4. Juli 2024

Qualifikation für nächste Runde geschafft

42 Berufsmaturandinnen und -maturanden haben aus den Händen von Carmen Eckmann (l.) und Renate Stieger-Bircher (r.) ein Diplom erhalten. – Bild: Gabriele Pecoraino 233 Berufsmaturandinnen und – maturanden des Bildungszentrums für Wirtschaft Weinfelden haben die Abschlussprüfung erfolgreich gemeistert. Marlies Pötzi und Sina Rusch sogar mit Bestnote 5.8. «Sie haben ein wichtiges Ziel erreicht und nun […]

Qualifikation für nächste Runde geschafft Weiterlesen »

Thurgauer Gewerbe begrüsst die Regierungszusammenarbeit

 Mit Interesse hat der Thurgauer Gewerbeverband die Information der Thurgauer Regierung zur Kenntnis genommen, dass die vier Regierungen der Kantone St. Gallen, Appenzell Ausserrhoden, Appenzell Innerrhoden und Thurgau enger zusammenarbeiten wollen. Er selbst pflegt bereits seit langem die regelmässige Zusammenarbeit über die Kantonsgrenzen hinaus.  Wie die Thurgauer Regierung in ihrer Mitteilung vom 4. Juli schreibt,

Thurgauer Gewerbe begrüsst die Regierungszusammenarbeit Weiterlesen »

leserbeitrag leserbrief WYFELDER – lokal informiert

Weinfelden hat tolle Gewerbebetriebe

Für einen Umbau haben wir in unserem Haus in den letzten Monaten erneut mit Weinfelder Gewerbebetrieben zusammengearbeitet. Einmal mehr haben sie uns vollumfänglich überzeugt. Die Situation, dass sich die Verantwortlichen der verschiedenen Betriebe kennen, vereinfacht viele Absprachen und Abläufe. Dass wir in unserer Region über so viele gesunde und leistungsfähige Betriebe verfügen, ist keineswegs selbstverständlich,

Weinfelden hat tolle Gewerbebetriebe Weiterlesen »

Regierungsrat lehnt den Vorschlag zur Finanzierung der 13. AHV-Rente ab

Der Regierungsrat des Kantons Thurgau lehnt die vom Bund vorgeschlagene Umsetzung und Finanzierung der Initiative für eine 13. AHV-Rente ab. In seiner Vernehmlassungsantwort wehrt er sich insbesondere gegen eine Reduktion des Bundesbeitrages zulasten der Kantone. Am 3. März 2024 haben Volk und Stände die Initiative für eine 13. AHV-Altersrente angenommen. Die Volksinitiative verlangt, dass die

Regierungsrat lehnt den Vorschlag zur Finanzierung der 13. AHV-Rente ab Weiterlesen »

Vier Ostschweizer Kantone stärken Zusammenarbeit

Die vier Ostschweizer Kantone St.Gallen, Appenzell Ausserrhoden, Appenzell Innerrhoden und Thurgau möchten ihre Kräfte bündeln. Sie haben einen Prozess etabliert, wie sie gemeinsame Themen eruieren und Lösungen finden können. Die Regierungen haben dazu heute eine Erklärung unterzeichnet – für eine starke und vernetzte Ostschweiz. Erst kürzlich haben die vier Kantone St.Gallen, Appenzell Ausserrhoden, Appenzell Innerrhoden

Vier Ostschweizer Kantone stärken Zusammenarbeit Weiterlesen »

Rechtsgrundlage für elektronische Baugesuche geschaffen

Der Regierungsrat des Kantons Thurgau hat die Verordnung zum Planungs- und Baugesetz und zur Interkantonalen Vereinbarung über die Harmonisierung der Baubegriffe genehmigt. Die Änderungen ermöglichen es, Baugesuche künftig elektronisch abzuwickeln. Das Portal eBau/ePlan ist aktuell im Aufbau. Die Digitalisierung des Baugesuchsprozesses ist ein wichtiges gemeinsames Projekt von Kanton und Gemeinden im Rahmen der Strategie Digitale

Rechtsgrundlage für elektronische Baugesuche geschaffen Weiterlesen »

Weinfelden feiert den Nationalen Tag der Bürgergemeinden mit Geschichtenabend

Zum Trauben mit Ein- und Ausblicken, so auch anlässlich Nationale Tag der Bürgergemeinden an dem man in Weinfelden auf das Verhältnis zwischen Rathaus und Gasthaus schaut. Foto: David Keller – Umbau Gasthaus zum Trauben Weinfelden Am 14. September 2024 findet schweizweit der Nationale Tag der Bürgergemeinden statt. Auch die Bürgergemeinde Weinfelden beteiligt sich an diesem

Weinfelden feiert den Nationalen Tag der Bürgergemeinden mit Geschichtenabend Weiterlesen »

Nach oben scrollen
Chat öffnen
Scan the code
Hallo! Hast du etwas entdeckt, das für Weinfelden und die Region interessant sein könnte? Oder möchtest du auf unserer Seite Werbung schalten? Nimm hier einfach Kontakt mit WYFELDER auf!