17. Mai 2024

v.l. Charlotte Mäder, Aktionspartnerin und Geschäftsstellenleiterin TAB Freizeit und Bildung; Urs Martin, Regierungsratspräsident und Chef des Departementes für Finanzen und Soziales; Susanne Rutishauser, Selbstvertretende; Stephan Eckhart, Amtsleiter Sozialamt Kanton Thurgau

Eröffnung der «Aktionstage Behindertenrechte 2024»

v.l. Charlotte Mäder, Aktionspartnerin und Geschäftsstellenleiterin TAB Freizeit und Bildung; Urs Martin, Regierungsratspräsident und Chef des Departementes für Finanzen und Soziales; Susanne Rutishauser, Selbstvertretende; Stephan Eckhart, Amtsleiter Sozialamt Kanton Thurgau Inklusion gehört zu den Themen, welche die Gesellschaft derzeit am stärksten beschäftigen. Sie hat auf die unterschiedlichen Bereiche unseres Lebens einen grossen Einfluss, sowohl beruflich als […]

Eröffnung der «Aktionstage Behindertenrechte 2024» Weiterlesen »

n der Nacht auf Freitag kam es in Bürglen zwischen zwei Autos zu einem Auffahrunfall. Der Unfallverursacher wurde als fahrunfähig beurteilt. Es wurde niemand verletzt.

Bürglen: Fahrunfähig verunfallt

Beim Auffahrunfall entstand ein Sachschaden von mehreren tausend Franken. (Bild: Kantonspolizei Thurgau) In der Nacht auf Freitag kam es in Bürglen zwischen zwei Autos zu einem Auffahrunfall. Der Unfallverursacher wurde als fahrunfähig beurteilt. Es wurde niemand verletzt.Kurz nach Mitternacht war ein Autofahrer auf der Brunnenstrasse in Richtung Weinfelden unterwegs. Aus noch ungeklärten Gründen kollidierte der

Bürglen: Fahrunfähig verunfallt Weiterlesen »

Der nächste Wyfelder Fritig rückt näher, bald ist Anmeldeschluss

Am 7. Juni 2024 findet der nächste Wyfelder Fritig statt. Die Organisatoren laden hiermit herzlich alle Unternehmen, Vereine und Organisationen aus Weinfelden ein, sich als Aussteller oder Mitwirkende an der beliebten Veranstaltung zu beteiligen. Der Wyfelder Fritig hat sich in den vergangenen Jahren zu einem festen Bestandteil des Veranstaltungskalenders der Region entwickelt. An jedem ersten

Der nächste Wyfelder Fritig rückt näher, bald ist Anmeldeschluss Weiterlesen »

«Das wird meine erste Walbeobachtungsfahrt – und das erst noch auf dem Untersee!»

Im dritten Teil der Konzertreihe für Neue Musik begibt sich NŒISE auf eine musikalische Walbeobachtungsfahrt auf den Untersee. Was abenteuerlich und verrückt klingt, wird zu einem multimedialen Erlebnis für die ganze Familie. NŒISE hat sich im Thurgau dank Initiant Christoph Luchsinger einen Namen gemacht und steht für spannende Programme zum Mitmachen. Mit Musik, Sport und

«Das wird meine erste Walbeobachtungsfahrt – und das erst noch auf dem Untersee!» Weiterlesen »

caira imfeld apfelkönigin 2023 2024 wega

Gesucht: Apfelkönigin 2024/2025

Als Botschafterin für Thurgauer Obst nimmt die Thurgauer Apfelkönigin an vielen Events teil. Sie trifft auf Prominenz aus Gesellschaft, Wirtschaft und Politik und vertritt dabei den Kanton. Nun wird die nächste Thurgauer Apfelkönigin gesucht. Die Bewerbungsphase für das Jahr 2024/2025 ist eröffnet und dauert noch bis zum 21. Juli 2024. Die Thurgauer Apfelkönigin repräsentiert nicht

Gesucht: Apfelkönigin 2024/2025 Weiterlesen »

Am Samstag, 18. Mai, lädt der Ziegenzucht­verein Thurgau mit Präsident Daniel Keller an der Spitze zu seiner traditionellen Frühlings­schau ein. Diese findet zum siebten Mal statt, zwischen 9 und 14 Uhr wiederum in der Sangen­-Markthalle

Die Miss Weinfelden wird am Samstag gekürt

Am Samstag, 18. Mai, lädt der Ziegenzucht­verein Thurgau mit Präsident Daniel Keller an der Spitze zu seiner traditionellen Frühlings­schau ein. Diese findet zum siebten Mal statt, zwischen 9 und 14 Uhr wiederum in der Sangen­-Markthalle. «Die Ziege war früher die Kuh des armen Mannes und sie sind Meckerer, die man gerne hat», sagt der Wagerswiler

Die Miss Weinfelden wird am Samstag gekürt Weiterlesen »

Nach oben scrollen
Chat öffnen
Scan the code
Hallo! Hast du etwas entdeckt, das für Weinfelden und die Region interessant sein könnte? Oder möchtest du auf unserer Seite Werbung schalten? Nimm hier einfach Kontakt mit WYFELDER auf!