Juni 2024

Lust auf Verantwortung? Werde Schiedsrichter!

Wusstest Du, dass ohne Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter … … kein Fussballspiel möglich ist? Richtig – 11er-Fussball ist ohne ausgebildete Schiedsrichter unmöglich! Damit unsere rund 350 Juniorinnen und Junioren weiterhin am Meisterschaftsbetrieb teilnehmen suchen wir genau Dich! Was wir dir bieten: – wir übernehmen die gesamten Ausbildungskosten– wir statten dich mit der aktuellsten Schiedsrichter-Ausrüstung aus– du […]

Lust auf Verantwortung? Werde Schiedsrichter! Weiterlesen »

Jassnachmittage, Senior mach mit Weinfelden WYFELDER – lokal informiert

Jassnachmittage, Senior mach mit

Frauen und Männer im Seniorenalter treffen sich auch weiterhin regelmässig am dritten Donnerstag im Monat zum gemütlichen Jassnachmittag im Restaurant Trattoria Storchen. Gespielt wird der beliebte Schieberjass mit französischen Karten. In der Regel jeweils am 3. Donnerstag im Monat um 14:00 Uhr. Gespielt werden drei Durchgänge zu je 8 Partien mit zugelosten Partnern, nach jedem Durchgang wird neu ausgelost. Wenn alle Partien

Jassnachmittage, Senior mach mit Weiterlesen »

Sportanlagen Güttingersreuti Weinfelden wyfelder david keller mediazeit

Nutzerversammlung Weinfelder Sport

Sportanlagen Güttingersreuti Weinfelden Das Ressort Sport lädt alle Weinfelder Sportvereine zur jährlichen Nutzerversammlung ein. Nebst allgemeinen Informationen aus dem Ressort werden in den verschiedenen Benutzerkreisen auch spezifische Themen besprochen. Primarschulzentrum Martin HaffterGiessenweg 108570 Weinfelden 17.6.2024 |18.30 – 20.30 Uhr Quelle: Veranstaltungskalender WYFELDER – lokal informiertFoto: David Keller

Nutzerversammlung Weinfelder Sport Weiterlesen »

Die Erfolgsgeschichte

Annelies Wattinger ein letztes Mal im Einsatz. Zur Pensionierung des damaligen Inhabers des Schuhgeschäftes musste zu Ende 2021 eine Lösung her. Entsprechende Inserate brachten eine vielversprechende Neuausrichtung. Die Brunner Orthopädie GmbH mit Sitz in St. Gallen hat Interesse gezeigt, verknüpft mit der Bitte, dass wir sie noch zwei Jahre begleiten würden. So führte Annelies Wattinger das Ihr wohlbekannte

Die Erfolgsgeschichte Weiterlesen »

Kanton Thurgau: Mehr als 1’100 zusätzliche Einwohnerinnen und Einwohner im ersten Quartal 2024

Die Thurgauer Bevölkerung wächst weiterhin kräftig. Im ersten Quartal 2024 nahm die ständige Wohnbevölkerung um 1’190 auf 294’141 Personen zu. Das Wichtigste in Kürze Die Wachstumsrate lag im ersten Quartal 2024 bei 0,4 % und war damit etwas höher als im Vorquartal (0,3 %). Im ersten Quartal des Vorjahres 2023 hatte die Einwohnerzahl ebenfalls um 0,4 % zugelegt.

Kanton Thurgau: Mehr als 1’100 zusätzliche Einwohnerinnen und Einwohner im ersten Quartal 2024 Weiterlesen »

Strassenfahrzeuge: Neue Inverkehrsetzungen im Mai 2024

Gemäss der offiziellen Fahrzeugstatistik des Bundes wurden im Mai 2024 schweizweit 31 967 Strassenmotorfahrzeuge neu in Verkehr gesetzt. Dies sind 0,1 % mehr als im entsprechenden Vorjahresmonat. Bei der grössten Fahrzeuggruppe, den Personenwagen, betrug die Veränderung gegenüber dem Vorjahr –2 % (Benzin: –8 %; Diesel: +12 %; normal-hybrid: +12 %; plug-in-hybrid: +6 %; elektrisch: –18 %). Mehr dazu findest du hier. bfs.admin.chBild

Strassenfahrzeuge: Neue Inverkehrsetzungen im Mai 2024 Weiterlesen »

rauchen alkohol kanton thurgau jugendschutz

Fahrunfähig verunfallt

Ein fahrunfähiger Autofahrer verursachte am Donnerstag in Schönholzerswilen einen Selbstunfall. Es wurde niemand verletzt. Gemäss den Erkenntnissen der Kantonspolizei Thurgau war der Autofahrer kurz vor 20.30 Uhr auf der Buhwilerstrasse in Richtung Schönholzerswilen unterwegs. In einer Kurve beim Weiler Metzgersbuhwil kollidierte der 31-jährige Pole aus noch ungeklärten Gründen mit einem Geländer. Er wurde nicht verletzt,

Fahrunfähig verunfallt Weiterlesen »

Werkzeuge im Wert von mehreren Hunderttausend Franken wurden sichergestellt. (Bild: Kantonspolizei Thurgau)

Nach Einbrüchen inhaftiert

Werkzeuge im Wert von mehreren Hunderttausend Franken wurden sichergestellt. (Bild: Kantonspolizei Thurgau) Nach zahlreichen Einbruchdiebstählen in Baustellen-Container in den Kantonen Thurgau, Aargau, St. Gallen, Zürich und Schaffhausen wurden sieben Tatverdächtige festgenommen. Dabei konnte Deliktsgut im Wert von mehreren Hunderttausend Franken gesichert werden. Im März und April ereigneten sich in der Region Frauenfeld, im Hinterthurgau sowie

Nach Einbrüchen inhaftiert Weiterlesen »

Medienbild: Gerald Girrbach, CEO und Inhaber Kunststoff-Packungen AG, Christian Busch, Bestsellerautor und Business Professor und Remo Lobsiger, Mitglied der TKB-Geschäftsleitung (von links).

Sein eigenes Glück schaffen

Medienbild: Gerald Girrbach, CEO und Inhaber Kunststoff-Packungen AG, Christian Busch, Bestsellerautor und Business Professor und Remo Lobsiger, Mitglied der TKB-Geschäftsleitung (von links). Wer unerwartete Ereignisse aktiv nutzt, wird erfolgreicher und glücklicher. Diese Haltung beworben hat der Wirtschaftswissenschafter Christian Busch am diesjährigen Early Morning Talk der Thurgauer Kantonalbank (TKB) vor über 600 Führungskräften aus Wirtschaft und

Sein eigenes Glück schaffen Weiterlesen »

Stadt startet Umfrage zur Zukunft der Weinfelder Sportanlagen WYFELDER – lokal informiert

Stadt startet Umfrage zur Zukunft der Weinfelder Sportanlagen 

 Die Sportanlagen Güttingersreuti in Weinfelden aus der Vogelperspektive. (Bild: Stadt Weinfelden)  Um die langfristige Entwicklung der Freizeit- und Sportanlagen zu planen, erarbeitet die Stadt Weinfelden ein gesamtheitliches Sportkonzept. Mittels breit angelegter Umfrage ist die Bevölkerung aufgefordert, bis am 9. Juli 2024 ihre Bedürfnisse einzubringen.  Wie sehen die Weinfelder Sportanlagen der Zukunft aus? Das will die

Stadt startet Umfrage zur Zukunft der Weinfelder Sportanlagen  Weiterlesen »

Nach oben scrollen