmeldeschluss für den Eintrag im Programm des Weinfelder Anzeigers steht unmittelbar bevor: Bis heute, dem 16. September 2024 müssen alle Anmeldungen eingegangen sein, um im gedruckten Programm für den Wyfelder Fritig vom 4. Oktober 2024 berücksichtigt zu werden. Wer den Termin verpasst, kann sich zwar noch nachträglich anmelden, jedoch wird der Eintrag dann nur

Letzte Chance zur Anmeldung für den Wyfelder Fritig 2024: Frist endet am 16. September Weiterlesen »

Nach oben scrollen