2. April 2024

ringerriege weinfelden tv münchen 2024

Starke Teamleistung in München

Topmotiviert gings am Freitagmorgen los Richtung München. Acht Weinfelder in den Kategorien Junioren, Kadetten und Jugend kämpften am Samstag am internationalen Turnier in München. Im grossen Teilnehmerfeld mit fast 400 Teilnehmern und 7 Nationen schlugen sie sich sehr gut. Robin Zwick gewann bei den Junioren überlegen. Dazu kommen vier weitere Medaillen und zwei Diplome. Die […]

Starke Teamleistung in München Weiterlesen »

Neues Vertrauen geschaffen nach der Wahlfälschung

Vor vier Jahren erschütterte ein Skandal die Thurgauer Politiklandschaft, als die Grünliberale Partei (GLP) einen Wahlbetrug bei den Grossratswahlen aufdeckte. Im Zentrum stand das Wahlbüro der Stadt Frauenfeld, wo Unregelmässigkeiten und Manipulationen ans Licht kamen. Seitdem hat der Kanton Thurgau eine Vielzahl von Massnahmen ergriffen, um die Sicherheit bei Wahlen und Abstimmungen zu verbessern. Die

Neues Vertrauen geschaffen nach der Wahlfälschung Weiterlesen »

Klare Abgrenzung von extremistischen Gruppierungen – ein Bekenntnis zur demokratischen Grundordnung

In den vergangenen Tagen und Wochen hat die mediale Berichterstattung um die Junge SVP Schweiz und deren allfälligen Nähe und Sympathien zur rechtsextremistischen Gruppe «Junge Tat» für Aufsehen gesorgt. Als Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Kantonalsektionen der Jungen SVP möchten wir zu diesen Entwicklungen Stellung nehmen und unsere Position deutlich machen.  Es ist uns wichtig zu

Klare Abgrenzung von extremistischen Gruppierungen – ein Bekenntnis zur demokratischen Grundordnung Weiterlesen »

Abteilung Energie wird zum Amt für Energie kanton thurgau wyfelder weinfelden

Stadt löst Task Force «Energiehaushalt» auf

Mangels Dringlichkeit löst der Stadtrat die Task Force «Energiehaushalt» nach zwei eher milden Winterjahren auf. Einige Massnahmen aber bleiben nachhaltig bestehen – zum Beispiel der Stromverbrauch der öffentlichen Beleuchtung, der dauerhaft reduziert werden konnte. Im September 2022 setzte der Stadtrat die Task Force «Energiehaushalt» ein. Grund war die damals befürchtete Energiemangellage. Ziel der Gruppe war

Stadt löst Task Force «Energiehaushalt» auf Weiterlesen »

Stadt sagt Ja zur neuen KVA

KVA Thurgau: Der Betonbau soll einer neuen Anlage weichen. (Bild: Wyfelder lokal informiert) Der Verband KVA Thurgau will seine Kehrichtverwertungsanlage mit einer neuen ersetzen. Damit dieses Grossprojekt finanziert werden kann, muss mindestens die Hälfte der 70 Verbandsgemeinden hinter dem geplanten Ersatzbau stehen. Nun hat der Stadtrat sein Ja für Weinfelden gegeben. Die Planung für den

Stadt sagt Ja zur neuen KVA Weiterlesen »

Das grosse Weinfelder Osternest: Jessica Behrens, Leiterin der Stadtgärtnerei, präsentiert den dekorierten Thomas-Bornhauser-Brunnen. (Bild: Stadt Weinfelden)

Thomas-Bornhauser-Brunnen erstrahlt vier Wochen im Osterglanz

Das grosse Weinfelder Osternest: Jessica Behrens, Leiterin der Stadtgärtnerei, präsentiert den dekorierten Thomas-Bornhauser-Brunnen. (Bild: Stadt Weinfelden) Blumen, Hasen und Eier mitten in der Altstadt. Die Stadtgärtnerei Weinfelden stimmt mit der Dekoration des Thomas-Bornhauser-Brunnens auf die Osterzeit ein. Eine Aktion, die Anklang in der Bevölkerung findet und gleichzeitig niederschwellig zur Zentrumsaufwertung beiträgt. Jessica Behrens, Leiterin der

Thomas-Bornhauser-Brunnen erstrahlt vier Wochen im Osterglanz Weiterlesen »

Auslastung der Thurgauer Pflegeheime zurück auf Vorpandemie-Niveau

In den 49 Thurgauer Pflegeheimen wurden im Jahr 2022 insgesamt 5’036 Personen beherbergt oder betreut. Dies entspricht einem Plus von 4,3 % im Vergleich zum Vorjahr. Die Auslastung erreichte wieder das Vorpandemie-Niveau. Das Wichtigste in Kürze  Mehr KurzzeitaufenthalteDer Anstieg der Klientenzahlen im Jahr 2022 ist hauptsächlich auf mehr Kurzzeitaufenthalte zurückzuführen (in der Regel dauert ein

Auslastung der Thurgauer Pflegeheime zurück auf Vorpandemie-Niveau Weiterlesen »

Liste 8: Grünliberale – Natürlich geht das!

Unser Wahlziel Unser erklärtes Ziel ist der Erhalt der beiden Sitze im Bezirk Weinfelden. Angeführt wird die Liste von Marcel Preiss (bisher) und von Lukas Schwander. 10 Frauen und 14 Männer aus allen Altersschichten und aus verschiedenen Berufsgattungen – vom Unternehmer bis zur Studentin präsentiert die ausgewogene Liste. Damit ist viel Lebenslebenserfahrung gemischt mit jugendlichem

Liste 8: Grünliberale – Natürlich geht das! Weiterlesen »

Nach oben scrollen
Chat öffnen
Scan the code
Hallo! Hast du etwas entdeckt, das für Weinfelden und die Region interessant sein könnte? Oder möchtest du auf unserer Seite Werbung schalten? Nimm hier einfach Kontakt mit WYFELDER auf!