20. Juni 2024

Abseits im «Abseits»: Unentschieden für die Nati gegen Schottland mit zwei Abseitstoren

Gestern Abend fieberten zahlreiche Schweizer Fussballfans in der EM-Beiz «Abseits» an der Weststrasse 14 mit der Nati mit. Beim Public Viewing des EM-Spiels gegen Schottland herrschte von Beginn an ausgelassene Stimmung. Die Hoffnungen auf einen Sieg der Schweizer Mannschaft waren gross. Doch das Spiel entwickelte sich zu einem spannenden Hin und Her mit Chancen auf […]

Abseits im «Abseits»: Unentschieden für die Nati gegen Schottland mit zwei Abseitstoren Weiterlesen »

Schweizer Trachten im Fokus – von Mode und Tradition

Detail aus Festtagstracht. 1840–1860, Nidwalden. Leinen, Seide, Samt, Stickerei. Um 1880. Foto: Schweizerisches Nationalmuseum.  Als «Tracht» verstehen wir heute meist die regionalspezifische Kleidung der ländlichen Bevölkerung, welche die 1926 gegründete Schweizerische Trachtenvereinigung für jeden Kanton festlegte. In diesem Zusammenhang wird die Tracht als starres «Heimatkleid» definiert, das sich der Mode entzieht. Dass historische Trachten durchaus

Schweizer Trachten im Fokus – von Mode und Tradition Weiterlesen »

Weinfelder Persönlichkeiten – Fritz Strassmann | 2 / 4

Fortsetzung von Teil 1 / 4 Die Schuljahre 4 – 6 besuchte ich im Pestalozzi-Schulhaus bei Emil Schmid. Tragisch war einige Jahre später die Abwahl von Emil Schmid als Lehrer. Eine von mehreren hundert Schulbürgern besuchte Schulgemeinde-Versammlung genehmigte die Abwahl von Emil Schmid, weil er zu wenige Schüler von der 6. Klasse in die Sekundarschule

Weinfelder Persönlichkeiten – Fritz Strassmann | 2 / 4 Weiterlesen »

Nach oben scrollen