Februar 2024

Roman Brunner, Präsident des Bankrates Thomas Koller, Vorsitzender der Geschäftsleitung-

Erfolgreiche Thurgauer Kantonalbank

Roman Brunner, Präsident des Bankrates und Thomas Koller, Vorsitzender der Geschäftsleitung präsentieren das erfolgreiche Geschäftsjahr 2023 Die Thurgauer Kantonalbank (TKB) kann für das Geschäftsjahr 2023 sehr gute Zahlen präsentieren. Der Geschäftserfolg stieg um über 20 Prozent. Der ausgewiesene Jahresgewinn liegt 7,5 Prozent über dem Vorjahreswert und ist der höchste in der Geschichte der Bank. Die […]

Erfolgreiche Thurgauer Kantonalbank Weiterlesen »

Thurgauer Gewerbe sagt Ja zur Renteninitiative und Nein zur 13. AHV Rente

Die Präsidentenkonferenz des Thurgauer Gewerbeverbandes hat am 13. Februar die Parolen zu den eidgenössischen Abstimmungen vom 3. März gefasst. Mit grossem Mehr hat sie die Ja-Parole zur Renteninitiative und die Nein-Parole zur 13. AHV Rente beschlossen. Die Präsidentenkonferenz des Thurgauer Gewerbeverbandes ist das statutarische Organ für Wahl- und Abstimmungsempfehlungen. Am 13. Februar hat sie die

Thurgauer Gewerbe sagt Ja zur Renteninitiative und Nein zur 13. AHV Rente Weiterlesen »

Elektroboiler ersetzen

Elektroboiler gehören im Haushalt zu den grossen Stromverbrauchern. Deshalb sind diese gemäss Thurgauer Energiegesetz in Wohnbauten bis 2035 zu ersetzen. Eine effiziente und somit sparsame Alternative bietet der Wärmepumpen-Boiler. Abwärme aus der Umgebung nutzenWird in einem Haushalt das Warmwasser rein elektrisch mit einem Elektroboiler aufbereitet, liegt ein grosses Sparpotenzial brach. Dessen jährlicher Stromverbrauch beträgt im

Elektroboiler ersetzen Weiterlesen »

Bäder Weinfelden: Mondher Mrabet wird Bereichsleiter

Mondher Mrabet hat per 1. Februar 2024 die Stelle als Bereichsleiter Bäder bei der Stadt Weinfelden übernommen. Der 36-jährige Mondher Mrabet wohnt in Buch am Irchel und arbeitet seit 2010 im Bäder-Bereich. Nach Anstellungen als Bademeister konnte er seit 2017 Erfahrungen als Betriebsleiter sammeln und verfügt somit über eine breite Erfahrung in der Führung von

Bäder Weinfelden: Mondher Mrabet wird Bereichsleiter Weiterlesen »

Der Betrieb von Samuel und Erika Siegenthaler liegt auf dem Seerücken in einer malerischen Landschaft. Hier werden Weizen, Hafer, Dinkel, Roggen, Linsen, Hirse und Soja produziert und es wachsen neben 48 Apfel- und 25 Birnensorten Zwetschge, Kirschen und die Spezialkultur Zierquitten.

Freiwilligeneinsatz Kleinstrukturen im Landwirtschaftsland

Der Betrieb von Samuel und Erika Siegenthaler liegt auf dem Seerücken in einer malerischen Landschaft. Hier werden Weizen, Hafer, Dinkel, Roggen, Linsen, Hirse und Soja produziert und es wachsen neben 48 Apfel- und 25 Birnensorten Zwetschge, Kirschen und die Spezialkultur Zierquitten. Den wertvollen Lebensraum, den ihr Hochstammobstgarten bietet, möchten die beiden nun mit zusätzlichen Strukturen

Freiwilligeneinsatz Kleinstrukturen im Landwirtschaftsland Weiterlesen »

Unser Kinoprogramm ab Donnerstag, 15.02.2024

Das Kinoerlebnis erwartet Sie mit einer aufregenden Auswahl an Filmen in dieser Woche! Für die Damen steht am Donnerstag die Ladies-Night 🥂 auf dem Programm, bei der wir den legendären BOB MARLEY – ONE LOVE präsentieren. Ein Abend voller Spass und Unterhaltung erwartet alle Mädels! Am Sonntag erwartet Sie der vorletzte Live-Vortrag dieser Saison, dieses

Unser Kinoprogramm ab Donnerstag, 15.02.2024 Weiterlesen »

Gesamterneuerungswahl Regierungsrat am 7. April 2024: Übersicht Kandidierende

Acht Wahlvorschläge für den Regierungsrat

Für die Gesamterneuerungswahl des Regierungsrates des Kantons Thurgau vom 7. April 2024 sind innert der Eingabefrist acht Wahlvorschläge eingegangen. Die Frist ist gestern Montag, 12. Februar 2024, abgelaufen. Zeitgerecht eingereicht sind Wahlvorschläge für drei bisherige Mitglieder des Regierungsrates sowie für drei neue Kandidatinnen und zwei neue Kandidaten. Es sind dies: Walter Schönholzer (FDP, bisher), Urs

Acht Wahlvorschläge für den Regierungsrat Weiterlesen »

mistake, error, question mark-1966448.jpg

Gefälschtes Schreiben betreffend Steuererklärung in Umlauf

In den vergangenen Tagen wurde an verschiedene Haushalte im Kanton Thurgau ein vermeintlich von der Steuerverwaltung verfasstes Schreiben «Mitteilung zur Beilage in der diesjährigen Steuererklärung» versandt. Dieses Schreiben ist eine Fälschung. Die kantonale Steuerverwaltung und die Gemeindesteuerämter bitten die Empfängerinnen und Empfänger, sich nicht wie im Schreiben gefordert bei den Behörden zu melden. Im Schreiben

Gefälschtes Schreiben betreffend Steuererklärung in Umlauf Weiterlesen »

Nach oben scrollen