Juni 2024

tkb weinfelden wyfelder thurgauer kantonalbank

TKB lanciert das «Rundungssparen»

Die Thurgauer Kantonalbank (TKB) bietet ihren Kundinnen und Kunden mit dem «Rundungssparen» neu eine unkomplizierte Methode an, um automatisch kleine Beträge zu sparen. Bei Zahlungen mit der Debitkarte, der TKB Twint App sowie mittels Überweisungen können die Beträge nach Wahl auf die nächsten 1, 2, 5 oder 10 Franken aufgerundet werden. Die Differenz zwischen dem

TKB lanciert das «Rundungssparen» Weiterlesen »

migros supermarkt weinfelden wyfelder

Neuer Eigentümer für melectronics – Fokussierung bei der Migros Industrie

Zürich, 18. Juni 2024 – Der Migros-Fachmarkt melectronics wird von MediaMarkt übernommen. Auch für die Fachmärkte Micasa, Do it + Garden sowie Bike World sucht die Migros neue Eigentümer. Damit bestätigt die Migros-Gruppe ihre Transformation mit Fokus auf das Kerngeschäft. Bei der Migros Industrie führt die Fokussierung auf das Supermarktgeschäft in diversen Bereichen zu Abbaumassnahmen.

Neuer Eigentümer für melectronics – Fokussierung bei der Migros Industrie Weiterlesen »

Landmaschinen und Baumaschinen erobern Weinfelden WYFELDER – lokal informiert lehre abshluss stelzenhof gbw 00004

Landmaschinen und Baumaschinen erobern Weinfelden!

Heute ist ein besonderer Tag für die angehenden Land- und Baumaschinenmechatroniker im Berufsbildungszentrum Weinfelden (GBW). Mit ihren «Geschützen», sprich Traktoren und Baumaschinen, läuten sie das Ende ihrer Ausbildung ein. Seit Jahren ist es Tradition, dass die Absolventen am letzten Schultag mit ihren beeindruckenden Fahrzeugen auf dem Schulareal auffahren. Bereits vor 7 Uhr morgens trafen die

Landmaschinen und Baumaschinen erobern Weinfelden! Weiterlesen »

GBW-Lernender schafft die Qualifikation für die Olympischen Spiele in Paris!

Mit Stolz und Freude darf das Gewerbliche Bildungszentrum Weinfelden (GBW) bekanntgeben, dass der Lernende Romano Püntener die Qualifikation für die Olympischen Spiele in Paris für sein Ländle, das Fürstentum Liechtenstein, geschafft hat! Romano hat sich zeitgleich auf sein Qualifikationsverfahren als Fahrradmechaniker EFZ und seine Olympiaqualifikation im Mountainbike Cross Country vorbereitet. Sein Lehrbetrieb, die Firma Wenaweser

GBW-Lernender schafft die Qualifikation für die Olympischen Spiele in Paris! Weiterlesen »

WOW – Wir sagen vielen Dank an

… die vielen Besucher:Innen, die mit uns das 20-jährige Jubiläum gefeiert haben.… alle, die für unseren tollen Krokodilweg via Crowdfunding gespendet haben.… das Forstamt für die Holzspende.… unsere ehrenamtlichen Helfer:Innen, die gebacken, eingekauft, mitgeplant, gegraben, geschaufelt, betoniert und aufgeräumt haben.… die Bäckereien Mohn und Strassmann für die Zopf- und Gipfeli-Spende und Wieland Beeren für die leckeren Erdbeeren. Was für ein

WOW – Wir sagen vielen Dank an Weiterlesen »

Märstetten: Die Legislaturziele des Gemeinderates

Der schnelllebige Wandel der Zeit macht auch in Märstetten keinen Halt. Die Entwicklung der Wirtschaft, der Gesellschaft, des Klimas und der Politik fordern von Behörde und Verwaltung flexibles Denken und Handeln. Dazu gehört auch ein Blick in die Zukunft und deren mittel- und langfristige Gestaltung. Der Gemeinderat Märstetten hat sich am 17. Februar 2024 auf dem Schloss Freudenfels

Märstetten: Die Legislaturziele des Gemeinderates Weiterlesen »

Kulturrauschgäste waren begeistert von Amber Raes Country-Pop-Sounds

Am vergangenen Samstag verwandelte sich das Bild-Rauschen Studio in Bürglen in eine kleine Nashville-Bühne. Der Verein Kulturrausch hatte die aufstrebende Country-Pop-Sängerin Amber Rae mit ihrer fünfköpfigen Band für einen Konzertabend eingeladen – und die Gäste waren begeistert. Die 25-jährige Künstlerin aus dem St. Galler Rheintal zelebrierte mit ihrer sanften, gefühlvollen Stimme den modernen Country-Pop. Sie

Kulturrauschgäste waren begeistert von Amber Raes Country-Pop-Sounds Weiterlesen »

Die Schweiz ist bereit für das Recycling von Elektroauto-Akkus

Wenn die Zahl ausgemusterter Elektrofahrzeuge zunimmt, wächst die Nachfrage nach Batterie-Recycling, um die Rohstoffe im Kreislauf zu halten. Bis zu 97 Prozent der Aktivmaterialien können bereits zurück gewonnen werden. Eine neue Recherche des TCS zeigt, dass die Schweizer Autobranche gut aufgestellt ist und sich verschiedene Firmen auf diesen Zukunftsmarkt vorbereitet haben. Für den Standort Schweiz

Die Schweiz ist bereit für das Recycling von Elektroauto-Akkus Weiterlesen »

Auf Vogelexkursion in Frauenfeld

Ein Haussperling – auch Spatz oder Hausspatz genannt. Bild: Sandra Schweizer Vögel sind auch in Städten allgegenwärtig. Viele Arten finden nahe beim Menschen passende Lebensräume. Das Naturmuseum Thurgau bietet in Zusammenarbeit mit dem Natur- und Vogelschutzverein Frauenfeld am Sonntag, 23. Juni 2024, an einer Exkursion Gelegenheit, die gefiederten Nachbarn kennenzulernen. Anlässlich der aktuellen Sonderausstellung zur

Auf Vogelexkursion in Frauenfeld Weiterlesen »

Nach oben scrollen