23. April 2024

Die SVP holte am meisten Panaschierstimmen und gab am wenigsten ab thurgau wahlen 2023

SVP profitierte am meisten vom «Panaschierstimmentausch»

An den Grossratswahlen 2024 fiel die Panaschierbilanz für die SVP am günstigsten aus: Sie erhielt viele Panaschierstimmen, musste aber nur wenige an andere Parteien abgeben. Das neu gewählte Kantonsparlament ist etwas jünger als jenes vor vier Jahren. Dies und noch viel mehr geht aus der Statistischen Mitteilung «Grossratswahlen 2024» hervor, die die Thurgauer Dienststelle für […]

SVP profitierte am meisten vom «Panaschierstimmentausch» Weiterlesen »

Turnfestschuh kommt in die Museumssammlung

Grosse Freude bei allen Beteiligten bei der Übergabe des tkt2024-Turnfestschuhs an das Historische Museum Thurgau: Lea Hobi, Marketingmanagerin Kybun Joya, Petra Hornung, Kuratorin Sammlungen 19./20. Jahrhundert Historisches Museum Thurgau, Christoph Anrig, Co-Präsident Thurgauer Kantonalturnfest 2024 und Gabriele Keck, Direktorin Historisches Museum Thurgau. Das Historische Museum Thurgau ist das kantonale Geschichtsmuseum. Ziel seiner Sammlungs- und Ausstellungsarbeit

Turnfestschuh kommt in die Museumssammlung Weiterlesen »

Die «Selam-Story» beim Seniorennachmittag

Die «Selam-Story» beim Seniorennachmittag

Mittwoch, 24. April, 14 bis 16 Uhr im Evangelischen Kirchgemeindehaus in Weinfelden. Familie Röschli kam mit ihren vier Kindern 1962 nach Äthiopien, wo sie bis 1975 wohnhaft blieben. In dieser Zeit adoptierten sie sechs Waisenkinder. Eine dieser Töchter ging als Erwachsene zurück und seit 1986 gibt es das Werk «SELAM» (selam.ch). Christoph Zinstag wird uns an diesem Nachmittag mit vielen Bildern etwas von der Geschichte und

Die «Selam-Story» beim Seniorennachmittag Weiterlesen »

Offene Pro Natura-Hütte

Bei schönem Wetter steht die Pro Natura Hütte am Grossweiher der Lengwiler Weiher für alle Interessierten offen. Möchten Sie von der Terrasse aus Naturfotografien aufnehmen, in der Hütte in unserer Mitgliederzeitschrift schmökern oder sich bei einem kurzen Gespräch über Aktuelles aus dem Naturschutzgebiet austauschen? Oder machen Sie sich auf eigene Faust auf einen Postenlauf durchs

Offene Pro Natura-Hütte Weiterlesen »

Crowdfunding Kulturrausch bürglen april 2024 wyfelder weinfelden

Wir sammeln – für weitere leichtfüssige Kulturmomente in Bürglen TG

Der Verein Kulturrausch startet ein Crowdfunding und will so den Kulturbetrieb im Bild-Rauschen-Studio in Bürglen TG finanziell breiter abstützen. Als Mindestziel sollen 4500 Franken zusammenkommen – mit dem Fernziel von 16’000 Franken könnte er eine behindertengerechte Toilette bauen. Der Verein Kulturrausch lanciert diesen Dienstag ein Crowdfunding über die Raiffeisen-Plattform Lokalhelden.ch. Der Kulturveranstalter aus Bürglen TG

Wir sammeln – für weitere leichtfüssige Kulturmomente in Bürglen TG Weiterlesen »

Nach oben scrollen