Mai 2024

Thurgauer Jagdschiessanlage – Opfert der Thurgau sein Erfolgsrezept?

Letzten Dezember hat eine Mehrheit im Grossen Rat das Projekt für eine Thurgauer Jagdschiessanlage zurückgewiesen. Das Hauptargument waren die Kosten, welche weit höher resultierten, als ursprünglich angenommen. Im Januar wurde eine parlamentarische Initiative lanciert, welche eine Kehrtwende im Umgang mit den Jägerinnen und Jäger (fortan Jäger) im Thurgau darstellt. Nach meiner Meinung hinterfragt die aus […]

Thurgauer Jagdschiessanlage – Opfert der Thurgau sein Erfolgsrezept? Weiterlesen »

DCONO_2024_MiriamMeckel_RoiTavor_BignaSilberschmidt

Hochkarätige Referenten an der zweiten Digital Conference Ostschweiz

Prof. Dr. Miriam Meckel, Google-Cloud-Chef Roi Tavor und SRF-Moderatorin Bigna Silberschmidt St.Gallen, 6. Mai 2024 – Die Organisatoren der Digital Conference Ostschweiz (DCONO) freuen sich, erste Referenten bekannt geben zu können. Dazu gehören Miriam Meckel, Professorin für Kommunikationsmanagement an der Universität St.Gallen, Google-Cloud-Chef Roi Tavor oder Körpersprache-Expertin Miriam Mayer. Die DCONO 2024 findet am Donnerstag,

Hochkarätige Referenten an der zweiten Digital Conference Ostschweiz Weiterlesen »

Mias Wellauer wechselt zu Floorball Thurgau

Mias Wellauer wechselt zu Floorball Thurgau

Der 21-jährige Mias Wellauer wechselt vom UHC Waldkirch St. Gallen innerhalb der L-UPL zu Floorball Thurgau. Mias Wellauer durchlief sämtliche Juniorenstufen beim UHC Waldkirch St. Gallen und spielt seit 3 Jahren in der höchsten Schweizer Liga. Mias, welcher hauptsächlich als Verteidiger spielt, schliesst diesen Sommer sein Bachelorstudium an der Universität St. Gallen ab und freut

Mias Wellauer wechselt zu Floorball Thurgau Weiterlesen »

Teile des OKs: Valentin Hasler (Stadtrat), Max Vögeli (OK-Präsident), Johannes Meier (Winzer), Sabrina Bornhauser (Gastronomin), Michael Burkhart (Winzer) Auf dem Bild fehlen: Beat Ziwica (Winzer), Max Zahnd (Winzer), Nicole Lehmann (Sekretariat), Alois Wehrle (Kasse)

Erlebnistage 2024: Neues Programm für den Weinfelder WEINWEG

Teile des OKs: Valentin Hasler (Stadtrat), Max Vögeli (OK-Präsident), Johannes Meier (Winzer), Sabrina Bornhauser (Gastronomin), Michael Burkhart (Winzer) Auf dem Bild fehlen: Beat Ziwica (Winzer), Max Zahnd (Winzer), Nicole Lehmann (Sekretariat), Alois Wehrle (Kasse)  Die Organisatoren des Weinfelder Weinwegs laden die Bevölkerung zum Spezial-Programm «Erlebnistage 2024» ein. Am 10. und 11. August bieten Winzer und Gastrobetriebe

Erlebnistage 2024: Neues Programm für den Weinfelder WEINWEG Weiterlesen »

Strähl

Kein weiterer Ausbau des Sozialstaates auf dem Buckel der arbeitenden Bevölkerung

FDP.Die Liberalen Thurgau, Michèle Strähl, Kantonsrätin, Weinfelden Die FDP-Fraktion wehrt sich gegen einen weiteren Ausbau des Sozialstaates und die zunehmend wachsende Selbstbedienungsmentalität. Diese führen zu noch mehr Lohnabzügen und verschärfen damit die finanziellen Alltagsprobleme bei der arbeitenden Bevölkerung. Deshalb lehnt die FDP die Erheblicherklärung der Motion «Standesinitiative zur Einführung einer nationalen Elternzeit», welche einen Ausbau

Kein weiterer Ausbau des Sozialstaates auf dem Buckel der arbeitenden Bevölkerung Weiterlesen »

Bildlegende: Vorne von links nach rechts: Stefan Leuthold, Christian Lohr, Jakob Stark, Kris Vietze, Diana Gutjahr, Josi Gemperle, Brigitte Häberli-Koller, Christian Stricker, Kurt Egger. Hinten von links nach rechts: Daniel Eugster, Andreas Guhl, Barbara Dätwyler Weber, Elina Müller, Christian Mader, Simon Vogel, Paul Koch.

