April 2024

Der Thurgauer Regierungsrat 2023/2024 auf der Fähre Euregio: (v.l.) Staatsschreiber Paul Roth, Regierungsrat Dominik Diezi, Vizepräsident Walter Schönholzer, Präsident Urs Martin, Regierungsrätin Monika Knill und Regierungsrätin Cornelia Komposch. Fotografiert von Reto Martin.

Regierungsrat lädt zum Austausch und Apéro ein

Der Thurgauer Regierungsrat 2023/2024 auf der Fähre Euregio: (v.l.) Staatsschreiber Paul Roth, Regierungsrat Dominik Diezi, Vizepräsident Walter Schönholzer, Präsident Urs Martin, Regierungsrätin Monika Knill und Regierungsrätin Cornelia Komposch. Fotografiert von Reto Martin. Am Dienstag, 23. April 2024, wird der Regierungsrat des Kantons Thurgau seine ordentliche wöchentliche Regierungssitzung erstmals extra muros in Münchwilen abhalten. Im Anschluss ist […]

Regierungsrat lädt zum Austausch und Apéro ein Weiterlesen »

Unternehmens- und Jobvielfalt rücken ins Rampenlicht

Mit frischen und überraschenden Botschaften die Unternehmens- und Jobvielfalt im Thurgau aufzeigen: Gemeinsam mit sechs partizipierenden Unternehmen rückt das Amt für Wirtschaft und Arbeit den Werkplatz Thurgau ins Rampenlicht. Der Thurgau ist nicht nur ein guter Nährboden für Apfelbäume, sondern auch für über 21’000 Unternehmen mit mehr als 140’000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. «Hier blüht die

Unternehmens- und Jobvielfalt rücken ins Rampenlicht Weiterlesen »

Arbon 18.8.2021 Thurgau - Die St.Galler Künstlerin Andrea Vogel zeigt in der Galerie Bleisch in Arbon neue Arbeiten.

IM SCHUSS – Andrea Vogel

Alljährlich wird die Remise des Hauses vom Komitee zum temporären Kunstraum. Das diesjährige Sommeratelier wurde an die Künstlerin Andrea Vogel vergeben. Ausgangsmaterial für ihr Kunstprojekt sind ausgediente Kleider. Deshalb wird dazu aufgerufen, nicht mehr getragene Kleidungsstücke in die Remise zu bringen! Sammlung von ausgedienten Kleidern für ein Kunstprojekt! Das Sommeratelier 2024 in der Remise Weinfelden

IM SCHUSS – Andrea Vogel Weiterlesen »

Revanche gegen Fides geglückt

Die Weinfelderinnen gewinnen auch ihr letztes Auswärtsspiel! Während man in der Heimpartie noch unglücklich und knapp den Kürzeren ziehen musste, zeigte sich Weinfelden diesmal etwas abgeklärter. Gegen die technisch starken und fair auftretenden Fideslerinnen geglingt die Revanche mit 23:21. In einer Partie, in der es für beide Teams grundsätzlich um nichts mehr ging, zeigten sich

Revanche gegen Fides geglückt Weiterlesen »

Saisonende mit Ansage -Floorball Thurgau verliert das letzte Saisonspiel

SV Wiler Ersigen hat die Playoffhalbfinalserie gegen Floorball Thurgau für sich entscheiden können. Die Ostschweizer verloren das sechste Spiel mit 3:6( 0:3;2:2;1:1)Toren in der heimischem Paul Reinhart Halle. Die aufopfernd kämpfenden Thurgauer liessen sich auch durch die Verletzungssorgen nicht aus dem Konzept bringen. Dennoch fehlte am Schluss dem jungen Team die Kompetenz dem Spiel den Stempel aufzudrücken.  Der Start

Saisonende mit Ansage -Floorball Thurgau verliert das letzte Saisonspiel Weiterlesen »

flossrennen sitter mammut WYFELDER – lokal informiert

Erleben Sie das Jubiläumsrennen! 50 Jahre Mammut Flossrennen Sitter – Thur

WERBUNG Mit über 30 Teams, die sich auf die rund 12 Kilometer lange Strecke wagen, verspricht das Jubiläumsrennen ein wahres Spektakel zu werden. Von kreativ gestalteten Flossen bis zu Teams voller Ehrgeiz und Teamgeist – hier wird für jeden etwas geboten! 50. Mammut Flossrennen Sitter-Thur12. evt. 26. Mai 2024 Am Samstagabend vor dem Rennen gibt

Erleben Sie das Jubiläumsrennen! 50 Jahre Mammut Flossrennen Sitter – Thur Weiterlesen »

carvelo2go weinfelden mediazeit wyfelder lokal informiert 0

Good by Mister TCS Thurgau…

Von links: Mister TCS Thurgau Marco Vidale, Mirjam Stawicki von carvelo, der Weinfelder Stadtrat Hans Eschenmoser und David Keller der mediaZeit GmbH anlässlich der Lancierung des Carvelo für Weinfelden. An der kommenden Delegiertenversammlung vom 19. April in Kreuzlingen wird TCS-Sektionspräsident Marco Vidale sein Amt seinem Nachfolger übergeben. Grund genug, sein langjähriges und grosses Engagement für

Good by Mister TCS Thurgau… Weiterlesen »

Die letzten Vorbereitungen für die Bergung

Die letzten Vorbereitungen für die Bergung des Dampfschiffs Säntis laufen auf Hochtouren. Wenn das Wetter mitspielt, wird das 1933 gesunkene Schiff am 17. April wieder an die Oberfläche gehoben. Die Schweizerische Bodensee Schifffahrt bietet die Möglichkeit, die Bergung aus nächster Nähe mitzuerleben. Mehrere Schiffe bringen Interessierte an den Ort des Geschehens. Mehr zum historischen Ereignis und

Die letzten Vorbereitungen für die Bergung Weiterlesen »

Ausflug der ehemaligen Präsidien des Grossen Rates

Ausflug der ehemaligen Präsidien führte zum Schlossgut Bachtobel

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des traditionellen Treffens der ehemaligen Thurgauer Grossratspräsidentinnen und -präsidenten mit dem amtierenden Grossratspräsidenten Andreas Zuber auf dem Schlossgut Bachtobel. Am Mittwoch, 10. April 2024, haben sich die ehemaligen Präsidentinnen und Präsidenten des Grossen Rates zum traditionellen Austausch getroffen. Der amtierende Grossratspräsident Andreas Zuber begrüsste seine Amtsvorgängerinnen und Amtsvorgänger in Märstetten. Am

Ausflug der ehemaligen Präsidien führte zum Schlossgut Bachtobel Weiterlesen »

Nach oben scrollen