März 2024

Die Schweizerische Post hat im Jahr 2023 einen Konzerngewinn von 254 Millionen Franken erwirtschaftet

Die Herausforderungen und Chancen der Schweizerischen Post im Jahr 2023

Paketzentrum Sortieranlage Die Schweizerische Post hat im Jahr 2023 einen Konzerngewinn von 254 Millionen Franken erwirtschaftet. Der Mengenrückgang bei den Briefen, Paketen und im Zahlungsverkehr wie auch die Folgen der Teuerung haben das finanzielle Resultat stark beeinflusst. Das Ergebnis liegt mit Blick auf die anspruchsvollen Rahmenbedingungen im Bereich der Erwartungen. Um langfristig erfolgreich zu bleiben, […]

Die Herausforderungen und Chancen der Schweizerischen Post im Jahr 2023 Weiterlesen »

Floorball Thurgau fehlt noch ein Sieg zum Einzug in den Halbfinal

Yannic Fitzi drückte dem Spiel seinen Stempel auf Floorball Thurgau bezwingt in einem intensiven Spiel den HC Rychenberg in der ausverkauften Paul Reinharthalle vor über 750 Zuschauern mit 5:4(0:0,1:1;3:3;1:0)n.V. Der Trainerwechsel führte zwar zu einer komplett anderen Ausrichtung der Gäste aus Winterthur, wurde jedoch nicht mit einem Sieg belohnt. Den Thurgauern fehlt noch ein Sieg zum

Floorball Thurgau fehlt noch ein Sieg zum Einzug in den Halbfinal Weiterlesen »

Im Februar 2024 schweizweit 25’777 Strassenmotorfahrzeuge neu in Verkehr

Gemäss der offiziellen Fahrzeugstatistik des Bundes wurden im Februar 2024 schweizweit 25′ ‚777 Strassenmotorfahrzeuge neu in Verkehr gesetzt. Dies sind 11 % mehr als im entsprechenden Vorjahresmonat. Bei der grössten Fahrzeuggruppe, den Personenwagen, betrug die Veränderung gegenüber dem Vorjahr +8 % (Benzin: –10 %; Diesel: +7 %; normal-hybrid: +21 %; plug-in-hybrid: +12 %; elektrisch: +27 %). Mehr dazu findest du hier. bfs.admin.chBild

Im Februar 2024 schweizweit 25’777 Strassenmotorfahrzeuge neu in Verkehr Weiterlesen »

Besuchen Sie uns und erleben Sie die Welt der Automobile!

Besuchen Sie uns am 23. und 24. März 2024 und entdecken Sie die Faszination des Autofahrens hautnah. Wir, das Team der Centralgarage Weinfelden AG, freuen uns bereits jetzt darauf, Sie bei uns begrüssen zu dürfen. Die Centralgarage Weinfelden AG lädt herzlich ein, das Weinfelder Autofäscht am 23. und 24. März 2024 zu besuchen. An diesen

Besuchen Sie uns und erleben Sie die Welt der Automobile! Weiterlesen »

Sie präsentierten Vorhaben und das weitere Vorgehen im «Museum Werk 2» (von links): Philipp Kuhn, Leiter des Kulturamtes, Regierungsrätin Monika Knill, Chefin des Departementes für Erziehung und Kultur, Regierungsrat Dominik Diezi, Chef des Departementes für Bau und Umwelt, Kantonsbaumeister Roland Ledergerber, und Arbons Stadtpräsident René Walther.

Klares Bekenntnis zum Themenhaus «Museum Werk 2»

Sie präsentierten Vorhaben und das weitere Vorgehen im «Museum Werk 2» (von links): Philipp Kuhn, Leiter des Kulturamtes, Regierungsrätin Monika Knill, Chefin des Departementes für Erziehung und Kultur, Regierungsrat Dominik Diezi, Chef des Departementes für Bau und Umwelt, Kantonsbaumeister Roland Ledergerber, und Arbons Stadtpräsident René Walther. Der Regierungsrat des Kantons Thurgau hat im Zuge seiner

Klares Bekenntnis zum Themenhaus «Museum Werk 2» Weiterlesen »

01_FRUITJUICER_Fusion_1

Fruitjuicer: Full-Service-Agentur für Weinfelden

Christian Flückiger (l.) und Janic Geiser und vor dem neuen Büro im «Werk-b». Der Name Fruitjuicer steht schon lange für kreative Ideen aus dem Herzen des Thurgaus. Aus der Fruitjuicer GmbH wird durch die Fusion mit der Weamer GmbH die Fruitjuicer AG – die Full-Service-Agentur in und für Weinfelden. Damit wächst das Sortiment des selbsternannten

Fruitjuicer: Full-Service-Agentur für Weinfelden Weiterlesen »

baustelle frauenfelderstrasse weinfelden WYFELDER – lokal informiert 01

Vollsperrung wegen Tiefbauarbeiten bis August 2024

Infolge umfangreicher Tiefbauarbeiten im Zuge des Neubaus der Werkleitung (Fernwärme-Leitung) durch die Technischen Betriebe Weinfelden kommt es zu einer Vollsperrung an der Frauenfelder- / Gaswerkstrasse. Der betroffene Abschnitt erstreckt sich von der Frauenfelderstrasse 70 bis 80. Die Baumassnahmen habe gemäss der Bautafel am Montag, dem 11. März 2024 gestartet und werden voraussichtlich bis August 2024

Vollsperrung wegen Tiefbauarbeiten bis August 2024 Weiterlesen »

tkb weinfelden wyfelder thurgauer kantonalbank

TKB beteiligt sich an der Arete Ethik Invest AG

Die Thurgauer Kantonalbank (TKB) übernimmt eine Minderheitsbeteiligung am Schweizer Vermögensverwalter Arete Ethik Invest AG. Die Bank will damit ihre Positionierung im Anlagegeschäft stärken, insbesondere im Bereich der Nachhaltigkeit. Die in Zürich domizilierte Arete Ethik Invest AG ist seit bald 30 Jahren auf ethisch-nachhaltiges Anlegen spezialisiert. Das inhabergeführte Unternehmen zählt 12 Mitarbeitende und verwaltet Vermögen im

TKB beteiligt sich an der Arete Ethik Invest AG Weiterlesen »

Nach oben scrollen