April 2024

Ausstellung der Projektstudien zum Studienauftrag der Erweiterung von Kantonalgefängnis und Polizeigebäude

Visualisierung der Südostfassade des Studienauftrags für die Erweiterung von Kantonalgefängnis und Polizeigebäude Im Februar 2024 hat das Hochbauamt des Kantons Thurgau über das Ergebnis des Studienauftrags für die Erweiterung des Kantonalgefängnisses und des Polizeigebäudes informiert. Die sechs Projektstudien werden nun öffentlich ausgestellt. Die Vernissage findet am Mittwoch, 24. April 2024, um 17 Uhr statt. Das […]

Ausstellung der Projektstudien zum Studienauftrag der Erweiterung von Kantonalgefängnis und Polizeigebäude Weiterlesen »

Anne Varenne leitet ein letztes Mal durch die Jahresversammlung als Präsidentin.

Mitte-Frauen – Power-Frauen. Auf Varenne folgt das Duo Zehnder/Wepfer

Anne Varenne leitet ein letztes Mal durch die Jahresversammlung als Präsidentin. Im prächtigen Bürgersaal des Rathaus Bischofszell begrüsste Anne Varenne letzten Freitag rund 25 Frauen zur Jahresversammlung der Mitte Frauen Thurgau. Für Varenne war es nach 8 Jahren die letzte Versammlung als Präsidentin. In ihre Fussstapfen treten Isabelle Wepfer und Andrea Zehnder, welche die Mitte

Mitte-Frauen – Power-Frauen. Auf Varenne folgt das Duo Zehnder/Wepfer Weiterlesen »

1524 Stürmische Zeiten – Der Ittinger Sturm im Fokus

Vernissage: Sonntag, 21. April 2024, 11.45 Uhr Rund anderthalb Tage dauerte der Ittinger Sturm. Der Überfall einer Truppe von etwa 3000 Personen auf die Kartause Ittingen mündete in der vollständigen Plünderung und Brandschatzung der Klosteranlage. Die Ausstellung im Ittinger Museum beleuchtet die verschiedenen Aspekte und Etappen dieses Tumultes. Der Sturm auf die Kartause Ittingen im Sommer

1524 Stürmische Zeiten – Der Ittinger Sturm im Fokus Weiterlesen »

Mondher Mrabet, Bereichsleiter Bäder der Stadt Weinfelden

Bald öffnet die Badi – «Am liebsten würde ich den Bürotisch mit ins Wasser nehmen»

Kalte Finger, aber gute Laune: Mondher Mrabet, Bereichsleiter Bäder der Stadt Weinfelden, freut sich auf den Saisonstart am 1. Mai. (Bild: Stadt Weinfelden) Am 1. Mai 2024 öffnet das Freibad Weinfelden seine Tore. Was es bedeutet, zu Spitzenzeiten über 2’000 Personen pro Tag im und am Wasser zu haben, erklärt Mondher Mrabet. Er ist der

Bald öffnet die Badi – «Am liebsten würde ich den Bürotisch mit ins Wasser nehmen» Weiterlesen »

Unterhalten sich am Rande der GV: Heinz Badertscher, Dominik Hasler, Gastreferent Jörg Heynkes und Martina Wüthrich.

Generalversammlung der Arbeitgeber Mittelthurgau vom 16. April 2024 in Wigoltingen

Unterhalten sich am Rande der GV: Heinz Badertscher, Dominik Hasler, Gastreferent Jörg Heynkes und Martina Wüthrich. Trotz wirtschaftlicher und politischer Herausforderungen sollen Unternehmer mit Zuversicht vorangehen, hiess es an der jüngsten Generalversammlung der Arbeitgeber Mittelthurgau. Ein Bruttoinlandprodukt, das vor allem vom privaten Konsum getragen wird, geopolitische Konflikte, ein internationales Super-Wahljahr und ein Super-Abstimmungssonntag am 9.

Generalversammlung der Arbeitgeber Mittelthurgau vom 16. April 2024 in Wigoltingen Weiterlesen »

Neu im Stadtparlament: Nicole van Rooijen-Rollier (Bild: Die Mitte Weinfelden)

Personeller Wechsel im Stadtparlament

Neu im Stadtparlament: Nicole van Rooijen-Rollier (Bild: Die Mitte Weinfelden) Nicole van Rooijen-Rollier (die Mitte) rückt für Philipp Portmann (die Mitte) nach. Ende März 2024 hat Philipp Portmann (die Mitte) seinen Rücktritt aus dem Stadtparlament erklärt. Der Stadtrat bestätigt die Ersatzwahl von Nicole van Rooijen-Rollier (die Mitte) als Mitglied des Stadtparlaments per 1. April 2024.

Personeller Wechsel im Stadtparlament Weiterlesen »

schnellerstrasse weinfelden sanierung 2024

Wegen Rutschgefahr: Schnellerstrasse wird saniert

Schnellerstrasse Weinfelden wird saniert. – Archivfoto: WYFELDER – lokal informiert Bei der Schnellerstrasse wurde ein Abrutschen des Strassenbelags beobachtet. Aus Sicherheitsgründen muss ein Abschnitt saniert werden. Nun hat der Stadtrat den Kredit gesprochen und die Bewilligung für die Auftragsvergabe erteilt. Die Schnellerstrasse verbindet die Hau- mit der Burgstrasse. Sie führt im östlichen Bereich durch das

Wegen Rutschgefahr: Schnellerstrasse wird saniert Weiterlesen »

Floorball Thurgau feiert grandiose Saison

Grosses Saisonschlussfest im Thurgauer Dörfli Weinfelden (pam) Floorball Thurgau schrieb in den diesjährigen Playoffs ein beeindruckendes Unihockey-Märchen und sorgte national für Furore. Zwar reichte es der jungen und spielfreudigen Mannschaft in violett nicht für die erste Teilnahme am Superfinal – über die erbrachte Leistung dürfen die Spieler trotzdem mächtig stolz sein. Grund genug am Samstag,

Floorball Thurgau feiert grandiose Saison Weiterlesen »

Nach oben scrollen