März 2024

Digitalisierte Arbeitswelt: Chancen und Risiken für Menschen mit Behinderungen

Die technologische Entwicklung birgt Chancen und Risiken für Menschen mit Behinderungen. Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 27. März 2024 einen Bericht zu den Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeits- und Beschäftigungsverhältnisse von Menschen mit Behinderungen verabschiedet. Der Bericht zeigt auch auf, wie mit den Herausforderungen umgegangen werden soll. Der technologische und ökonomische Wandel […]

Digitalisierte Arbeitswelt: Chancen und Risiken für Menschen mit Behinderungen Weiterlesen »

Sommerzeit, am Wochenende eine Stunde weniger Schlaf

Am nächsten Sonntag beginnt die Sommerzeit: Um 2.00 Uhr werden in der Schweiz wie in den meisten europäischen Ländern die Uhren auf 3.00 Uhr vorgestellt. Die mögliche Abschaffung der jährlichen Zeitumstellung ist Gegenstand politischer Diskussionen, insbesondere in unseren Nachbarländern. Es sind aber noch keine definitiven Entscheide getroffen worden. Eselsbrücke Sommerzeit So kann ich mir das

Sommerzeit, am Wochenende eine Stunde weniger Schlaf Weiterlesen »

Kantons Gemeinde finanzen Thurgau WYFELDER – lokal informiert

Deutlich höhere Auszahlungen beim Finanzausgleich

Im Jahr 2023 wurden im Rahmen des Finanzausgleichs der politischen Gemeinden 20.8 Millionen Franken ausbezahlt, 6.9 % mehr als im Vorjahr. Dies geht aus der soeben erschienenen statistischen Mitteilung «Finanzausgleich Politische Gemeinden 2023» hervor. Im Rahmen des Finanzausgleichs zwischen Kanton und politischen Gemeinden wurden im Jahr 2023 insgesamt 20.8 Millionen Franken an 40 Gemeinden ausbezahlt.

Deutlich höhere Auszahlungen beim Finanzausgleich Weiterlesen »

leserbeitrag leserbrief WYFELDER – lokal informiert

Maria Näf in den Grossen Rat

Maria Näf ist keine gewöhnliche Kandidatin. Mit gerade einmal 24 Jahren bringt sie eine unglaubliche Energie, Kreativität und ein ansteckendes Lächeln in den politischen Raum. Ihr beeindruckender Vizeschweizermeistertitel in Entrepreneurship und der Finaleinzug für den NextGen Hero Award von SwissICT zeugen von ihrem Engagement und ihrer Fähigkeit, innovative Ideen voranzutreiben. Als Masterstudentin in Wirtschaftsinformatik verfügt

Maria Näf in den Grossen Rat Weiterlesen »

Cédric Hächler zum HCT wyfelder lokal informiert weinfelden märz 2024

Cédric Hächler kommt zum HC Thurgau

Der HC Thurgau verstärkt seine Defensive und freut sich mitzuteilen, dass mit Cédric Hächler ein Spieler mit viel Erfahrung in der National und Swiss League verpflichtet werden konnte. Nebst Hächler wird auch der Thurgauer Valentin Senn nächste Saison weiterhin ein Teil des Kaders des HCT sein. Cédric HächlerDer 30-jährige Verteidiger mit der Erfahrung von über

Cédric Hächler kommt zum HC Thurgau Weiterlesen »

Für Sonja Wiesmann

Sonja Wiesmann wurde durch ihre Herkunft aus einer einfachen Arbeiterfamilie und durch ihre Berufstätigkeit in der Baubranche politisiert. 15 Jahre Exekutiverfahrung als Gemeindepräsidentin von Wigoltingen und 18 Jahre Mitglied des Grossen Rates haben ihren politischen Rucksack reich gefüllt. Sie ist motiviert, die Geschicke des Thurgaus mitzugestalten und gewohnt, Verantwortung zu tragen und Allianzen zu schmieden.

Für Sonja Wiesmann Weiterlesen »

Das Gewerbe stärkt sich

Ruedi Bartel (links), alt Kantonsrat und Präsident von GastroThurgau, wird nach 12-jähriger Tätigkeit im Vorstand des Thurgauer Gewerbeverbandes verabschiedet. Hier auf dem Bild zusammen mit Frau Maria Bartel und Präsident Hansjörg Brunner. Auch in diesem Jahr wurde die Delegiertenversammlung des Thurgauer Gewerbeverbandes zum eigentlichen Treffpunkt von Gewerbe, Politik und Prominenz. Rund 300 Delegierte und Gäste

Das Gewerbe stärkt sich Weiterlesen »

sbb weinfelden WYFELDER – lokal informiert

SBB: Unterhaltsarbeiten zwischen Weinfelden und Sulgen

Vom 1. auf den 2. April 2024 finden zwischen Weinfelden und Sulgen nächtliche Unterhaltsarbeiten am Schienennetz statt. Es kann zu Lärmemissionen kommen. Vom 1. auf den 2. April 2024 nimmt die SBB Unterhaltsarbeiten am Schienennetz zwischen Weinfelden und Sulgen vor. Die SBB setzen sich dafür ein, die unumgänglichen Lärmemissionen so gering wie möglich zu halten.

SBB: Unterhaltsarbeiten zwischen Weinfelden und Sulgen Weiterlesen »

Eine Macherin mit Leistungsausweis

Corinna Pasche ist eine Macherin, die sich nicht scheut, Veränderungen voranzutreiben und dafür einzustehen. In einer Zeit, in der wir vor grossen Veränderungen stehen, braucht es eine Politikerin, die für ihre Werte und Ziele einsteht und bereit ist, die Zukunft aktiv mitzugestalten. Das zeigt sie in ihrer beruflichen Tätigkeit als Schulpräsidentin an der VSG Bischofszell

Eine Macherin mit Leistungsausweis Weiterlesen »

Nach oben scrollen