Januar 2024

kantonspolizeit thurgau kapotg wyfelder weinfelden

Weinfelden: In flagranti erwischt und festgenommen

Einsatzkräfte der Kantonspolizei Thurgau haben in der Nacht auf Mittwoch in Weinfelden einen 30-jährigen Algerier festgenommen, der ein Auto durchsucht hatte. Der Mann wurde inhaftiert. Kurz nach 2.45 Uhr ging bei der Kantonalen Notrufzentrale die Meldung ein, dass eine unbekannte Person an der Hermannstrasse ein Auto durchsuche. Eine Patrouille der Regionalpolizei war rasch vor Ort […]

Weinfelden: In flagranti erwischt und festgenommen Weiterlesen »

Wir danken der Schweizer Illustrierte für den Artikel über unsere Spende an Caritas Thurgau. Thomas Koller, Vorsitzender der Geschäftsleitung, durfte im Namen der TKB die Rose als Symbol

TKB-Feriengeld geht an Caritas Thurgau

Thomas Koller, Vorsitzender der Geschäftsleitung der Thurgauer Kantonalbank, mit der aktuellen Schweizer Illustrierten und der roten Rose für gute Taten Auf LinkedIn bedankt sich die Thurgauer Kantonalbank bei der Schweizer Illustrierten für die rote Rose, die für gute Taten entgegengenommen werden durfte. Wir danken der Schweizer Illustrierte für den Artikel über unsere Spende an Caritas Thurgau. Thomas Koller, Vorsitzender

TKB-Feriengeld geht an Caritas Thurgau Weiterlesen »

GBW-Fachschaft Automobil und GBW-Rektorin auf der virtuellen Rennstrecke

GBW-Fachschaft Automobil und GBW-Rektorin auf der virtuellen Rennstrecke

Acht Fachlehrer der GBW-Fachschaft Automobil und die GBW-Rektorin trafen sich im Autovirtuell auf dem Areal der Autobau Erlebniswelt in Romanshorn zu einem Weiterbildungsanlass der besonderen Art. Drei Stunden lang kämpften die Rennfahrer und -fahrerin hoch konzentriert um Hundertstel-Sekunden und Platzierungen. Die zur Verfügung stehenden Porsches 911 GT3 mussten dabei einiges einstecken. Wenn beim Überholen wieder

GBW-Fachschaft Automobil und GBW-Rektorin auf der virtuellen Rennstrecke Weiterlesen »

Das nächste Food Forum findet in Weinfelden statt

Das Forum für die (Ost-)Schweizer Ernährungswirtschaft Die Ostschweiz ist eine tragende Säule der Schweizer Ernährungswirtschaft.Dabei spielt historisch der hohe Anteil landwirtschaftlicher Betriebe eine grosse Rolle. Heute operieren teils – in enger Kooperation mit Erzeugern, teils eher unabhängig davon – einige Grossunternehmen sowie eine Fülle von mittelgrossen und kleineren Herstellern in dieser Region. Zu kurz gekommen

Das nächste Food Forum findet in Weinfelden statt Weiterlesen »

kino weinfelden

Jetzt gibt es etwas Neues für euch. Das Kino-Wochenprogramm!

Kinowoche vom 18. bis 24. Januar 2024 Jetzt gibt es etwas Neues für euch. Das Kino-Wochenprogramm!Hier bekommt ihr wöchentlich einen Überblick, was bei uns im KINO WEINFELDEN los ist. WO DIE LÜGE HINFÄLLT heisst es diese Woche NEU bei uns im Kino.Diese romantische Komödie startet bereits am Mittwoch um 20.00 Uhr und läuft dann täglich.

