September 2024

Colin Lindemann und Gregory Weber zum HCT

Pünktlich zum Saisonstart kann der HC Thurgau zwei weitere Verstärkungsspieler für die Saison 2024-25 verpflichten. Mit den beiden Stürmern Gregory Weber und Colin Lindemann stossen zwei junge Talente zum HC Thurgau. Lindemann und Weber zum HCTColin Lindemann stösst vom EV Zug zum HC Thurgau. Der Stürmer mit Jahrgang 2005 hat die letzten Jahre in Schweden […]

Colin Lindemann und Gregory Weber zum HCT Weiterlesen »

Parlament berät Friedhofreglement in erster Lesung

Blick in die Parlamentsrunde von der September-Sitzung. (Bild: Stadt Weinfelden) Am 12. September 2024 hat die September-Sitzung des Weinfelder Parlaments stattgefunden. Traktandiert war die erste Lesung der Revision des Friedhofreglements. Während zehn Monaten und zwölf Sitzungen hat die «Spezialkommission des Stadtparlaments zur Vorberatung, Revision Friedhofreglement» Änderungen im Friedhofreglement diskutiert und erarbeitet. Ziel davon ist es,

Parlament berät Friedhofreglement in erster Lesung Weiterlesen »

Gesund und nachhaltig essen: Der Bund setzt neue Massstäbe für die Ernährung

Die neuen Empfehlungen beschränken sich nicht nur auf den Teller. Bewegung gehört fest zur Gesundheitsstrategie. Täglich 30 Minuten körperliche Aktivität werden empfohlen, um Krankheiten wie Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Übergewicht vorzubeugen. In Zeiten zunehmender Umweltkrisen und wachsender Gesundheitsbedenken haben die Schweizer Behörden die Ernährungsempfehlungen überarbeitet. Das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) präsentierte in Zusammenarbeit mit

Gesund und nachhaltig essen: Der Bund setzt neue Massstäbe für die Ernährung Weiterlesen »

Lernen für morgen

Erstmalig ist die Pädagogische Hochschule mit einem eigenen Stand auf der WEGA vertreten. In den Räumlichkeiten des Thurgauerhofs wird sich im Zukunftslabor unter dem Motto «Lernen für morgen» alles um die Zukunft des Lernens drehen. An verschiedenen Stationen werden neue Lernformen vorgestellt, bewährte Lernstrategien neu dargestellt und zahlreiche Fragen beantwortet. Gemeinsam mit Partnerorganisationen aus Bildung

Lernen für morgen Weiterlesen »

Die Feuerwehr Weinfelden konnte den Brand rasch löschen. (Bild: Kantonspolizei Thurgau)

Weinfelden: Fahrzeugbrand führt zu Sachschaden

Die Feuerwehr Weinfelden konnte den Brand rasch löschen. (Bild: Kantonspolizei Thurgau) Beim Brand eines Wohnwagens entstand am Mittwochmorgen in Weinfelden Sachschaden. Verletzt wurde niemand. Kurz nach 10.45 Uhr meldete ein Passant der Kantonalen Notrufzentrale, dass aus einem Wohnwagen, der auf einem öffentlichen Parkplatz an der Rathausstrasse abgestellt war, starker Rauch aufsteige. Die Feuerwehr Weinfelden konnte

Weinfelden: Fahrzeugbrand führt zu Sachschaden Weiterlesen »

Online-Kanal startet mit Diskussionen zur Biodiversitätsinitiative und BVG-Reform

Seit dem 9. September 2024 sind die beiden ersten Talk-Sendungen des neuen Online-Kanals von Daniel Felix verfügbar. Die Debatten drehen sich um aktuelle politische Themen, die am 22. September 2024 zur Abstimmung kommen. Die Sendungen bieten den Zuschauern eine informative Plattform, um sich umfassend über die Abstimmungsvorlagen zu informieren. WAZ-Talk zur BiodiversitätsinitiativeDie erste Sendung widmet

Online-Kanal startet mit Diskussionen zur Biodiversitätsinitiative und BVG-Reform Weiterlesen »

Bill Diamond vom SETI kommt zu GRENZDENKEN 2024

WERBUNG Seit 1960 sucht das legendäre SETI ausserirdische Zivilisationen (www.seti.org). Bill Diamond ist Präsident und CEO des SETI Instituts in Mountain View, Kalifornien. Am 18./19. Oktober 2024 spricht er bei der fünften Ausgabe von GRENZDENKEN im Unternehmerforum Lilienberg. Die beliebte Veranstaltung bringt auch dieses Jahr wieder innovative und ungewohnte Ideen auf die Bühne. Auftreten werden

Bill Diamond vom SETI kommt zu GRENZDENKEN 2024 Weiterlesen »

Tradition auf dem Wochenmarkt endet

Am kommenden Freitag, 13. September endet eine Ära auf dem Wochenmarkt Weinfelden. Nach Jahrzehnten des unermüdlichen Einsatzes verabschieden sich zwei langjährige Marktteilnehmer, der «Lindenhof» und der «Eiertom», von der Marktgemeinde. Beide sind seit vielen Jahren fester Bestandteil des Wochenmarkts und haben Generationen von Kunden mit ihren frischen, saisonalen Produkten versorgt. Der «Lindenhof», geführt von der

Tradition auf dem Wochenmarkt endet Weiterlesen »

Nach oben scrollen