September 2024

Es ist «WEGA-Wetter» – das Thurbad schliesst

Mit dem Herbstwetter geht die Freibadsaison im Thurbad Weinfelden zu Ende. Am Samstag, dem 14. September 2024, schliesst das Thurbad, wie bereits im Vorjahr, zum Bettag-Samstag seine Pforten. Damit verabschieden sich Badmeister, Kassierinnen und das gesamte Bäder-Team um Mondher Mrabet in die Winterpause. Besucherinnen und Besucher des Thurbads sind gebeten, bis zum Schliesstermin ihre Schränke […]

Es ist «WEGA-Wetter» – das Thurbad schliesst Weiterlesen »

Auch in diesem Jahr wird das Jugendwerk Weinfelden an der WEGA vertreten sein

Das Jugendwerk Weinfelden wird wie schon in den Vorjahren seine Happylicious Lounge präsentieren. Diese Lounge bietet einen gemütlichen Treffpunkt für Jugendliche und Interessierte. Neben der entspannten Atmosphäre werden auch erfrischende Getränke und Snacks angeboten. Die Happylicious Lounge hat sich als beliebter Anlaufpunkt etabliert, an dem sich Jugendliche treffen, austauschen und die WEGA in lockerer Umgebung

Auch in diesem Jahr wird das Jugendwerk Weinfelden an der WEGA vertreten sein Weiterlesen »

Thurgauer Fussballverband tagt in Bischofszell: Erfolgreiche 104. Delegiertenversammlung und positive Entwicklungen

Thurgauer Fussballverband tagt in Bischofszell: Erfolgreiche 104. Delegiertenversammlung und positive Entwicklungen

Regierungsrätin Denise Neuweiler und Patrick Küng, Präsident Thurgauer Fussballverband an der 104. Delegiertenversammlung des Thurgauer Fussballverbandes (TFV) Bischofszell – Umrahmt von spannenden Fussballbegegnungen fand am vergangenen Wochenende die 104. Delegiertenversammlung des Thurgauer Fussballverbandes (TFV) auf der Sportanlage Bruggfeld in Bischofszell statt. Die Veranstaltung war Teil des 4. TFV-Day und bot Delegierten, Gästen und Fussballbegeisterten eine

Thurgauer Fussballverband tagt in Bischofszell: Erfolgreiche 104. Delegiertenversammlung und positive Entwicklungen Weiterlesen »

Lehrstellenvergabe 2024 im Endspurt – Berufsweltmeisterschaften gestartet

Die neusten Trendmeldungen aus den Kantonen widerspiegeln im Spätsommer 2024 einen stabilen Lehrstellenmarkt. Welche Perspektiven die Berufsbildung bietet, zeigt eine grosse Schweizer Delegation an den Berufsweltmeisterschaften WorldSkills in Lyon (F). Gesamtschweizerisch wurden per Ende August über 77’000 Lehrverträge abgeschlossen. 2023 waren es zum gleichen Zeitpunkt gut 76’000. Die Zahlen zeigen, dass die Berufsbildung insgesamt gut

Lehrstellenvergabe 2024 im Endspurt – Berufsweltmeisterschaften gestartet Weiterlesen »

Berufsmesse thurgau 2024 weinfelden WYFELDER – lokal informiert messe weinfelden

Aufbauarbeiten für die Berufsmesse Thurgau sind in vollem Gange

Das Foto zeigt den Parkplatz des Bildungszentrums Weinfelden an der Schützenstrasse, aufgenommen am noch ruhigen Sonntagabend. Die Vorbereitungen für die Berufsmesse Thurgau 2024 laufen auf Hochtouren. Vom 19. bis 21. September 2024 wird das Bildungszentrum in Weinfelden zum Schauplatz für rund 200 verschiedene Berufe und Ausbildungsangebote. Die Messe ermöglicht Jugendlichen, Berufe hautnah kennenzulernen und sich über ihre berufliche Zukunft

Aufbauarbeiten für die Berufsmesse Thurgau sind in vollem Gange Weiterlesen »

Weinfelder DJ Nic Tobler performt auf dem Stählibuckturm: Ein einzigartiges Erlebnis aus Musik und Natur

Der Weinfelder DJ Nic Tobler, 32 Jahre alt, hat kürzlich sein Herzensprojekt verwirklicht: Ein Panorama-DJ-Set auf dem Stählibuckturm. Mit einem Mix aus verschiedenen elektronischen Musikgenres und eigenen Releases präsentierte der Künstler, der unter dem Weinfelder Musiklabel «Bunker» aktiv ist, eine eindrucksvolle Performance. Die besondere Herausforderung des Projekts lag in den Wetterbedingungen. Auf dem Turm, der

Weinfelder DJ Nic Tobler performt auf dem Stählibuckturm: Ein einzigartiges Erlebnis aus Musik und Natur Weiterlesen »

Per Bahn und Bus zum HCT!

Ab dieser Saison verkehrt bei jedem Heimspiel des HC Thurgau ein Bus zwischen dem Bahnhof Weinfelden und der Eishalle Güttingersreuti, erstmals diesen Freitag beim Heimspiel gegen Bellinzona. Damit untermauert der Verein sein öV-Bekenntnis. Der öV-Anschluss des HCT-Stadions ist das Resultat der guten Zusammenarbeit mit PostAuto und der Mobilitätspartnerin Thurbo. Die Heimstätte des HCT, die Eishalle

Per Bahn und Bus zum HCT! Weiterlesen »

Samariterverein Weinfelden im Einsatz bei drei Veranstaltungen

Am vergangenen Wochenende war der Samariterverein Weinfelden bei drei verschiedenen Veranstaltungen für den Sanitätsdienst verantwortlich. Der Verein unterstützte das Heimspiel des HC Thurgau, das 24. Schweizerische Blaskappellentreffen sowie das Judo Ranking Turnier. Durch die Anwesenheit des Samaritervereins wurde die Sicherheit der Teilnehmenden und Besucher an allen Veranstaltungen gewährleistet. Der Verein bedankt sich bei den Organisatoren

Samariterverein Weinfelden im Einsatz bei drei Veranstaltungen Weiterlesen »

Patrick Gerber wird Leiter der BLDZ

Patrick Gerber wird per 1. Februar 2025 die Leitung der Büromaterial-, Lehrmittel- und Drucksachenzentrale (BLDZ) der kantonalen Verwaltung übernehmen. Er folgt auf Beda Blöchlinger, der in den Ruhestand tritt. Die BLDZ ist das zentrale Logistikzentrum der kantonalen Verwaltung und für den Einkauf und Vertrieb von Büromaterial, -maschinen, -mobiliar, Lehrmittel und Drucksachen verantwortlich. Patrick Gerber übernimmt

Patrick Gerber wird Leiter der BLDZ Weiterlesen »

Nach oben scrollen