Februar 2024

TCS-Studie – Mehrheit der Autofahrer ärgert sich über das Blendlicht anderer Fahrzeuge

Mehrheit der Autofahrer ärgert sich über das Blendlicht anderer Fahrzeuge

Blendung ist ein häufiges Problem im Strassenverkehr, das die Sehleistung und die Fahrsicherheit beeinträchtigen kann. Eine Erhebung des TCS stellt fest, dass das Blenden durch andere Autos von einer Mehrheit der Fahrerinnen und Fahrer als störend empfunden wird. Mehr als ein Drittel der Befragten hält es für wichtig, dass entsprechende Massnahmen eingeleitet werden. Am häufigsten […]

Mehrheit der Autofahrer ärgert sich über das Blendlicht anderer Fahrzeuge Weiterlesen »

Kirchen laden zur Fastensuppe ins Zentrum

Am Aschermittwoch 14. Februar gibt es im Zentrum neben Madörin von 11.30-13.00 Uhr die erste Fastensuppe. Damit starten die evang. und kath. Kirchgemeinde von Weinfelden zusammen mit der evang. Kirchgemeinde Märstetten ihre diesjährige Fastenkampagne. Gemeinsam rufen sie auf, für zwei Projekte in Haiti Geld zu spenden. Die Zusammenarbeit der Kirchgemeinden hat sich in den vergangenen

Kirchen laden zur Fastensuppe ins Zentrum Weiterlesen »

Jahresversammlung JUSO Thurgau

An der Jahresversammlung hatte die JUSO ein straffes Programm. Nebst den Vorstandswahlen wurden die Parolen für die Abstimmungen vom 3. März gefasst. Die JUSO Thurgau wird neu von einem Doppelpräsidium bestehend aus der bisherigen Präsidentin Salome Ammann und Jessica Meier, die zuvor im Vorstand tätig war, angeführt. Für die verabschiedeten Vorstandsmitglieder Urtesa Memeti und Alex

Jahresversammlung JUSO Thurgau Weiterlesen »

BFS - Neun von zehn Menschen in der Schweiz nehmen Veränderungen im Klima wahr WYFELDER – lokal informiert

Neun von zehn Menschen in der Schweiz nehmen Veränderungen im Klima wahr

2023 gaben 41 % der Bevölkerung an, dass sie beim Klima in der Schweiz starke Veränderungen wahrnehmen, 48 % leichte Veränderungen und 11 % keine Veränderungen. Während 86 % die Umweltqualität in der Schweiz als sehr gut oder eher gut einschätzen, werden Verkehrslärm und Luftverschmutzung zunehmend als störend empfunden. Die grössten Gefahren für Mensch und Umwelt werden dem Verlust

Neun von zehn Menschen in der Schweiz nehmen Veränderungen im Klima wahr Weiterlesen »

Weinbau Markus Held: Sonniger Start in die Rebarbeiten

Weinbau Markus Held: Sonniger Start in die Rebarbeiten

Inmitten des aktuelle herrlichen Sonnenscheins hat der Weinbau von Markus Held in diesen Tagen seine Rebarbeiten aufgenommen. Bevor der Rebschnitt beginnen kann, sind vorbereitende Massnahmen notwendig. Hierzu gehört das Öffnen der Klammern am mittleren und oberen Draht. Die Bedingungen sind optimal für die anstehenden Arbeiten, und Weinliebhaber dürfen gespannt auf die kommende Weinlesezeit blicken. Quelle:

Weinbau Markus Held: Sonniger Start in die Rebarbeiten Weiterlesen »

Ein Demografieportal für den Kanton Thurgau

Es gibt immer mehr Hochbetagte, Babyboomer gehen in Pension, der Fachkräftemangel nimmt zu: Der demografische Wandel ist spürbar. Neu informiert die Dienststelle für Statistik des Kantons Thurgau auf einer eigenen Webseite zu diesem Thema. Der demografische Wandel wirkt sich auf viele Lebensbereiche der Thurgauerinnen und Thurgauer aus, zum Beispiel auf den Arbeitsmarkt, die Zusammensetzung von

Ein Demografieportal für den Kanton Thurgau Weiterlesen »

Neu Kandidierende für den Thurgauer Regierungsrat: vl. Sonja Wiesmann (SP), Christian Stricker (EVP), Denise Neuweiler (SVP), Sandra Reinhart (GRÜNE) und Pascal Singh (Aufrecht).

GLP Thurgau: Rangliste statt Wahlempfehlung für die freien Regierungsratssitze

Neu Kandidierende für den Thurgauer Regierungsrat: vl. Sonja Wiesmann (SP), Christian Stricker (EVP), Denise Neuweiler (SVP), Sandra Reinhart (GRÜNE) und Pascal Singh (Aufrecht). An ihrer Mitgliederversammlung im Talent Campus Bodensee in Kreuzlingen befasste sich die Grünliberale Partei Thurgau als erstes mit den Empfehlungen für die kommenden Regierungsratswahlen vom 7. April. Praktisch einstimmig folgte die Versammlung

GLP Thurgau: Rangliste statt Wahlempfehlung für die freien Regierungsratssitze Weiterlesen »

Kantonsratskandidaten der Jungen SVP Thurgau mit Regierungsratskandidatin Denise Neuweiler und Kantonsrat Oliver Martin

Die Junge SVP Thurgau stimmt einstimmig Nein zur 13. AHV

 Die Junge SVP Thurgau ist die grösste und wählerstärkste Jungpartei im Kanton. Sie ist als eigenständige Partei organisiert und politisiert mit einem eigenen Parteiprogramm.  Am 31. Januar fand die erste Mitgliederversammlung der Jungen SVP Thurgau mit gleichzeitiger Parolenfassung zu den Abstimmungen vom 3. März statt. Unter den Anwesenden befanden sich unter anderem Regierungsratskandidatin Denise Neuweiler,

Die Junge SVP Thurgau stimmt einstimmig Nein zur 13. AHV Weiterlesen »

Leserbrief 13. AHV-Initiative

Bekanntlich nehmen mehr ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger an Abstimmungen teil als Junge. Aber die nächste Abstimmung vom 3. März betrifft mehrheitlich uns junge Mitbürger. Die Initiative für eine 13 AHV-Rente: Für Rentner wäre es natürlich toll, einen 13. Monatslohn zu erhalten. Auch Millionäre würden sie erhalten. Man rechnet mit jährlichen Kosten von bis zu 5

Leserbrief 13. AHV-Initiative Weiterlesen »

Nach oben scrollen