März 2024

Osterzeit in Weinfelden: Kirchliche Veranstaltungen 2024 im Überblick

Die Osterzeit steht vor der Tür, und Gläubige in Weinfelden und Umgebung können sich auf eine Vielzahl von kirchlichen Veranstaltungen freuen. Egal, ob Gottesdienste, Ostermessen oder andere religiöse Feierlichkeiten – der Veranstaltungskalender bietet einen umfassenden Überblick über alle Ereignisse rund um das Osterfest. Von Gründonnerstag bis Ostermontag gibt es zahlreiche Möglichkeiten, die Feiertage in Gemeinschaft […]

Osterzeit in Weinfelden: Kirchliche Veranstaltungen 2024 im Überblick Weiterlesen »

Kai Münger verstärkt den HC Thurgau

Kai Münger verstärkt den HC Thurgau

Der HC Thurgau freut sich mitzuteilen, dass mit Kai Münger ein weiterer Offensivspieler für die Saison 2024/25 unter Vertrag genommen werden konnte. Münger stösst vom HCV Martigny zu den Thurgauern. Der 20-jährige Stürmer Kai Lukas Münger hat beim HC Thurgau einen 1-Jahres-Vertrag unterschrieben und verstärkt damit die Offensive der Thurgauer. Münger spielt als linker Flügel

Kai Münger verstärkt den HC Thurgau Weiterlesen »

flohmarkt weinfelden 2022 urs handte 05

Der Flohmarkt Weinfelden starte in die Saison 2024

Der Marktplatz in Weinfelden wird morgen, am Samstag, dem 30. März 2024, offiziell in die Flohmarkt-Saison 2024 starten. Dieser traditionelle Flohmarkt lockt jedes Jahr zahlreiche Besucher mit seinem vielfältigen Angebot und der gemütlichen Flohmarktbeiz an. Der Markt wird von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr geöffnet sein und bietet eine breite Palette an Waren, von Antiquitäten

Der Flohmarkt Weinfelden starte in die Saison 2024 Weiterlesen »

Thurgauer Kulturpreis 2024 geht an Rahel Wohlgensinger

Die Puppenspielerin Rahel Wohlgensinger wird mit dem Thurgauer Kulturpreis 2024 ausgezeichnet.  Der diesjährige Kulturpreis des Kantons Thurgau geht an die Puppenspielerin Rahel Wohlgensinger. Mit dem Preis, der mit 20’000 Franken dotiert ist, würdigt der Regierungsrat das langjährige Schaffen von Rahel Wohlgensinger. Rahel Wohlgensinger wird für ihre herausragende Leistung als Puppenspielerin, für ihre langjährige und beständige

Thurgauer Kulturpreis 2024 geht an Rahel Wohlgensinger Weiterlesen »

Familie im Schaudepot St. Katharinental

Saisonstart im Schaudepot St. Katharinental

Im Schaudepot St. Katharinental tauchen Gross und Klein in die Welt unserer Vorfahren ein. Über 10’000 Originalgegenstände aus der Zeit unserer Urgrosseltern, realitätsgetreu inszeniert auf 2’700 Quadratmetern: Das Schaudepot St. Katharinental in Diessenhofen ist ein schweizweit einzigartiges Universum, das Kindern und Erwachsenen lebhaft vor Augen führt, wie in der Ostschweiz auf dem Land gelebt und

Saisonstart im Schaudepot St. Katharinental Weiterlesen »

Neue Pflichten – neue Chancen: Wie läuft die Umsetzung des neuen Veloweggesetzes?

Seit einem Jahr ist das nationale Veloweggesetz (VWG) in Kraft und bedeutet einen Meilenstein für die Förderung der Velomobilität in der Schweiz. Wie weit sind die Kantone Appenzell Ausserrhoden, St.Gallen und Thurgau in der Umsetzung ihrer Velowegnetzplanungen? Welche Aufgaben kommen auf die Gemeinden zu? Und braucht es eine regionale Koordination? Diesen und weiteren Fragen widmete

Neue Pflichten – neue Chancen: Wie läuft die Umsetzung des neuen Veloweggesetzes? Weiterlesen »

«Erfolg beginnt im Kopf»

Am Sportforum diskutierten Sportpsychologe Philipp Müller, Langlaufolympiasieger Dario Cologna und Sportamtschef Martin Leemann (von links) zum Thema «Erfolg beginnt im Kopf». Am diesjährigen Sportforum stand der Kopf im Mittelpunkt. Der vierfache Langlauf-Olympiasieger Dario Cologna erzählte in Arbon über seine Zeit als Spitzensportler und verriet, welchen Einfluss das Mentaltraining auf seine grossen Erfolge hatte. Philippe Müller

«Erfolg beginnt im Kopf» Weiterlesen »

swing de paris kulturrausch bürglen WYFELDER – lokal informiert

Swing de Paris spielen im Bild-Rauschen-Studio

Swing de Paris – manchmal ein Donnergrollen, dann wieder ein zarter Hauch: Die vier Jazz-Musiker sind mit viel Spielfreude unterwegs und harmonieren perfekt. «Aufmerksam in der Stimmung, subtil in der Dynamik, zwischen Donnergroll und zartem Hauch und rhythmisch hervorragend.»    Nach der Gründung 2005 spielte Sophie Lüssi (Geige, Winterthur), Felix Brühwiler (Gitarre, Luzern), Claudio Strebel (Kontrabass,

Swing de Paris spielen im Bild-Rauschen-Studio Weiterlesen »

patrick küng svp WYFELDER – lokal informiert

Bildung lohnt sich – Patrick Küng bleibt am Ball!

Ich kenne Patrick Küng seit Jahren als engagierten und umsichtigen Präsidenten des Thurgauer Fussballverbands, aber auch als engagierten Sekundarlehrer des Sekundarschulzentrums Weitsicht in Märstetten. Er hat sich auf dem zweiten Bildungsweg als Sekundarlehrer ausbilden lassen und setzt sich als Lehrperson mit Erfahrung sehr ein für seine Schülerinnen und Schüler, insbesondere auch im Rahmen des Berufswahlprozesses.

Bildung lohnt sich – Patrick Küng bleibt am Ball! Weiterlesen »

wahlen gewerbe thurgau

Wahlempfehlung des Thurgauer Gewerbes

Der Thurgauer Gewerbeverband empfiehlt die bisherigen Regierungsräte Dominik Diezi, Urs Martin und Walter Schönholzer zur Wiederwahl. Ebenso hat er eine Wahlempfehlung für Denise Neuweiler ausgesprochen. Der Verband ruft seine Mitglieder auf, die Gewerbevertretung im Kantonsparlament zu stärken. Die Präsidentenkonferenz des Thurgauer Gewerbeverbandes ist das statutarische Organ für Wahlempfehlungen und Abstimmungsparolen. Sie anerkennt die bisherige Sitzverteilung

Wahlempfehlung des Thurgauer Gewerbes Weiterlesen »

Nach oben scrollen