April 2024

Die «Selam-Story» beim Seniorennachmittag

Die «Selam-Story» beim Seniorennachmittag

Mittwoch, 24. April, 14 bis 16 Uhr im Evangelischen Kirchgemeindehaus in Weinfelden. Familie Röschli kam mit ihren vier Kindern 1962 nach Äthiopien, wo sie bis 1975 wohnhaft blieben. In dieser Zeit adoptierten sie sechs Waisenkinder. Eine dieser Töchter ging als Erwachsene zurück und seit 1986 gibt es das Werk «SELAM» (selam.ch). Christoph Zinstag wird uns an diesem Nachmittag mit vielen Bildern etwas von der Geschichte und […]

Die «Selam-Story» beim Seniorennachmittag Weiterlesen »

Offene Pro Natura-Hütte

Bei schönem Wetter steht die Pro Natura Hütte am Grossweiher der Lengwiler Weiher für alle Interessierten offen. Möchten Sie von der Terrasse aus Naturfotografien aufnehmen, in der Hütte in unserer Mitgliederzeitschrift schmökern oder sich bei einem kurzen Gespräch über Aktuelles aus dem Naturschutzgebiet austauschen? Oder machen Sie sich auf eigene Faust auf einen Postenlauf durchs

Offene Pro Natura-Hütte Weiterlesen »

Crowdfunding Kulturrausch bürglen april 2024 wyfelder weinfelden

Wir sammeln – für weitere leichtfüssige Kulturmomente in Bürglen TG

Der Verein Kulturrausch startet ein Crowdfunding und will so den Kulturbetrieb im Bild-Rauschen-Studio in Bürglen TG finanziell breiter abstützen. Als Mindestziel sollen 4500 Franken zusammenkommen – mit dem Fernziel von 16’000 Franken könnte er eine behindertengerechte Toilette bauen. Der Verein Kulturrausch lanciert diesen Dienstag ein Crowdfunding über die Raiffeisen-Plattform Lokalhelden.ch. Der Kulturveranstalter aus Bürglen TG

Wir sammeln – für weitere leichtfüssige Kulturmomente in Bürglen TG Weiterlesen »

Begeisternder Brandi-Dog-Spielabend im Bild-Rausch Studio: Gemeinschaft, Spannung und Fairplay!

Am vergangenen Samstagabend fand im Bild-Rausch Studio in Bürglen der erste Brandi-Dog-Spielabend des Vereins Kulturrausch statt und es war ein voller Erfolg! Insgesamt 28 Teilnehmerinnen und Teilnehmer fanden den Weg zum Event, was bedeutete, dass 7 von 8 Spieltischen besetzt waren. Die Bar öffnete ihre Türen bereits um 19.30 Uhr, um den Abend gebührend einzuläuten.

Begeisternder Brandi-Dog-Spielabend im Bild-Rausch Studio: Gemeinschaft, Spannung und Fairplay! Weiterlesen »

mohn betäubungsmittel

Fahrunfähig unterwegs

Am Sonntag wurde ein Autofahrer in Märwil als fahrunfähig beurteilt. Er wird bei der Staatsanwaltschaft zur Anzeige gebracht. Eine Patrouille der Kantonspolizei Thurgau kontrollierte kurz vor 17 Uhr an der Mettlenstrasse einen Autofahrer. Wegen Verdachts auf Betäubungsmittelkonsum beurteilten ihn die Einsatzkräfte als fahrunfähig. Er gab zu, vorgängig Drogen konsumiert zu haben. Eine Blutentnahme und Urinprobe

Fahrunfähig unterwegs Weiterlesen »

schweizer franken thurgau geld kanton wappen weinfelden wyfelder

Förderbeiträge 2024 an sechs Thurgauer Kulturschaffende

Der Kanton vergibt einmal jährlich persönliche Förderbeiträge an Kulturschaffende aus dem Thurgau, die mit einem überzeugenden Vorhaben in ihrer Karriere einen Schritt weitergehen möchten. Die Förderbeiträge sind mit je 25‘000 Franken dotiert. Dieses Jahr werden sechs Förderbeiträge an Künstlerinnen und Künstler aus den Sparten bildende Kunst, Musik, Performance/Theater und Literatur vergeben. Mit den Förderbeiträgen soll

Förderbeiträge 2024 an sechs Thurgauer Kulturschaffende Weiterlesen »

Voneinander und miteinander lernen: Tag der Hauswirtschaft 2024 im Vivala, Weinfelden

Arbeiten im Vivala, Dabei sein, Ein Blick hinter die Kulissen, Lernen im Vivala Jeweils am 21. März findet im Vivala der «Tag der Hauswirtschaft» statt. Dieser Anlass findet seit vielen Jahren Anklang bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Jedes Jahr steht dieser Tag unter einem anderen Motto. 2024 bereiteten die Mitarbeitenden der Hauswirtschaft und der Küche sinnliche Angebote vor,

Voneinander und miteinander lernen: Tag der Hauswirtschaft 2024 im Vivala, Weinfelden Weiterlesen »

Finanzierungsstruktur des Gesundheitswesens

Private Haushalte tragen 22 % der Gesundheitskosten Die Kosten im Gesundheitswesen werden im Wesentlichen von den Sozialversicherungen, den privaten Haushalten sowie den Kantonen getragen, wobei der grösste Anteil seit Jahren bei der obligatorischen Krankenversicherung liegt. Die Sozialversicherungen (v. a. obligatorische Krankenversicherung, Unfallversicherung und AHV/IV) trugen im Jahr 2022 gesamtschweizerisch mit einem Finanzierungsanteil von 43 % zur Finanzierung

Finanzierungsstruktur des Gesundheitswesens Weiterlesen »

4 Schweizermeister-Titel – Weinfelder in Topform ringerriege weinfelden tv WYFELDER – lokal informiert

4 Schweizermeister-Titel – Weinfelder in Topform

Am Samstag holten die Weinfelder an der Greco-SM in Therwil 4 Schweizermeister-Titel. Bei den Kadetten gewannen Pius Ochsner, Lars Ochsner, Elias Bolzli und Matti Eichmann souverän in ihren Gewichtsklassen. Moritz Ramsauer (2.) und Tim Zürcher (5., Diplom) rundeten das gute Teamergebnis bei den Kadetten ab. Bei den Aktiven holte Yves Müllhaupt Bronze. Philip Bühler wurde

4 Schweizermeister-Titel – Weinfelder in Topform Weiterlesen »

Nach oben scrollen