Mai 2024

«Wild & Jagd»: Museumsführung für blinde und sehbehinderte Menschen

Pfahlbauküche vor 5’700 Jahren (Foto: SRF und Amt für Archäologie) Schon vor Jahrtausenden machten Menschen Jagd auf verschiedene Wildtiere. Auf dem Speiseplan standen unter anderem Bär, Eichhörnchen, Dachs, Wildschwein oder Hirsch. Ihr Fleisch war wichtig für die Ernährung. Die Veranstaltung bietet eine Reise in die Welt der urzeitlichen Menschen. Im Mittelpunkt steht die aktive Erfahrung […]

«Wild & Jagd»: Museumsführung für blinde und sehbehinderte Menschen Weiterlesen »

Das Martin-Haffter-Schulhaus, eröffnet im Dezember 1972, abgebrochen 2021.

Verschwunden? Verschwunden!

Das Martin-Haffter-Schulhaus, eröffnet im Dezember 1972, abgebrochen 2021. 1 von 10 Wir sind gewohnt, «alte» Fotografien mit einem nostalgischen Blick zu verklären. Bei Aufnahmen aus neuerer Zeit fehlt uns dieser Blick manchmal. Dabei ist die geordnete Dokumentation auch heute trotz der Digitalisierung mangelhaft. Dazu zeige ich hier in zehn Folgen Beispiele, heute: Das Martin-Haffter-Schulhaus, eröffnet

Verschwunden? Verschwunden! Weiterlesen »

Trotz Erfolg wird die Immozionale Thurgau nicht weitergeführt

Trotz Erfolg wird die Immozionale Thurgau nicht weitergeführt

Die Immobilien- und Baumesse Immozionale Thurgau findet ab 2025 nicht mehr statt. Damit eine Fachmesse wie die Immozionale erfolgreich durchgeführt werden kann, benötigt es nebst Standmieteinnahmen auch Sponsoren. Da es sich jedoch zunehmend als schwierig erweist, solche für eine Fachmesse zu gewinnen, hat sich Renate Giger, Geschäftsführerin der Immozionale Thurgau, entschieden, die Messe nicht weiterzuführen.

Trotz Erfolg wird die Immozionale Thurgau nicht weitergeführt Weiterlesen »

Das Elektro-Trottinett wurde sichergestellt. (Bild: Kantonspolizei Thurgau)

Technisch veränderte Fahrzeuge aus dem Verkehr gezogen

Das Elektro-Trottinett wurde sichergestellt. (Bild: Kantonspolizei Thurgau) Bei spezifischen Fahrzeugkontrollen am Montag in Frauenfeld hat die Kantonspolizei Thurgau mehrere Widerhandlungen festgestellt und drei Fahrzeuge sichergestellt. Spezialisten der Verkehrspolizei der Kantonspolizei Thurgau und ein Experte des Strassenverkehrsamtes haben vom Montagmittag bis 19 Uhr in Frauenfeld technische Kontrollen an Fahrzeugen durchgeführt. Der Schwerpunkt lag auf technischen Änderungen

Technisch veränderte Fahrzeuge aus dem Verkehr gezogen Weiterlesen »

Thurbo Streckenunterbruch weinfelden

Thurbo: Streckenunterbruch – S10 Sulgen–Romanshorn

Informationen:S10 Sulgen–Romanshorn Unterbruch vom 27.05.2024 bis 31.05.2024 jeweils von 0.02 Uhr bis 4.10 Uhr. Die Strecke ist für den Zugverkehr gesperrt. Die S10 sowie der RE8 fällt zwischen Sulgen und Romanshorn aus. Es verkehren Bahnersatzbusse. Bitte beachten Sie die geänderten Abfahrts- und Ankunftszeiten und rechnen Sie mehr Reisezeit ein.  Wir empfehlen Ihnen kurz vor jeder Reise den Online-Fahrplan zu konsultieren. Details

Thurbo: Streckenunterbruch – S10 Sulgen–Romanshorn Weiterlesen »

money, cash, bank notes-6503782.jpg

Prämienverbilligung für die obligatorische Krankenpflegeversicherung 2024

In den vergangenen Wochen haben die Thurgauer Gemeinden die Antragsformulare zum Bezug der Prämienverbilligung 2024 an die berechtigten Personen versandt. Gleichzeitig informieren die örtlichen Krankenkassenkontrollstellen sämtliche Haushalte über die Ansätze und die Voraussetzungen für den Erhalt der Prämienverbilligung. Der Antrag ist bis spätestens 31. Dezember 2024 einzureichen. Falls der Antrag nicht oder nicht fristgerecht eingereicht

Prämienverbilligung für die obligatorische Krankenpflegeversicherung 2024 Weiterlesen »

fahrplan sbb 2024 änderungen schweiz sbb cff ffs pendler

Fahrplanwechsel im Dezember 2024: mehr Verbindungen am Tag – und in der Nacht

Die SBB entwickelt das Angebot basierend auf ihrer Strategie 2030 entlang den Kundenbedürfnissen weiter. Der Fahrplanentwurf, der am 23. Mai 2024 in die Vernehmlassung geht, sieht verschiedene Neuerungen vor. So profitieren die Reisenden ab Dezember 2024 von weiteren Direktverbindungen in Tourismusgebiete, neuen Nachtverbindungen im Fernverkehr, einem Angebotsausbau ins nahe Ausland und punktuellen Verstärkungen im Pendlerverkehr.

Fahrplanwechsel im Dezember 2024: mehr Verbindungen am Tag – und in der Nacht Weiterlesen »

Weinfelder Nachwuchsringer kämpft in Mäder ringerriege tv weinfelden

Weinfelder Nachwuchsringer kämpft in Mäder

Die Jüngsten kämpften am Samstag am Turnier in Mäder. Die Jugendringer setzten sich im internationalen Teilnehmerfeld mit kämpferischem Willen durch und konnten in ihren Gewichtsklassen gute Resultate erzielen. Resultate Leo Zwahlen     1. Rang Colin Bolzli       2. Rang Ilai Pando          3. Rang Flavio Wieser    6. Rang  Quelle: Ringerriege TV Weinfelden

Weinfelder Nachwuchsringer kämpft in Mäder Weiterlesen »

Podestplätze für den Kunstturner Gregory Hagios

Podestplätze für den Kunstturner Gregory Hagios

Auch in diesem Jahr ist der Weinfelder Gregory Hagios erfolgreich in die neue Wettkampfsaison gestartet. In den vergangenen fünf Wettkämpfen erzielte er vier Podestplätze im Programm 4 (P4). Am traditionellen Fürstenland-Cup startet Gregory mit einem sehr guten Wettkampf. An allen Geräten zeigte er eine gute Leistung und erzielt den ausgezeichneten 2. Rang. Als nächster Wettkampf

Podestplätze für den Kunstturner Gregory Hagios Weiterlesen »

Nach oben scrollen