Mai 2024

Die alte Sangenmosterei Lüthi, abgebrochen 2020 und ersetzt durch Mehrfamilienhäuser.

Verschwunden? Verschwunden!

Die alte Sangenmosterei Lüthi, abgebrochen 2020 und ersetzt durch Mehrfamilienhäuser. 8 von 10 Wir sind gewohnt, «alte» Fotografien mit einem nostalgischen Blick zu verklären. Bei Aufnahmen aus neuerer Zeit fehlt uns dieser Blick manchmal. Dabei ist die geordnete Dokumentation auch heute trotz der Digitalisierung mangelhaft. Dazu zeige ich hier in zehn Folgen Beispiele, heute: Die […]

Verschwunden? Verschwunden! Weiterlesen »

bahn sbb cff Ffs zug sulgen amriswil thurbo WYFELDER – lokal informiert

Thurbo: Streckenunterbruch – S10 Sulgen–Romanshorn

Informationen:S10 Sulgen–Romanshorn Unterbruch vom 03.06.2024 bis 07.06.2024 jeweils von 0.02 Uhr bis 04.10 Uhr. Die Strecke ist für den Zugverkehr gesperrt. Die S10 sowie der RE8 fällt zwischen Sulgen und Romanshorn aus. Es verkehren Bahnersatzbusse. Bitte beachten Sie die geänderten Abfahrts- und Ankunftszeiten und rechnen Sie mehr Reisezeit ein.  Wir empfehlen Ihnen kurz vor jeder Reise

Thurbo: Streckenunterbruch – S10 Sulgen–Romanshorn Weiterlesen »

BSV_Sommerfest_02 weinfelden WYFELDER – lokal informiert

Sommerfest in Weinfelden abgesagt

Mit grossem Bedauern muss das für den kommenden Samstag geplante Sommerfest in Weinfelden vom BSV Handball Weinfelden abgesagt werden. Grund dafür sind die widrigen Wetterbedingungen, die die Sicherheit aller Beteiligten nicht gewährleisten können. «Es ist uns keine leichte Entscheidung gefallen, aber die Sicherheit unserer Besucher und Standbetreiber steht für uns an erster Stelle», so die

Sommerfest in Weinfelden abgesagt Weiterlesen »

Zukunft Inklusion – Aktionstage Behindertenrechte 2024

Vom 15. Mai bis 15. Juni 2024 finden die nationalen Aktionstage unter dem Motto «Zukunft Inklusion» in der ganzen Schweiz statt. Während dieser Tage soll das Zusammenleben gestärkt und nützliches Wissen in Bezug auf das Leben mit Behinderung für alle sichtbar gemacht werden. Um den Alltag von Menschen mit Behinderung entsprechend zu thematisieren, werden durch diverse Aktionspartnerinnen und Aktionspartner

Zukunft Inklusion – Aktionstage Behindertenrechte 2024 Weiterlesen »

«Züglete» eines Amphibienlaichgebiets

Die KVA Thurgau in Weinfelden hat das Ende ihrer Lebensdauer erreicht, weshalb der Verband auf dem bestehenden Areal einen Ersatzbau plant. Auf der dazu vorgesehenen Fläche befindet sich momentan ein Amphibienlaichgebiet. In einer interdisziplinären Zusammenarbeit konnte ein Projekt geplant werden, welches neben der Realisierung des Ersatzbaus die Schaffung von zwei neuen, grösseren und wertvollen Amphibienlaichgebieten

«Züglete» eines Amphibienlaichgebiets Weiterlesen »

Technische Panne verzögert WYFELDER News

Aus technischen Gründen erreichte die gestrige Ausgabe der WYFELDER News die Abonnenten verspätet. Die Redaktion entschuldigt sich für die Verzögerung der 9-Uhr-Nachrichten und wünscht allen Lesern einen wunderbaren Tag. Trotz der Panne: Die Redaktion WYFELDER – lokal informiert arbeitet bereits fleissig an der nächsten Ausgabe, die wie gewohnt pünktlich um 9 Uhr erscheinen soll. Bleiben

Technische Panne verzögert WYFELDER News Weiterlesen »

Knut Siercks, Monika Knill und Daniel Seelhofer (von links)

Kanton Thurgau und OST investieren in die Landwirtschaft der Zukunft

Knut Siercks, Monika Knill und Daniel Seelhofer (von links) Der Kanton Thurgau setzt passend zu seiner Strategie «Thurgau 2040» einen wegweisenden Meilenstein für Innovationen in der Land- und Ernährungswirtschaft: Im Auftrag des Kantons eröffnet die OST – Ostschweizer Fachhochschule am Thurgauer Forschungsstandort Tänikon ein neues Institut, um als Kooperationspartnerin die Themen Lebensmittelversorgungssicherheit, Wirtschaftlichkeit der Betriebe

Kanton Thurgau und OST investieren in die Landwirtschaft der Zukunft Weiterlesen »

Der mittlere Lohn in der Thurgauer Privatwirtschaft liegt bei …

Die Beschäftigten in der Thurgauer Privatwirtschaft haben 2022 im Mittel 6’125 Franken brutto pro Monat verdient. Dies geht aus den ersten Auswertungen der Lohnstrukturerhebung 2022 hervor, welche die Dienststelle für Statistik des Kantons Thurgau soeben publiziert hat. Der mittlere Lohn in der Thurgauer Privatwirtschaft lag 2022 bei 6’125 Franken brutto pro Monat. Der sogenannte «Medianlohn»

Der mittlere Lohn in der Thurgauer Privatwirtschaft liegt bei … Weiterlesen »

Nach oben scrollen
Chat öffnen
Scan the code
Hallo! Hast du etwas entdeckt, das für Weinfelden und die Region interessant sein könnte? Oder möchtest du auf unserer Seite Werbung schalten? Nimm hier einfach Kontakt mit WYFELDER auf!