Jetzt gibt es etwas Neues für euch. Das Kino-Wochenprogramm! Weiterlesen »

Ein Stück von Christina Benz, Markus Keller, Roland Lötscher und Daniel R. Schneider nach dem Kinderbuch «Die lustigen Abenteuer des Rösslein Hü» von Ursula M.Williams

Roland Lötscher und Theater Bilitz unter den Nominierten für herausragendes Kinder- und Jugendtheater

Roland Lötscher macht Theater, hier im Stück «Die lustigen Abenteuer des Rösslein Hü» im Theater Bilitz, Weinfelden. Der Prix ASSITEJ ehrt Kulturschaffende im Bereich Tanz oder Theater für ein junges Publikum. Die diesjährige Verleihung findet am 2. März im Rahmen des jungspund-Festivals in St. Gallen statt. Roland Lötscher und das Theater Bilitz zählen zu den

Roland Lötscher und Theater Bilitz unter den Nominierten für herausragendes Kinder- und Jugendtheater Weiterlesen »

Yamato- Erste Infos übers Wiler Japanfest an der Neujahrsbegrüssung

Yamato: Erste Infos übers Wiler Japanfest an der Neujahrsbegrüssung

Nicht weniger als 43 Vereinsmitglieder und Gäste nahmen an der Neujahrsbegrüssung des Schweizerisch-Japanischen Kulturverein Yamato teil. An der Neujahrsbegrüssung des Schweizerisch-Japanischen Kulturverein Yamato («Yamato»), die am zweiten Januar-Sonntag in Bronschhofen abgehalten wurde, konnte, Yamato-Präsidentin Atsuko Lampart-Fujii 42 Vereinsmitglieder und Gäste in der Scheune der Dorfkorporation Bronschhofen willkommen heissen. Atsuko Lampart-Fujii blickte nicht nur auf ein

Yamato: Erste Infos übers Wiler Japanfest an der Neujahrsbegrüssung Weiterlesen »

Medienmitteilung fdp Weinfelden neujahr neujahrsbrunch 2024 WYFELDER – lokal informiert

Neues Jahr, neue Herausforderungen

Am 13. Januar 2024 durfte die FDP Weinfelden 43 Personen zum traditionellen Neujahresbrunch in der «Gerichtsherrenstube» im Gasthof Trauben begrüssen. Der sehr gut besuchte Anlass gab Gelegenheit, das Jahr 2023 Revue passieren zu lassen und sich die Herausforderungen des neuen Jahres zu vergegenwärtigen. Ortsparteipräsidentin Michèle Strähl-Obrist blickte auf das aus freisinniger Optik nicht in jeder Hinsicht

Neues Jahr, neue Herausforderungen Weiterlesen »

migros supermarkt weinfelden wyfelder

Die Migros bleibt 2023 umsatzstark und klare Nummer 1 der Schweiz

Zürich – Die Migros-Gruppe verzeichnet nach dem Rekordumsatz von 2022 auch im vergangenen Jahr ein starkes Wachstum (+5.9%) und steigerte ihren Umsatz erneut. Ihre Position als Nummer 1 im Schweizer Detailhandel baute die Migros-Gruppe ebenfalls aus – sowohl im stationären Handel als auch im Online-Geschäft. Mit Preissenkungen und dem Fokus auf Frische, Regionalität und starken

Die Migros bleibt 2023 umsatzstark und klare Nummer 1 der Schweiz Weiterlesen »

Fräulein Aline Brauchli war Lehrerin mit Leib und Seele. lehrerin kanton thurgau WYFELDER – lokal informiert

Schulzimmer statt Eheversprechen

Fräulein Aline Brauchli war Lehrerin mit Leib und Seele. Als eine der ersten Pädagoginnen im Thurgau erteilt Aline Brauchli (1900–1992) Unterricht im Schulhaus Mühlebach im Oberthurgau. Für diesen Berufswunsch akzeptiert sie Lohneinbussen und Benachteiligungen. Der Arbeitsalltag der passionierten Lehrerin sowie die Diskriminierung, der sie aufgrund ihrer Berufswahl ausgesetzt ist, sind Thema am Museumshäppli vom Donnerstag,

Schulzimmer statt Eheversprechen Weiterlesen »

Nach oben scrollen