Juli 2024

Vier Ostschweizer Kantone stärken Zusammenarbeit

Die vier Ostschweizer Kantone St.Gallen, Appenzell Ausserrhoden, Appenzell Innerrhoden und Thurgau möchten ihre Kräfte bündeln. Sie haben einen Prozess etabliert, wie sie gemeinsame Themen eruieren und Lösungen finden können. Die Regierungen haben dazu heute eine Erklärung unterzeichnet – für eine starke und vernetzte Ostschweiz. Erst kürzlich haben die vier Kantone St.Gallen, Appenzell Ausserrhoden, Appenzell Innerrhoden […]

Vier Ostschweizer Kantone stärken Zusammenarbeit Weiterlesen »

Rechtsgrundlage für elektronische Baugesuche geschaffen

Der Regierungsrat des Kantons Thurgau hat die Verordnung zum Planungs- und Baugesetz und zur Interkantonalen Vereinbarung über die Harmonisierung der Baubegriffe genehmigt. Die Änderungen ermöglichen es, Baugesuche künftig elektronisch abzuwickeln. Das Portal eBau/ePlan ist aktuell im Aufbau. Die Digitalisierung des Baugesuchsprozesses ist ein wichtiges gemeinsames Projekt von Kanton und Gemeinden im Rahmen der Strategie Digitale

Rechtsgrundlage für elektronische Baugesuche geschaffen Weiterlesen »

Weinfelden feiert den Nationalen Tag der Bürgergemeinden mit Geschichtenabend

Zum Trauben mit Ein- und Ausblicken, so auch anlässlich Nationale Tag der Bürgergemeinden an dem man in Weinfelden auf das Verhältnis zwischen Rathaus und Gasthaus schaut. Foto: David Keller – Umbau Gasthaus zum Trauben Weinfelden Am 14. September 2024 findet schweizweit der Nationale Tag der Bürgergemeinden statt. Auch die Bürgergemeinde Weinfelden beteiligt sich an diesem

Weinfelden feiert den Nationalen Tag der Bürgergemeinden mit Geschichtenabend Weiterlesen »

Geplanter Ausbau des öffentlichen Verkehrs wird begrüsst

S30 in Winterthur zum Abfahren bereit in Richtung Weinfelden. Der Regierungsrat des Kantons Thurgau will das Angebot des öffentlichen Verkehrs in den kommenden Jahren weiter verbessern. Abgestützt auf den kantonalen Richtplan und das Gesamtverkehrskonzept wird im ÖV-Konzept 2025–2030 die Entwicklung des öffentlichen Regionalverkehrs im Kanton Thurgau in den kommenden Jahren aufgezeigt. Das Konzept ist in

Geplanter Ausbau des öffentlichen Verkehrs wird begrüsst Weiterlesen »

Genossenschaftsversammlung des Alterszentrum Weinfelden 

27 Genossenschaftsmitglieder genehmigten alle Traktanden und kamen anschliessend in den Genuss eines köstlichen Abendessens. Ein Traktandum widmete sich der Anpassung der Statuten. Diese war nötig, weil eine neue Organisationsstruktur geschaffen wird. Die Geschäftsleitung wird von zwei auf vier Personen erweitert. Neu wird der Geschäftsführer, die Leitung Pflege und Betreuung, Leitung Hotellerie und Leitung Finanzen, Administration

Genossenschaftsversammlung des Alterszentrum Weinfelden  Weiterlesen »

Urban und Claudia Ruckstuhl vor zwei Jahren zusammen mit dem damaligen Stadtpräsidenten Max Vögeli beim Spatenstich. Inzwischen hat die erste Mieterin drei Geschosse bezogen, und das Dienstleistungszentrum ist bereits vollvermietet.

Dienstleistungszentrum voll vermietet

Urban und Claudia Ruckstuhl vor zwei Jahren zusammen mit dem damaligen Stadtpräsidenten Max Vögeli beim Spatenstich. Inzwischen hat die erste Mieterin drei Geschosse bezogen, und das Dienstleistungszentrum ist bereits vollvermietet. Weinfelden, 3. Juli 2024 – Aussen stimmig, innen optimal ausgebaut: Im neuen Dienstleistungszentrum der Thurgauer Tagblatt AG an der Feststrasse 6 in Weinfelden konnte die

Dienstleistungszentrum voll vermietet Weiterlesen »

wyfelder fritig juli 2023 hirschen metzgerei thai hirschen

Wyfelder Fritig – Weinfeldens Monat-Event-Magie

Jeden ersten Freitag im Monat erwacht Weinfeldens Zentrum zu neuem Leben. Der Wyfelder Fritig verwandelt die Stadt in ein pulsierendes Paradies für Shopping- und Unterhaltungsbegeisterte. Schlendern Sie durch die Strassen, umhüllt von Klängen von Live-Musik, entdecken Sie einzigartige Boutiquen und lassen Sie sich von der Vielfalt der Stände am Koffermarkt verzaubern. Freuen Sie sich auf

Wyfelder Fritig – Weinfeldens Monat-Event-Magie Weiterlesen »

Kanton Thurgau spricht 30’000 Franken für Soforthilfe für Betroffene der Unwetter

Der Kanton Thurgau unterstützt die Stiftung Glückskette für die Soforthilfe für vom Unwetter in der Schweiz betroffene Menschen mit einem Beitrag von 30’000 Franken aus dem Lotteriefonds. In den vergangenen Tagen und Wochen haben Unwetter grosse Schäden in verschiedenen Regionen der Schweiz angerichtet, insbesondere in den Kantonen Graubünden, Tessin und Wallis. Mehrere Menschen kamen dabei

Kanton Thurgau spricht 30’000 Franken für Soforthilfe für Betroffene der Unwetter Weiterlesen »

Thurgauer Landwirte setzen weiter auf Bio

Auch im Jahr 2023 hat die Zahl der Bio-Betriebe im Kanton Thurgau zugenommen. Die Zahl der Landwirtschaftsbetriebe insgesamt ging hingegen weiter zurück. Dies geht aus dem soeben publizierten Webartikel «Landwirtschaftliche Betriebsstrukturdaten 2023» hervor. Die Zahl der Landwirtschaftsbetriebe ging 2023 weiter zurück. Anfang 2023 gab es im Thurgau 2’429 Landwirtschaftsbetriebe und Tierhaltungen, 35 weniger als im

Thurgauer Landwirte setzen weiter auf Bio Weiterlesen »

wegweister hallenbad weinfelden sbb wyfelder lokal informiert banden in weinfelden

Fünf Wochen Sommerpause im Hallenbad: Revision und Sanierungen stehen an

Beim Weinfelder Hallenbad steht die alljährliche Revision während den Sommerferien an. Dafür wird das Hallenbad vom Samstag, 6. Juli, bis Sonntag, 11. August 2024, geschlossen. Diese Zeit wird auch genutzt, um nötige Sanierungen vorzunehmen. Das Hallenbad wurde im Jahr 1979 gebaut und im Jahr 2009 teilsaniert. Nun stehen weitere Investitionen an, um den Betrieb aufrechtzuerhalten.

Fünf Wochen Sommerpause im Hallenbad: Revision und Sanierungen stehen an Weiterlesen »

Nach oben scrollen