Juni 2024

flohmarkt weinfelden 2022 urs handte 05

Flohmarkt in Weinfelden: Dingen ein zweites Leben schenken

Am kommenden Samstag, den 29. Juni 2024, können Besucher von 8 bis 16 Uhr nach Schnäppchen stöbern und allerlei Dinge entdecken, die ein zweites Leben suchen. Das vielfältige Angebot reicht von Kleidung und Antiquitäten bis zu Haushaltswaren und Spielzeug. Der Flohmarkt ist eine gute Gelegenheit, um nachhaltig einzukaufen und gleichzeitig den Geldbeutel zu schonen. WYFELDER […]

Flohmarkt in Weinfelden: Dingen ein zweites Leben schenken Weiterlesen »

Allianz-Gottesdienst im B!G 2024 WYFELDER – lokal informiert Weinfelden

Allianz-Gottesdienst im B!G

B!G (Begegnung im Giessenpark), WeinfeldenDer Allianzgottesdienst findet definitiv im B!G statt  Wir freuen uns auch dieses Jahr wieder, als vier Allianzgemeinden einen Gottesdienst zu feiern.  Die Predigt hält dieses Jahr Sascha Schmiedl von der EMK. Es findet parallel ein Kinder- und Jugendprogramm statt.  Der Kirchenbus fährt zu den üblichen Zeiten direkt zum B!G, (Begegnung im

Allianz-Gottesdienst im B!G Weiterlesen »

Prognosen für den Sommerverkehr: noch schlechter als erwartet

Sommerzeit ist Ferienzeit, sowohl in der Schweiz als auch in den Nachbarländern, und damit auch Zeit für unzählige Staus. In den nächsten zwei Monaten wird das Verkehrsaufkommen wieder sehr hoch sein, was auch auf Schweizer Strassen zu langen Staus führen kann. Der voraussichtlich mehrwöchige Unterbruch der San Bernardino-Autobahn A13 wird die Situation auf den Hauptachsen

Prognosen für den Sommerverkehr: noch schlechter als erwartet Weiterlesen »

Appenzeller Bahn mb gross

Auswirkungen kostenloser Hin- und Rückreise im Tourismus

ÖV-Ticket inclusive: HSLU-Studie untersucht Auswirkungen kostenloser Hin- und Rückreise im Tourismus Wer in Appenzell Innerrhoden drei oder mehr Übernachtungen bucht, erhält ein kostenloses ÖV-Ticket für die Hin- und Rückreise. Dies bewegt Reisende dazu, das Auto stehen zu lassen und auf den öffentlichen Verkehr umzusteigen, wie eine HSLU-Studie belegt – und trägt somit zur Reduktion des

Auswirkungen kostenloser Hin- und Rückreise im Tourismus Weiterlesen »

Gotthard-Basistunnel: vollständige Wiederinbetriebnahme am 2. September 2024

Die Instandsetzungsarbeiten in der Weströhre des Gotthard-Basistunnels sind auf Kurs. Als Nächstes folgen der Test- und Probebetrieb. Gemäss aktueller Planung kann der Bahnbetrieb durch den längsten Eisenbahntunnel der Welt am 2. September 2024 wieder vollständig aufgenommen werden. Damit gelangen die Reisenden wieder in weniger als zwei Stunden von Zürich nach Lugano – und dies erstmals im

Gotthard-Basistunnel: vollständige Wiederinbetriebnahme am 2. September 2024 Weiterlesen »

Regierungsrat stimmt der Jagdverordnung mit Vorbehalt zu

Der Regierungsrat des Kantons Thurgau ist mit der Verordnung über die Jagd und den Schutz wildlebender Säugetiere und Vögel teilweise einverstanden. Wie er in seiner Vernehmlassungsantwort ans Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation schreibt, seien insbesondere die Schwellenwerte bei Bibern und Wölfen zu tief angesetzt. Mit der vorgeschlagenen Revision der Verordnung über die

Regierungsrat stimmt der Jagdverordnung mit Vorbehalt zu Weiterlesen »

fasnachtsumzug 2022 weinfelden wyfleder

Unterstützung für Wiilfelder Fasnacht gesucht

Die Wiilfelder Fasnacht, sucht nach engagierten Personen, die Freude an der Fasnacht haben und bereit sind, bei der Organisation mitzuhelfen. Das Organisationskomitee benötigt Unterstützung, um die vielfältigen Veranstaltungen rund um die Fasnacht weiterhin erfolgreich durchführen zu können. Zu den Aufgaben des Wiilfelder Fasnacht-OK gehören die Planung und Durchführung des «S’Guggä Warm-up», des Fasnachtsumzugs, des Schnitzelbankabends,

Unterstützung für Wiilfelder Fasnacht gesucht Weiterlesen »

Nachhaltigkeit: Wo ist der Thurgau auf Kurs?

MoniThur zeigt den Fortschritt der nachhaltigen Entwicklung im Kanton Thurgau. Mit einem Blick auf die soeben aktualisierten Nachhaltigkeitsindikatoren erfährt man, wo der Thurgau auf Kurs ist und wo weniger. Mit ausgewählten Indikatoren den Fortschritt bei der nachhaltigen Entwicklung beobachten: Das bietet MoniThur. 57 Indikatoren signalisieren, wo die Entwicklung im Thurgau hin zu Nachhaltigkeit verläuft und

Nachhaltigkeit: Wo ist der Thurgau auf Kurs? Weiterlesen »

Setzen sich gemeinsam für naturnahe Umgestaltung ein, v.l.: Rolf Reubi (evangelische Kirchgemeinde), Jessica Behrens (Leiterin Stadtgärtnerei), Daniel Engeli (Stadtrat), Katharina Alfredsson (katholische Kirchgemeinde), Martin Götsch (BLAN B Götsch). (Bild: Stadt Weinfelden)

Naturnah statt englischer Rasen: Stadt und Landeskirchen setzen nachhaltige Bepflanzungen um

Setzen sich gemeinsam für naturnahe Umgestaltung ein, v.l.: Rolf Reubi (evangelische Kirchgemeinde), Jessica Behrens (Leiterin Stadtgärtnerei), Daniel Engeli (Stadtrat), Katharina Alfredsson (katholische Kirchgemeinde), Martin Götsch (BLAN B Götsch). (Bild: Stadt Weinfelden) Das Projekt «Vorteil Naturnah» ist eine Initiative des Kantons Thurgau für mehr Biodiversität im Siedlungsraum. Die Stadt Weinfelden setzt dies zusammen mit den Landeskirchen

Naturnah statt englischer Rasen: Stadt und Landeskirchen setzen nachhaltige Bepflanzungen um Weiterlesen »

Nach oben scrollen
Chat öffnen
Scan the code
Hallo! Hast du etwas entdeckt, das für Weinfelden und die Region interessant sein könnte? Oder möchtest du auf unserer Seite Werbung schalten? Nimm hier einfach Kontakt mit WYFELDER auf!