Juni 2024

Hartwig Stempfle steht seit einem halben Jahr dem Tiefbauamt des Kantons Thurgau vor.

Was gibt es Neues im Tiefbauamt des Kantons Thurgau – Hartwig Stempfle

Hartwig Stempfle steht seit einem halben Jahr dem Tiefbauamt des Kantons Thurgau vor. Das Geld ist da, die Ausgaben sind aber gedeckelt Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft sind für den Thurgauer Kantonsingenieur Hartwig Stempfle von grosser Bedeutung sind. Eine Herausforderung stellen auch die «roten» Kantonsfinanzen dar, denn «zu bauen oder zu sanieren gibt es eigentlich immer etwas». […]

Was gibt es Neues im Tiefbauamt des Kantons Thurgau – Hartwig Stempfle Weiterlesen »

telefon rot not WYFELDER – lokal informiert weinfelden mediazeit

Als Bankmitarbeiter der TKB ausgegeben

Telefonbetrüger haben sich am Montag bei mehreren Personen gemeldet und sich als Mitarbeiter der Thurgauer Kantonalbank ausgegeben. Die Kantonspolizei Thurgau bittet um Vorsicht. Im Verlauf des Tages meldeten sich mehrere Personen bei der Kantonalen Notrufzentrale. Sie gaben an, dass sich ein Unbekannter am Telefon als Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes der Thurgauer Kantonalbank ausgegeben hätte. Dieser erkundigte

Als Bankmitarbeiter der TKB ausgegeben Weiterlesen »

Montagnachmittag Das Groebste scheint vorbei - das Weinfelder Vorland blieb komplett verschont Wyfelder hochwasser 2024

Lang anhaltender Regen führt zu Hochwasser in der Thur bei Weinfelden

Ergiebige Niederschläge in den letzten Tagen liessen die Pegelstände der Thur rasch ansteigen. In Weinfelden erreichte der Fluss am Montag seinen Höchststand und sorgte für besorgte Momente. Zum Glück blieb das Weinfelder Vorland aber von Überschwemmungen verschont. Gegen 15 Uhr am Montagnachmittag vom 3. Juni 2024 zeichnete sich dann eine Entspannung ab. Der Pegel der

Lang anhaltender Regen führt zu Hochwasser in der Thur bei Weinfelden Weiterlesen »

Reiter auf der Hauptstrasse: Rücksichtnahme appelliert

Reiterinnen und Reiter bitten Auto- und LKW-Fahrer um gegenseitige Rücksichtnahme auf einer stark befahrenen Hauptstrasse. Um ihre Pferde auf die Flur- und Waldwege zu bringen, müssen sie auf einem kurzen Abschnitt der Strasse reiten. „Wir reiten weder auf dem Trottoir noch auf dem Fahrradstreifen, da dies gesetzlich verboten ist“, erklärt ein Reiter. „Stattdessen reiten wir

Reiter auf der Hauptstrasse: Rücksichtnahme appelliert Weiterlesen »

Neue Leitung für das Care Team Thurgau LOGo

Neue Leitung für das Care Team Thurgau

Gernot Brauchle wird als medizinischer Leiter zusammen mit Sarah Pietsch als operative Leiterin künftig das Care Team Thurgau führen. Beide treten ihre Stelle am 1. Juli 2024 an. Sie lösen den bisherigen medizinischen Leiter Beat Heuberger und die bisherige operative Leiterin Sonja Hiltebrand nach achtjähriger Tätigkeit ab. Der neue medizinische Leiter Gernot Brauchle ist seit

Neue Leitung für das Care Team Thurgau Weiterlesen »

Holzbiene im Museumsgarten

Schädling oder Nützling? Rundgang durch den Museumsgarten

Holzbiene im Museumsgarten Der Garten des Naturmuseums und des Museums für Archäologie ist eine grüne Oase mitten in Frauenfeld. Am Sonntag, 9. Juni 2024, führt der Gartenfachmann des Museums durch sein Reich. Thema sind Schädlinge und Nützlinge. Was ist ein Schädling, was ein Nützling? Aus Sicht des Museumsgärtners ist dies eine Frage der Betrachtung. Auf

Schädling oder Nützling? Rundgang durch den Museumsgarten Weiterlesen »

Der Thurgauer Regierungsrat 2024/2025 vor dem Thurbo Regionalzug (v.l.): Staatsschreiber Paul Roth, Sonja Wiesmann Schätzle, Vizepräsident Dominik Diezi, Regierungspräsident Walter Schönholzer, Urs Martin und Denise Neuweiler. Fotografiert von Raffael Soppelsa

Broschüre «Regierungsrat» neu aufgelegt | Video

Der Thurgauer Regierungsrat 2024/2025 vor dem Thurbo Regionalzug (v.l.): Staatsschreiber Paul Roth, Sonja Wiesmann Schätzle, Vizepräsident Dominik Diezi, Regierungspräsident Walter Schönholzer, Urs Martin und Denise Neuweiler. Fotografiert von Raffael Soppelsa Der Regierungsrat geht in die Amtszeit 2024/2025. Begleitend dazu hat die Staatskanzlei die Broschüre «Regierungsrat des Kantons Thurgau» neu aufgelegt. Darin finden sich Informationen zu

Broschüre «Regierungsrat» neu aufgelegt | Video Weiterlesen »

Die Schweiz hat sich wieder bewegt!

Die Schweiz hat sich wieder bewegt!

Vom 1. Mai – 2. Juni haben täglich rund 15’000 Personen am «Coop Gemeinde Duell» teilgenommen und dabei über 65 Millionen Bewegungsminuten gesammelt. Erneut wurden dabei die «bewegtesten Gemeinden der Schweiz» gesucht. Anhand der Einwohnerzahl wurden die Gemeinden in vier Kategorien unterteilt. Pro Kategorie werden die drei «bewegtesten Gemeinden» von Coop und Groupe Mutuel prämiert:

Die Schweiz hat sich wieder bewegt! Weiterlesen »

Bürglen wird neues Zuhause der Barfuss Brauerei GmbH WYFELDER – lokal informiert

Bürglen wird neues Zuhause der Barfuss Brauerei GmbH

Was im Dezember 2014 am Barfussweg Wuppenau mit Bierverkauf aus der Waschküche begann, ist über die Jahre immer grösser geworden.Zuerst zügelten Karin und Bryan Patton ihre Brauerei vom Barfussweg runter nach Schönholzerswilen, um mehr Platz zu haben. Nun sind aber auch diese Räumlichkeiten zu klein geworden. WERBUNG Nach langem Suchen sind die Pattons im Stellwerk,

Bürglen wird neues Zuhause der Barfuss Brauerei GmbH Weiterlesen »

Nach oben scrollen
Chat öffnen
Scan the code
Hallo! Hast du etwas entdeckt, das für Weinfelden und die Region interessant sein könnte? Oder möchtest du auf unserer Seite Werbung schalten? Nimm hier einfach Kontakt mit WYFELDER auf!