April 2024

SPORTHALLEN BZT Frauenfeld WYFELDER – lokal informiert

Tag der offenen Tür in den neuen Sporthallen

Am 29. November 2020 haben die Thurgauer Stimmberechtigten dem Objektkredit von 13.65 Millionen Franken für den Neubau der Sporthallen des Bildungszentrums für Technik (BZT) in Frauenfeld zugestimmt. Im Juli 2022 erfolgte der Baubeginn. Am 20. April 2024 erhält die Bevölkerung die Gelegenheit, die neue Hallen an einem Tag der offenen Tür zu besichtigen. Das BZT […]

Tag der offenen Tür in den neuen Sporthallen Weiterlesen »

jodlerclub weinfelden

Unterhaltungsabend im Thurgauerhof: Jodlerklubs Weinfelden und Kreuzlingen gemeinsam auf der Bühne

Am 13. April findet im Thurgauerhof der Unterhaltungsabend des Jodlerklubs Weinfelden statt. Der Jodlerklub Weinfelden tritt mit dem Jodelclub Kreuzlingen als Chorgemeinschaft auf. Programmbeginn ist um 20.15 Uhr. Mit dabei sind: Chorgemeinschaft Weinfelden / Jodelclub Kreuzlingen, Akrobatikgruppe Triangel und die Kapelle Lemestägegruess. Datum: 13.4.2024 um 20.15UhrSaalöffnung 19.00 Uhr       Nachtessen ab 19.00 Uhr Kongresszentrum ThurgauerhofGrosser SaalFelsenstrasse 68570

Unterhaltungsabend im Thurgauerhof: Jodlerklubs Weinfelden und Kreuzlingen gemeinsam auf der Bühne Weiterlesen »

Ab sofort heisst es: Verlieren verboten

Zum fünften Mal gewinnt das Heimteam das Spiel in dieser Playoffserie: Floorball Thurgau unterliegt im bernischen Kirchberg mit 6:11 (0:2;3:2;3:7) Toren. Die Thurgauer verlieren dieses Spiel nach gutem Kampf und mehrmaligem Ausgleich schliesslich deutlich. Die Berner waren insgesamt die aktivere Mannschaft in einem Spiel, das sich ganz anders präsentierte als die bisherigen Spiele. Floorball Thurgau schien

Ab sofort heisst es: Verlieren verboten Weiterlesen »

v.l.: Der Regierungsrat des Kantons Thurgau: Sonja Wiesmann Schätzle, Dominik Diezi, Walter Schönholzer, Urs Martin, Denise Neuweiler und Staatsschreiber Paul Roth.

Die Mitglieder des Thurgauer Regierungsrates haben die Departemente verteilt.

v.l.- Der Regierungsrat des Kantons Thurgau- Sonja Wiesmann Schätzle, Dominik Diezi, Walter Schönholzer, Urs Martin, Denise Neuweiler und Staatsschreiber Paul Roth. Nach der Erneuerungswahl am vergangenen Sonntag hat sich der Regierungsrat des Kantons Thurgau neu konstituiert. Dabei behalten die drei bisherigen Mitglieder des Regierungsrates ihre Departemente. Die neu gewählte Sonja Wiesmann (SP) übernimmt per 1.

Die Mitglieder des Thurgauer Regierungsrates haben die Departemente verteilt. Weiterlesen »

1016 Personen kandidieren für den Grossen Rat WYFELDER – lokal informiert

Vier Panaschierkönige und eine Panaschierkönigin

Daniel Eugster, Barbara Dätwyler Weber, Peter Dransfeld, Josef Gemperle und Simon Wolfer holten in ihrem Bezirk am meisten Panaschierstimmen. Dies geht aus den ersten statistischen Auswertungen zu den Grossratswahlen 2024 hervor, die die Dienststelle für Statistik soeben veröffentlicht hat. Die soeben aufgeschaltete Webseite mit ersten Analysen der Thurgauer Dienststelle für Statistik zu den Grossratswahlen 2024

Vier Panaschierkönige und eine Panaschierkönigin Weiterlesen »

GüttingenTG - Einfamilienhäuser in einem Quartier in Güttingen.

Renovations- und CO₂-Rechner auf der TKB-Website

WERBUNG Die Thurgauer Kantonalbank (TKB) bietet auf ihrer Website einen Renovations- und CO₂-Rechner an. Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer können damit den Energie- und Renovationsbedarf sowie den CO₂-Ausstoss ihrer Immobilie ermitteln. Zusätzlich können sie das vorhandene Energiesparpotenzial sowie die Kosten einer Sanierung feststellen lassen. Der Rechner ist kostenlos und unter tkb.ch/energierechner verfügbar. Rund ein Viertel aller Treibhausgasemissionen in der

Renovations- und CO₂-Rechner auf der TKB-Website Weiterlesen »

Genüsslicher Saisonstart auf Wasser & an Land: Im Thurgau kehrt Leben ein!

Wenn die Blüten spriessen und das Thermometer steigt, beginnt die wohl schönste Zeit im Jahr. Dann wird die Bodenseeregion wieder zum Mekka für Radler und Geniesser auf und am Wasser. Sonnenschirme werden aufgespannt, Tische hinausgestellt und Veloschläuche aufgepumpt. Dieses Jahr besonders im Fokus: Genussvolle Touren. So führt beispielsweise die neue zweitägige Velosafari mitten durch die

Genüsslicher Saisonstart auf Wasser & an Land: Im Thurgau kehrt Leben ein! Weiterlesen »

Nach oben scrollen