Juli 2024

Sommerferien-Zeichnungswettbewerb im Naturmuseum Thurgau

Das Naturmuseum lädt im Sommer zum Zeichnen ein. Unter dem Motto «Stille Helden» lädt das Naturmuseum diesen Sommer zu einem besonderen Wettbewerb ein. Kinder und Erwachsene sind gleichermassen aufgerufen, ein Tier des Museums zeichnerisch zu würdigen, das ihrer Meinung nach oft übersehen wird. Die prämierten Zeichnungen werden im Museum präsentiert und den Gewinnerinnen und Gewinnern […]

Sommerferien-Zeichnungswettbewerb im Naturmuseum Thurgau Weiterlesen »

«Swiss for Greece» lädt zum Benefiz-Konzert

Weinfelden. Am Samstag, 17. August, organisiert die Hilfsorganisation «Swiss for Greece», ein Jugendprojekt der JUSESO, ein Benefiz-Konzert auf dem Marktplatz in Weinfelden. Von 18 bis 22 Uhr steht den Besuchern eine Festwirtschaft zur Verfügung. Ab 18.15 Uhr sorgen die Bands Melodic Medley’s, Akustikkollektiv und The Rising Lights für musikalische Unterhaltung. Der Eintritt ist frei, eine

«Swiss for Greece» lädt zum Benefiz-Konzert Weiterlesen »

Kita Wyfelde feiert ihr 10-jähriges Jubiläum mit Kinderfestival

Im  hellgrünen Haus mit dem wunderschönen Garten an der Amriswilerstrasse bietet die Kita Wyfelde seit einem Jahrzehnt professionelle und liebevolle Betreuung für Kinder ab drei Monaten bis zum Schuleintritt an. Mit einem umfassenden Ganztagesbetreuungsangebot, einem naturnahen Erlebnisgarten, biologischer Küche und der Orientierung an zeitgemässen, kindzentrierten pädagogischen Ansätzen, ist die Kita Wyfelde als wichtige familienergänzende Institution

Kita Wyfelde feiert ihr 10-jähriges Jubiläum mit Kinderfestival Weiterlesen »

simon wolfer stadtpräsident weinfelden wyfelder fritig 2 juni 2023 mediazeit weinfelden 010

Hohe Priorität für den Stadtrat: Stadtzentrum soll weiterentwickelt werden

Weiterentwicklung des Stadtzentrums im Fokus: Stadtpräsident Simon Wolfer. (Bild: mediaZeit GmbH, Weinfelden) Aktuell beschäftigt sich der Weinfelder Stadtrat intensiv mit dem Thema Stadtzentrum. Wie kann es zugunsten der Bevölkerung weiterentwickelt werden? Stadtpräsident Simon Wolfer ordnet ein. Den Teppich gelegt haben bereits die Legislaturziele. Ein «lebendiges und belebtes Stadtzentrum ist uns ein besonderes Anliegen» ist als

Hohe Priorität für den Stadtrat: Stadtzentrum soll weiterentwickelt werden Weiterlesen »

Weinfelder Wochenmarkt startet in den Tag

Weinfelder Wochenmarkt startet in den Tag

Früh am Morgen herrscht geschäftiges Treiben Schon kurz vor 7 Uhr morgens herrscht auf dem Marktplatz Weinfelden reges Treiben. Die Marktaufsteller sind fleissig am Aufbauen ihrer Stände, Kisten klappern und ein kurzes Schwätzchen gehört genauso zum morgendlichen Ritual wie das vertraute «Hallo» unter den Standbetreibern. Dazwischen bellt ein Hund, während die ersten Sonnenstrahlen des schönen

Weinfelder Wochenmarkt startet in den Tag Weiterlesen »

Theagovia Theater - Die neue Produktion heisst "Familienidyll" - Premiere ist am 2. November Theaterhaus Thurgau Weinfelden WYFELDER – lokal informiert

Familiendrama am Thurgauer Bodensee

In dem Theaterstück «Familienidyll» des Theaterhauses Thurgau, welches ab dem 2. November 2015 auf der Bühne zu sehen sein wird, steht eine Familienzusammenkunft im Mittelpunkt, die alles andere als harmonisch verläuft. Das Stück spielt im Winter des Jahres 2015 in einem alten Backsteinhaus am Thurgauer Bodenseeufer. Die drei Geschwister kehren nach Hause zurück, da ihr

Familiendrama am Thurgauer Bodensee Weiterlesen »

Qualifikation für nächste Runde geschafft

42 Berufsmaturandinnen und -maturanden haben aus den Händen von Carmen Eckmann (l.) und Renate Stieger-Bircher (r.) ein Diplom erhalten. – Bild: Gabriele Pecoraino 233 Berufsmaturandinnen und – maturanden des Bildungszentrums für Wirtschaft Weinfelden haben die Abschlussprüfung erfolgreich gemeistert. Marlies Pötzi und Sina Rusch sogar mit Bestnote 5.8. «Sie haben ein wichtiges Ziel erreicht und nun

Qualifikation für nächste Runde geschafft Weiterlesen »

Thurgauer Gewerbe begrüsst die Regierungszusammenarbeit

 Mit Interesse hat der Thurgauer Gewerbeverband die Information der Thurgauer Regierung zur Kenntnis genommen, dass die vier Regierungen der Kantone St. Gallen, Appenzell Ausserrhoden, Appenzell Innerrhoden und Thurgau enger zusammenarbeiten wollen. Er selbst pflegt bereits seit langem die regelmässige Zusammenarbeit über die Kantonsgrenzen hinaus.  Wie die Thurgauer Regierung in ihrer Mitteilung vom 4. Juli schreibt,

Thurgauer Gewerbe begrüsst die Regierungszusammenarbeit Weiterlesen »

leserbeitrag leserbrief WYFELDER – lokal informiert

Weinfelden hat tolle Gewerbebetriebe

Für einen Umbau haben wir in unserem Haus in den letzten Monaten erneut mit Weinfelder Gewerbebetrieben zusammengearbeitet. Einmal mehr haben sie uns vollumfänglich überzeugt. Die Situation, dass sich die Verantwortlichen der verschiedenen Betriebe kennen, vereinfacht viele Absprachen und Abläufe. Dass wir in unserer Region über so viele gesunde und leistungsfähige Betriebe verfügen, ist keineswegs selbstverständlich,

Weinfelden hat tolle Gewerbebetriebe Weiterlesen »

Regierungsrat lehnt den Vorschlag zur Finanzierung der 13. AHV-Rente ab

Der Regierungsrat des Kantons Thurgau lehnt die vom Bund vorgeschlagene Umsetzung und Finanzierung der Initiative für eine 13. AHV-Rente ab. In seiner Vernehmlassungsantwort wehrt er sich insbesondere gegen eine Reduktion des Bundesbeitrages zulasten der Kantone. Am 3. März 2024 haben Volk und Stände die Initiative für eine 13. AHV-Altersrente angenommen. Die Volksinitiative verlangt, dass die

Regierungsrat lehnt den Vorschlag zur Finanzierung der 13. AHV-Rente ab Weiterlesen »

Nach oben scrollen