September 2024

rauchen alkohol kanton thurgau jugendschutz

Stark alkoholisiert verunfallt

Nach einer Auffahrkollision in Bürglen musste am Freitagabend ein stark alkoholisierter Lieferwagenfahrer seinen Führerausweis abgeben. Verletzt wurde beim Unfall niemand. Kurz nach 20 Uhr war ein 52-jähriger Lieferwagenfahrer auf der Weinfelderstrasse in Richtung Kreisel unterwegs. Kurz vor der Kreuzung mit der Bahnhofstrasse / Ringstrasse kollidierte er mit dem vorausfahrenden Auto einer 25-Jährigen. Der Lieferwagenfahrer entfernte […]

Stark alkoholisiert verunfallt Weiterlesen »

curlinghalle weinfelder neue rinks 2024 WYFELDER – lokal informiert

Start in die neue Curling-Saison: Weinfelder Curlinghalle öffnet mit modernisierten Rinks

Am kommenden Montag ist es endlich soweit: Die Curlinghalle in Weinfelden öffnet ihre Tore für die neue Saison. Die Vorfreude ist groß, denn die Halle präsentiert sich in diesem Jahr mit frisch entworfenen Rinks, die sowohl für erfahrene Curling-Spieler als auch für Neulinge beste Bedingungen bieten. Die Eröffnung der Saison markiert nicht nur den Start

Start in die neue Curling-Saison: Weinfelder Curlinghalle öffnet mit modernisierten Rinks Weiterlesen »

Markus Sipronen (Nr. 82) erziehlt sein erstes Tor für Floorball Thurgau

Erfolgreicher Start in die neue Saison – Thurgau gewinnt auswärts gegen Chur

Die Herrenmannschaft startet mit einem Sieg in die neue LIDL-Premier-League-Saison. Die Mostinder nehmen am Samstagabend alle drei Punkte aus Chur mit. Nach hartem Kampf über 60 Minuten lautete der Endstand in der GBC-Halle 4:7 (1:2, 2:3, 1:2) für das Auswärtsteam.  Zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte startet Floorball Thurgau mit einem Sieg in der höchsten

Erfolgreicher Start in die neue Saison – Thurgau gewinnt auswärts gegen Chur Weiterlesen »

Prostatakrebs bei Männern, Brustkrebs bei Frauen

Im Kanton Thurgau erhalten jährlich etwas mehr als ein halbes Prozent der Bevölkerung eine Krebsneudiagnose. Prostatakrebs bei Männern, Brustkrebs bei Frauen sowie Hautmelanome und Lungen- und Darmkrebs bei beiden Geschlechtern waren die häufigsten Krebserkrankungen. Mehr rund um Krebserkrankungen in der Thurgauer Bevölkerung sehen Sie hier. tg.chFoto von engin akyurt auf Unsplash

Prostatakrebs bei Männern, Brustkrebs bei Frauen Weiterlesen »

Sportamt Thurgau an der Berufsmesse – Ausbildung und Sport im Fokus

Sportamt Thurgau an der Berufsmesse – Ausbildung und Sport im Fokus

Das Sportamt Thurgau ist an der Berufsmesse Thurgau 2024 vertreten und lädt alle Interessierten herzlich zum 17. Thurgauer Berufsbildungsforum am 20. September ein. Der Anlass widmet sich dem spannenden Thema «Ausbildung und Sport» und bietet Einblicke in die Herausforderungen und Möglichkeiten einer dualen Karriere für junge Sporttalente. Am 20. September 2024 findet das 17. Thurgauer

Sportamt Thurgau an der Berufsmesse – Ausbildung und Sport im Fokus Weiterlesen »

Musikbegeisterte Jugendliche geben zwei Konzerte in Weinfelden und Kreuzlingen

Eine Woche voller Musik, Proben und Gemeinschaft – das ist die Essenz des Thurgauer Jugend-Symphonieorchesters. Jugendliche im Alter von 12 bis 25 Jahren haben während einer intensiven Lagerwoche die Möglichkeit, ein anspruchsvolles Konzertprogramm zu erarbeiten und ihre Leidenschaft für die Musik zu teilen. Unter professioneller Leitung widmet sich das Orchester dem Zusammenspiel und der Perfektion

Musikbegeisterte Jugendliche geben zwei Konzerte in Weinfelden und Kreuzlingen Weiterlesen »

Ackerterrassen – ein vergessenes Kulturgut

Raumentwicklungsbericht 2023 dem Bundesamt für Raumentwicklung zugestellt

Ackerterrassen – ein vergessenes Kulturgut Der Regierungsrat des Kantons Thurgau hat den neuen Raumentwicklungsbericht für die Zustellung an das Bundesamt für Raumentwicklung freigegeben. Mindestens alle vier Jahre müssen die Kantone den Bund über den Stand der Richtplanung, über deren Umsetzung und über wesentliche Änderungen der Grundlagen orientieren (Art. 9 der Raumplanungsverordnung). Mit dem Raumentwicklungsbericht 2023

Raumentwicklungsbericht 2023 dem Bundesamt für Raumentwicklung zugestellt Weiterlesen »

Kinderkleider- und Spielsachenbörse in Weinfelden: Eine Gelegenheit für Familien

Am 18. September 2024 findet im katholischen Pfarreizentrum in Weinfelden eine Kinderkleider- und Spielsachenbörse statt. Die Veranstaltung, organisiert von der Frauengemeinschaft der Pfarrei St. Johannes, ermöglicht Familien, gebrauchte Kleidung und Spielzeug zu verkaufen oder günstig zu erwerben. Die Annahme der Waren erfolgt am Dienstag, dem 17. September 2024, zwischen 15.00 und 19.00 Uhr. Verkäuferinnen und

Kinderkleider- und Spielsachenbörse in Weinfelden: Eine Gelegenheit für Familien Weiterlesen »

Leichter Anstieg der Besucherzahlen in Thurgauer Kinos

2023 konnten die Thurgauer Kinos wieder etwas mehr Besucherinnen und Besucher begrüssen. Mit vier Kinos und drei grösseren sowie diversen kleineren Open-Air-Kinos ist die Kino-Landschaft im Thurgau überschaubar, aber dennoch vielfältig. Die vier Kinos in Frauenfeld, Romanshorn und Weinfelden bieten insgesamt 841 Sitzplätze, unterteilt in sieben Säle. Während der Sommermonate wird dieses Angebot durch drei grosse

Leichter Anstieg der Besucherzahlen in Thurgauer Kinos Weiterlesen »

Nach oben scrollen