März 2024

Schweiz mit höchster Lebenszufriedenheit Europas

Schweiz mit höchster Lebenszufriedenheit Europas – doch nicht alle haben Teil

Die Lebenszufriedenheit in der Schweiz ist im europäischen Vergleich konstant hoch und erreichte 2022 sogar den höchsten Wert aller europäischen Länder. Auch der allgemeine Lebensstandard war im europäischen Vergleich weiterhin hoch. Dennoch hatte fast jede zehnte Person Schwierigkeiten, finanziell über die Runden zu kommen, und 4,9 % der Bevölkerung mussten aus finanziellen Gründen auf wichtige Güter, […]

Schweiz mit höchster Lebenszufriedenheit Europas – doch nicht alle haben Teil Weiterlesen »

Diese jungen Frauen durften sich über eine Gold-Auszeichnung am Lehrlingswettbewerb 2024 des Thurgauer Malerunternehmer-Verbands freuen.

Sieben Mal Gold an sieben junge Malerinnen

Diese jungen Frauen durften sich über eine Gold-Auszeichnung am Lehrlingswettbewerb 2024 des Thurgauer Malerunternehmer-Verbands freuen.   Am Samstag wurden die besten Arbeiten des Malernachwuchses im Rahmen des Lehrlingswettbewerbs 2024 des Thurgauer Malerunternehmer-Verbands ausgezeichnet. Dabei gab es nicht weniger als sieben Mal Gold. Im Beisein von rund 80 Wettbewerbsteilnehmerinnen und -teilnehmern, Ausbildnerinnen und Ausbildnern, Vorstandsmitglieder des

Sieben Mal Gold an sieben junge Malerinnen Weiterlesen »

keller cangina schreiber IMG_9051_2

Optimistische Thurgauer Elektroinstallateure

Claude Schreiber, eev Direktor, Sandro Cangina, Präsident EIT.thurgau und Thomas Keller, EIT.swiss Präsident, anlässlich der 101. Generalversammlung in Weinfelden. Die Thurgauer Elektroinstallationsbranche blickt zuversichtlich ins neue Jahr, angesichts wachsender Lehrlingszahlen und wichtiger Entscheide für den neuen Berufsbildungscampus. Aufgeräumte Stimmung an der 101. Generalversammlung von EIT.thurgau, dem Verband der Thurgauer Elektroinstallationsbranche. Präsident Sandro Cangina äusserte sich vor 65

Optimistische Thurgauer Elektroinstallateure Weiterlesen »

Willkommen zur Werkschau 2024 des BZWW

Willkommen zur Werkschau 2024 des BZWW

«Hereinspaziert! Unsere Werkschau 2024 bleibt auch nach der Vernissage vom 22. März geöffnet. Kommen Sie doch vorbei!» Das Berufsbildungszentrum für Wirtschaft und Dienstleistungen (BZWW) lädt herzlich zur Werkschau der Abschlussprojekte der Berufsmatura Gestaltung und Kunst ein. Die Ausstellung findet im Foyer des Hauses E statt und verspricht eine vielfältige Präsentation kreativer Arbeiten von talentierten Absolventinnen

Willkommen zur Werkschau 2024 des BZWW Weiterlesen »

Delegiertenversammlung des Thurgauer Gewerbeverbandes einmal mehr zum eigentlichen Treffpunkt von Gewerbe, Politik und Prominenz

Erfolgreiche 132. Delegiertenversammlung des Thurgauer Gewerbeverbandes

Gestern Abend (25.3.24) wurde die Delegiertenversammlung des Thurgauer Gewerbeverbandes einmal mehr zum eigentlichen Treffpunkt von Gewerbe, Politik und Prominenz. Knapp 300 Delegierte und Gäste aus dem Kanton Thurgau, den Nachbarkantonen und sogar aus Bern nahmen an der Versammlung im Kongresszentrum Thurgauerhof in Weinfelden teil. Nebst den ordentlichen Geschäften hatten die Delegierten über den Anschluss des

