Februar 2024

Aus noch ungeklärten Gründen brannten am Montagabend in Hörhausen rund 100 Strohballen. Verletzt wurde niemand

Brand von rund 100 Strohballen

Die Brandursache ist noch unbekannt. (Bild: Kantonspolizei Thurgau) Aus noch ungeklärten Gründen brannten am Montagabend in Hörhausen rund 100 Strohballen. Verletzt wurde niemand. Kurz vor 20 Uhr meldete ein Passant der Kantonalen Notrufzentrale, dass auf einem Feld an der Gündelharterstrasse Strohballen brennen. Die Feuerwehr Homburg war rasch vor Ort und löschte den Brand. Verletzt wurde […]

Brand von rund 100 Strohballen Weiterlesen »

Bei einem Brand in einem Schuppen in Hugelshofen entstand am Montag Sachschaden. Verletzt wurde niemand.

Brand in Schuppen

Beim Brand wurde niemand verletzt. (Bild: Kantonspolizei Thurgau) Bei einem Brand in einem Schuppen in Hugelshofen entstand am Montag Sachschaden. Verletzt wurde niemand. Gegen 22.30 Uhr ging bei der Kantonalen Notrufzentrale die Meldung ein, dass in einem Schuppen an der Langstrasse ein Brand ausgebrochen sei. Einsatzkräfte der Feuerwehr waren rasch vor Ort und konnten den

Brand in Schuppen Weiterlesen »

Weinfelden: Nach Raubversuch festgenommen

Ein Mann versuchte am Montag in Weinfelden erfolglos, einer Frau die Handtasche zu entreissen. Der Täter wurde festgenommen. Gemäss den bisherigen Erkenntnissen näherte sich der Mann um etwa 14.15 Uhr an der Bahnhofstrasse einer Fussgängerin. Er rempelte die 87-Jährige an und versuchte, ihr die Handtasche zu entreissen. Die Frau stürzte dabei zu Boden und wurde

Weinfelden: Nach Raubversuch festgenommen Weiterlesen »

feuer WYFELDER – lokal informiert heizen im thurgau 2024 web

Wie heizen Thurgauerinnen und Thurgauer?

Heizungen sind vor allem in der kalten Jahreszeit in Gebrauch. Werden Gebäude vermehrt mit erneuerbaren Energien beheizt, vermindert dies den Verbrauch an fossilen Brennstoffen (Öl und Gas) und damit die CO₂-Emissionen. Wie sich der Anteil Hauptheizsysteme, die erneuerbare Energien nutzen, in Wohn- und Dienstleistungsgebäuden in den letzten Jahren entwickelt hat, zeigt Ihnen der MoniThur-Indikator des Monats. 

Wie heizen Thurgauerinnen und Thurgauer? Weiterlesen »

Die TKB bietet eine Vorsorge-Hotline an

Worauf müssen Teilzeitarbeitende bei der Vorsorge achten? Für wen eignet sich die Säule 3a? Das Expertenteam der Vorsorge-Hotline der Thurgauer Kantonalbank (TKB) gibt Auskunft. WERBUNG Die TKB bietet neu eine kostenlose Vorsorge-Hotline an, bei der ein Expertenteam über Vorsorge-Themen Auskunft gibt. Die Hotline ist jeweils am Dienstag von 13.30 bis 17.00 Uhr und am Donnerstag

Die TKB bietet eine Vorsorge-Hotline an Weiterlesen »

slrg sss rettungsschwimmen weinfelden WYFELDER – lokal informiert

 Jugendbrevet-Kurs – Frühling 2024 

Du bist eine richtige Wasserratte? Du hast Interesse am Rettungsschwimmen? Im SLRG Jugendbrevet lernst du, worauf du bezüglich Sicherheit am, im und auf dem Wasser achten musst.  Inhalt: Gefahrenstellen im Bad, sicheres Bewegen im Wasser (Schwimmen/ Tauchen), Alarmieren im Notfall, Einstieg Rettungstechnik  Anforderungen  Datum  Zeit  Ort  11., 18. & 25. März15., 22. & 29. April06.

 Jugendbrevet-Kurs – Frühling 2024  Weiterlesen »

Das Umfeld für die Thurgauer Industrie ist schwieriger geworden WYFELDER – lokal informiert

Das Umfeld für die Thurgauer Industrie ist schwieriger geworden

In der Thurgauer Industrie spürt man die schwächelnde Weltwirtschaft. Im Bau lässt die Nachfrage nach, die Geschäftslage ist aber nach wie vor gut. Dies geht aus der Februar-Ausgabe des Thurgauer Wirtschaftsbarometers hervor. Gemäss dem Thurgauer Wirtschaftsbarometer, der vom Kanton Thurgau, der Thurgauer Kantonalbank, der Industrie- und Handelskammer Thurgau und dem Thurgauer Gewerbeverband getragen wird, ist

Das Umfeld für die Thurgauer Industrie ist schwieriger geworden Weiterlesen »

Erlebniskarte Thurgau

Thurgau Tourismus bündelt Kräfte erneut

Für die Prospekttour 2024 hat Thurgau Tourismus erneut die Kräfte mit den anderen Ostschweizer Destinationen gebündelt. Gemeinsam mit Appenzellerland Tourismus AG, St.Gallen-Bodensee Tourismus, Schaffhauserland Tourismus und Toggenburg Tourismus wird die Vielfalt der Region auf dem Prospektportal Ostschweiz präsentiert. Bis zum 21. Februar 2024 besteht für Leistungsträger die Möglichkeit, die gewünschten touristischen Prospekte für die Abgabe

Thurgau Tourismus bündelt Kräfte erneut Weiterlesen »

thurgauer sportpreis 2024 das voting tkb wyfelder weinfelden

Ehrung der Spitzenleistungen: 44. Thurgauer Sportpreis 2024 im Pentorama Amriswil

Am Freitag, 16. Februar 2024 werden im Pentorama in Amriswil zum 44. Mal erfolgreiche Thurgauer Sportlerinnen und Sportler gekürt. Der Thurgauer Sportpreis wird vom Panathlon Club Thurgau in Zusammenarbeit mit dem Sportamt Thurgau und der Thurgauer Kantonalbank organisiert. Das Voting ist abgeschlossen. Eine Teilnahme ist nur auf Einladung möglich. Quelle: Sportamt Thurgau

Ehrung der Spitzenleistungen: 44. Thurgauer Sportpreis 2024 im Pentorama Amriswil Weiterlesen »

: Parteipräsident Gabriel Macedo, Regierungsrat Walter Schönholzer, Nationalrätin Kris Vietze, Fraktionspräsident Anders Stokholm, Enrique Castelar, Präsident der Jungfreisinnigen, an der Jahresmedienkonferenz der FDP Thurgau in Münchwilen, nahe am für den Thurgau sehr bedeutenden Entwicklungsschwerpunkt WilWest.

Anpacken – und echte Lösungen schaffen – das liberale Original braucht es mehr denn je

Foto von links nach rechts: Parteipräsident Gabriel Macedo, Regierungsrat Walter Schönholzer, Nationalrätin Kris Vietze, Fraktionspräsident Anders Stokholm, Enrique Castelar, Präsident der Jungfreisinnigen, an der Jahresmedienkonferenz der FDP Thurgau in Münchwilen, nahe am für den Thurgau sehr bedeutenden Entwicklungsschwerpunkt WilWest. Für ein gutes, sicheres und freies Leben braucht es eine starke Wirtschaft, eine stabile Altersvorsorge, eine

Anpacken – und echte Lösungen schaffen – das liberale Original braucht es mehr denn je Weiterlesen »

Nach oben scrollen