15. April 2024

Mauro Lorenz wird Assistenzcoach beim HC Thurgau

Der HC Thurgau verpflichtet Mauro Lorenz als Assistenzcoach für sein Swiss League Team und fördert damit ein junges Coaching-Talent aus den eigenen Reihen. Der HC Thurgau besetzt die Position des Assistenzcoaches mit dem 26-jährigen Mauro Lorenz, welcher bis anhin als Nachwuchschef und Headcoach der U20-Top Mannschaft der HCT Young Lions fungiert hat. Die Verantwortlichen des […]

Mauro Lorenz wird Assistenzcoach beim HC Thurgau Weiterlesen »

Die grösste PV-Anlage im Kanton Thurgau auf dem Dach des Lidl-Warenverteilzentrums in Weinfelden.

Energiestadt: Weinfelden will zu den besten der Schweiz gehören

Die grösste PV-Anlage im Kanton Thurgau auf dem Dach des Lidl-Warenverteilzentrums in Weinfelden. (Bild: Mario Testa) Seit 2020 darf Weinfelden das Label «Energiestadt GOLD» tragen, da sie in besonderem Masse Energie- und Klimavorgaben erfüllt. Vier Jahre später steht nun die nächste Label-Beurteilung an. Die Aussichten auf Erfolg stehen gut, sofern sich Weinfelden zum Netto-Null-Ziel 2050

Energiestadt: Weinfelden will zu den besten der Schweiz gehören Weiterlesen »

Kanton Thurgau zählt über 200 Ortschaften

Bussnang – Foto: David Keller Ab sofort steht auf der Webseite der Dienststelle für Statistik die aktualisierte Publikation «Die Ortschaften des Kantons Thurgau und ihre Wohnbevölkerung» zur Verfügung. Von Aadorf bis Zuben – die rund 293’000 Thurgauerinnen und Thurgauer leben in über 200 Ortschaften. Eine Politische Gemeinde kann sich über 11 Ortschaften erstrecken oder auch

Kanton Thurgau zählt über 200 Ortschaften Weiterlesen »

Der Thurgauer Regierungsrat 2023/2024 auf der Fähre Euregio: (v.l.) Staatsschreiber Paul Roth, Regierungsrat Dominik Diezi, Vizepräsident Walter Schönholzer, Präsident Urs Martin, Regierungsrätin Monika Knill und Regierungsrätin Cornelia Komposch. Fotografiert von Reto Martin.

Regierungsrat lädt zum Austausch und Apéro ein

Der Thurgauer Regierungsrat 2023/2024 auf der Fähre Euregio: (v.l.) Staatsschreiber Paul Roth, Regierungsrat Dominik Diezi, Vizepräsident Walter Schönholzer, Präsident Urs Martin, Regierungsrätin Monika Knill und Regierungsrätin Cornelia Komposch. Fotografiert von Reto Martin. Am Dienstag, 23. April 2024, wird der Regierungsrat des Kantons Thurgau seine ordentliche wöchentliche Regierungssitzung erstmals extra muros in Münchwilen abhalten. Im Anschluss ist

Regierungsrat lädt zum Austausch und Apéro ein Weiterlesen »

Unternehmens- und Jobvielfalt rücken ins Rampenlicht

Mit frischen und überraschenden Botschaften die Unternehmens- und Jobvielfalt im Thurgau aufzeigen: Gemeinsam mit sechs partizipierenden Unternehmen rückt das Amt für Wirtschaft und Arbeit den Werkplatz Thurgau ins Rampenlicht. Der Thurgau ist nicht nur ein guter Nährboden für Apfelbäume, sondern auch für über 21’000 Unternehmen mit mehr als 140’000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. «Hier blüht die

Unternehmens- und Jobvielfalt rücken ins Rampenlicht Weiterlesen »

Arbon 18.8.2021 Thurgau - Die St.Galler Künstlerin Andrea Vogel zeigt in der Galerie Bleisch in Arbon neue Arbeiten.

IM SCHUSS – Andrea Vogel

Alljährlich wird die Remise des Hauses vom Komitee zum temporären Kunstraum. Das diesjährige Sommeratelier wurde an die Künstlerin Andrea Vogel vergeben. Ausgangsmaterial für ihr Kunstprojekt sind ausgediente Kleider. Deshalb wird dazu aufgerufen, nicht mehr getragene Kleidungsstücke in die Remise zu bringen! Sammlung von ausgedienten Kleidern für ein Kunstprojekt! Das Sommeratelier 2024 in der Remise Weinfelden

IM SCHUSS – Andrea Vogel Weiterlesen »

Nach oben scrollen