Thurgauer Allianz für eine sichere Stromversorgung

Eine sichere Stromversorgung ist von grösster Bedeutung für unser Land. Das neue Stromgesetz, welches am 9. Juni 2024 zur Abstimmung gelangt, erhöht die Inlandproduktion, fördert erneuerbare Energieträger, schützt Landschaft und Natur und erhöht die Versorgungssicherheit. Breite Abstützung der Befürworter Im Kanton Thurgau hat sich eine breite Allianz für eine sichere Stromversorgung zusammengeschlossen. Mit dabei sind

Thurgauer Allianz für eine sichere Stromversorgung Weiterlesen »

Franca Burkhardt, Bruno Signer, Esther Ott, Sivlia Sutter, Jeannette Künzle

Ausflug Altersheim Bannau

Franca Burkhardt, Bruno Signer, Esther Ott, Sivlia Sutter, Jeannette Künzle (v.l.n.r.) Ende April luden die Mitglieder des Kiwanis Club Weinfelden die Bewohnenden des Altersheims Bannau zur traditionellen Frühlingsausfahrt mit anschliessendem Mittagessen im Restaurant Thurberg ein. Die Fahrt mit einem Kleinbus führte von Weinfelden via Bürgeln und Mattwil hinauf auf den Ottenberg. In dieser Zeit halfen

Ausflug Altersheim Bannau Weiterlesen »

FDP.Die Liberalen Thurgau, Telefon 071 672 17 20, Mail: info@fdp-tg.ch Beat Rüedi, Kantonsrat, Kreuzlingen

Erneut Rekordgewinn der Thurgauer Kantonalbank

FDP.Die Liberalen Thurgau, Beat Rüedi, Kantonsrat, Kreuzlingen Die Thurgauer Kantonalbank konnte im letzten Geschäftsjahr viele neue Kundinnen und Kunden gewinnen und ist weiterhin sehr erfolgreich unterwegs. Der Jahresgewinn konnte um 7.5 % auf CHF 159 Millionen gesteigert werden. Die Thurgauer Kantonalbank hat den Rekordgewinn des Geschäftsjahres 2022 noch einmal getoppt und im 152. Jahr ihres

Erneut Rekordgewinn der Thurgauer Kantonalbank Weiterlesen »

schnitzelbänke zweiräppler emanzen mit ranzen bild rauschen studio bürglen kulturrausch WYFELDER – lokal informiert 00000

Erfolgreicher Zwischenstand beim Crowdfunding von Kulturrausch

Emanze mit Ranze mit ihrer Schnitzelbankdarbietung an der Fasnacht Bürglen 2024 im Bild-Rauschen Studio Der Kulturverein Kulturrausch hat einen entscheidenden Fortschritt in seiner aktuellen Crowdfunding-Kampagne erzielt. Mehr als die Hälfte des Mindestziels von 4’500 Franken wurde bereits dank grosszügiger Spenden erreicht. Der Verein bedankt sich herzlich bei allen Unterstützern für ihre Beiträge. In einem dringenden

Erfolgreicher Zwischenstand beim Crowdfunding von Kulturrausch Weiterlesen »

führerausweis schweiz thurgau WYFELDER – lokal informiert

Affeltrangen / Aadorf / Frauenfeld : Führerausweise eingezogen

Die Kantonspolizei Thurgau hat am Samstag und Sonntag in Affeltrangen, Aadorf und Frauenfeld drei Autofahrer aus dem Verkehr gezogen. Diese waren alkoholisiert respektive fahrunfähig unterwegs. Am Samstagnachmittag um 14.30 Uhr wollte eine Patrouille der Kantonspolizei Thurgau in Affeltrangen einen Autofahrer zur Kontrolle anhalten. Nachdem dieser das Haltezeichen missachtet hatte und ein Stück rückwärts gefahren war,

Affeltrangen / Aadorf / Frauenfeld : Führerausweise eingezogen Weiterlesen »

Nach oben scrollen
Chat öffnen
Scan the code
Hallo! Hast du etwas entdeckt, das für Weinfelden und die Region interessant sein könnte? Oder möchtest du auf unserer Seite Werbung schalten? Nimm hier einfach Kontakt mit WYFELDER auf!