April 2024

Weinfelderinnen treffen sich auf dem Marktplatz Weinfelden

Am Mittwoch, dem 29. Mai 2024, von 11.30 bis 14.00 Uhr, veranstalten die Frauen für Weinfelden einen Frauenzmittag. In eine entspannte Atmosphäre, Fingerfood zu erschwinglichen Preisen haben Frauen jeden Alters, von 0 bis 111 Jahren (mit Kindern bzw. Enkeln), die Möglichkeit, sich auszutauschen. Foto: WYFELDER – lokal informiert

Weinfelderinnen treffen sich auf dem Marktplatz Weinfelden Weiterlesen »

wolf, predator, european wolf

Alpaka-Risse durch Wolf bestätigt

Am 4. April 2024 wurden im Raum Dussnang drei Alpakas von einem Grossraubtier getötet. Aufgrund der Rissbilder und der vorgefundenen Spuren identifizierte die Jagd- und Fischereiverwaltung einen Wolf als Verursacher. Diese Beurteilung wurde nun auch durch die Resultate einer DNA-Analyse bestätigt. Am 4. April 2024 wurden in Dussnang zwei Alpakas durch ein Grossraubtier getötet und

Alpaka-Risse durch Wolf bestätigt Weiterlesen »

Besucherrekord am 22. Thurgauer Technologietag

Die 22. Ausgabe des renommierten Thurgauer Technologietages hat am 24. April 2024 rund 450 führende Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Bildung und Forschung nach Kreuzlingen geführt. Unter dem Motto «Innovate Manufacturing – Zukunftsstrategien für den Werkplatz Thurgau» bot der grösste Wirtschaftsanlass im Kanton eine Plattform für hochkarätige Referenten, die Einblick gaben in erstaunliche Entwicklungen, Theorien und Technologien.

Besucherrekord am 22. Thurgauer Technologietag Weiterlesen »

Erfolgreiche Jahresversammlung 2024

Im Event-Raum «eiszueis» in Weinfelden begrüsste der Präsident Thomas Gerster am vergangenen Montag 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zur Jahresversammlung von «Zeitgut Region Weinfelden». Der Verein blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurück: 150 Mitglieder zählt der Verein aktuell. Dies sind 22 mehr als im Vorjahr. Der soziale Austausch ist elementar Das Ziel des Vereins ist es,

Erfolgreiche Jahresversammlung 2024 Weiterlesen »

Stadt Weinfelden schliesst Geschäftsjahr mit erwartetem Defizit ab 2024 stadt weinfelden WYFELDER – lokal informiert

Stadt Weinfelden schliesst Geschäftsjahr mit erwartetem Defizit ab

Stadtpräsident Simon Wolfer (links) und Erwin Wagner, Leiter Finanzverwaltung, präsentieren den Geschäftsabschluss 2023 der Stadt Weinfelden. (Bild: Stadt Weinfelden) Die Stadtrechnung 2023 schliesst mit einem Defizit von rund 1.7 Mio. Franken und entspricht damit den budgetierten Erwartungen. Dies führt zu dem vom Stadtparlament und Stadtrat eingerechneten Abbau von Eigenkapital. Der Stadthaushalt war von äusseren Faktoren

Stadt Weinfelden schliesst Geschäftsjahr mit erwartetem Defizit ab Weiterlesen »

Die Mitte Thurgau sagt Ja zur Kostenbremse und zum Stromgesetz

Am Parteitag der Mitte Thurgau in Sulgen stand der Wahlerfolg im Zentrum der Rede von Parteipräsidentin und Kantonsräten Sandra Stadler. «Die Mitte hat die kantonalen Wahlen gewonnen. Wir konnten drei zusätzliche Sitze dazugewinnen und sind nun klar die zweitstärkste Kraft im Grossen Rat. Das Resultat ist ein klarer Auftrag, den Thurgau von morgen aus der

Die Mitte Thurgau sagt Ja zur Kostenbremse und zum Stromgesetz Weiterlesen »

Neophytensäcke können kostenlos im Rathaus bezogen werden. (Bild: TG)

Helfen Sie mit: Exotische Problempflanzen kostenlos entsorgen

Neophytensäcke können kostenlos im Rathaus bezogen werden. (Bild: TG) Ab dem 25. April können Einwohnerinnen und Einwohner den Neophytensack am Schalter Bauamt (im Rathaus) beziehen und ihn gefüllt beim Entsorgungshof oder im RAZ Weinfelden wieder abgeben. Das Angebot ist für die Bevölkerung kostenlos. Sie leistet damit einen wertvollen Beitrag zur Eindämmung exotischer Problempflanzen. Sommerflieder, Einjähriges

Helfen Sie mit: Exotische Problempflanzen kostenlos entsorgen Weiterlesen »

Die SVP holte am meisten Panaschierstimmen und gab am wenigsten ab thurgau wahlen 2023

SVP profitierte am meisten vom «Panaschierstimmentausch»

An den Grossratswahlen 2024 fiel die Panaschierbilanz für die SVP am günstigsten aus: Sie erhielt viele Panaschierstimmen, musste aber nur wenige an andere Parteien abgeben. Das neu gewählte Kantonsparlament ist etwas jünger als jenes vor vier Jahren. Dies und noch viel mehr geht aus der Statistischen Mitteilung «Grossratswahlen 2024» hervor, die die Thurgauer Dienststelle für

SVP profitierte am meisten vom «Panaschierstimmentausch» Weiterlesen »

Turnfestschuh kommt in die Museumssammlung

Grosse Freude bei allen Beteiligten bei der Übergabe des tkt2024-Turnfestschuhs an das Historische Museum Thurgau: Lea Hobi, Marketingmanagerin Kybun Joya, Petra Hornung, Kuratorin Sammlungen 19./20. Jahrhundert Historisches Museum Thurgau, Christoph Anrig, Co-Präsident Thurgauer Kantonalturnfest 2024 und Gabriele Keck, Direktorin Historisches Museum Thurgau. Das Historische Museum Thurgau ist das kantonale Geschichtsmuseum. Ziel seiner Sammlungs- und Ausstellungsarbeit

Turnfestschuh kommt in die Museumssammlung Weiterlesen »

Nach oben scrollen