Erfolgreiche 132. Delegiertenversammlung des Thurgauer Gewerbeverbandes Weiterlesen »

Strategische Fitnesskur für den Wirtschaftsstandort Thurgau

Mit einem neuen Leitbild rüstet sich der Kanton Thurgau für die wirtschaftlichen Herausforderungen der Zukunft. Im Fokus stehen dabei vier Stossrichtungen: Sicherstellung personeller Ressourcen, Bewältigung des technologischen Wandels, Schaffung von Freiräumen für unternehmerische Tätigkeit und eine zukunftsgerichtete Infrastruktur. Mit dem Leitbild Wirtschaftsstandort Thurgau verfügt der Kanton Thurgau über ein Konzept, wie der Wirtschaftsstandort längerfristig gestärkt

Strategische Fitnesskur für den Wirtschaftsstandort Thurgau Weiterlesen »

Int. Jugendturnier Aichhalden & Tallinn Open 2024

Am Sonntag fand in Aichhalden ein internationales Jugendturnier statt. Eine super Möglichkeit, auch für die Jüngsten, erste Wettkampferfahrungen auf der Matte zu sammeln. Im internationalen Teilnehmerfeld mit einem doch relativ hohen Niveau zeigten die Weinfelder gute Kämpfe und konnten gute Resultate erzielen. Pius Ochsner beendete das Turnier auf dem 3. Platz. Resultate Jugend B-38 kg                 

Int. Jugendturnier Aichhalden & Tallinn Open 2024 Weiterlesen »

Thurgauer School Dance Award 2024

Das Team «La Belles» gewint den Thurgauer School Dance Award 2024

Schlussbild mit allen Tanzgruppen beim TSDA. Bild: Reto Martin Am Samstag, 23. März 2024, trafen sich Schülerinnen und Schüler aus dem ganzen Kanton Thurgau im Kulturzentrum Dreispitz in Kreuzlingen, um am diesjährigen Thurgauer School Dance Award (TSDA) teilzunehmen. Der Anlass, ein freiwilliger Schulsportwettbewerb, bei dem Teams aus verschiedenen Schulen gegeneinander antreten, bot auch dieses Jahr

Das Team «La Belles» gewint den Thurgauer School Dance Award 2024 Weiterlesen »

23 Jahresbilanz Diebstahl

Mehr Straftaten und deutlich weniger Verkehrsunfälle – Koordiniertes Vorgehen gegen straffällige Asylsuchende

Die Zahl der Straftaten im Kanton Thurgau hat 2023 um 6 Prozent zugenommen. Der grösste Anstieg war bei den Vermögensdelikten zu verzeichnen. Deutlich zurückgegangen ist vergangenes Jahr die Zahl der Verkehrsunfälle auf Thurgauer Strassen. Kommandant Jürg Zingg informierte an der Medienkonferenz über das Vorgehen der Kantonspolizei bei der Bekämpfung krimineller Asylsuchender. Hinweis: Die detaillierten Statistiken

Mehr Straftaten und deutlich weniger Verkehrsunfälle – Koordiniertes Vorgehen gegen straffällige Asylsuchende Weiterlesen »

Frühlings- und Osterferien: Verkehrsstaus während zweier Wochenenden

Die erste Reisewelle Richtung Süden fand bereits am Wochenende vor Ostern statt. Grund dafür war der frühe Beginn der Frühlingsferien in vielen deutschen Bundesländern. Die zweite Reisewelle ist wie üblich vor Ostern und über die Ostertage zu erwarten. Damit bestätigt sich die seit zwei Jahren anhaltende neue Tendenz ,dass sich die Stau-Spitzen auf zwei Wochenenden

Frühlings- und Osterferien: Verkehrsstaus während zweier Wochenenden Weiterlesen »

Nach oben scrollen