Januar 2024

Dominik Diezi wieder für den Regierungs- rat nominiert 2024

Dominik Diezi wieder für den Regierungsrat nominiert

Am Parteitag der Mitte Thurgau in Aadorf standen die kommenden Regierungsrats- und Grossratswahlen im Zentrum der Rede von Parteipräsidentin Sandra Stadler. «Wir setzen uns für weniger ich und mehr wir ein. Die zunehmende Polarisierung schadet der Schweiz und der Lösungsfindung enorm.» Regierungsrat Dominik Diezi wurde erneut für den Regierungsrat nominiert. Darüber hinaus fassten die Delegierten […]

Dominik Diezi wieder für den Regierungsrat nominiert Weiterlesen »

Für einen sozialen Thurgau Medienmitteilung zur Jahrespressekonferenz SP Thurgau WYFELDER – lokal informiert

Für einen sozialen Thurgau

 2023 hat die SP Thurgau ein intensives Wahljahr hinter sich gebracht. Dies zeigte sich in den wach-senden Mitgliederzahlen. Seit Sommer 2023 ist das Mitgliederwachstum grösser, wie in den letzten 10 Jahren. Ein klares Zeichen, dass sich Thurgauerinnen und Thurgauer einen sozialen Thurgau wünschen. An unserer Jahrespressekonferenz heute Mittag sprachen Marina Bruggmann, Sonja Wiesmann Schätzle, Salome

Für einen sozialen Thurgau Weiterlesen »

immozionale thurgau 2024 WYFELDER – lokal informiert

Immozionale Messe lockt mit Innovationen und Trends rund um Bauen, Energie und Wohnen

Vom 16. bis 18. Februar 2024 präsentiert sich Kreuzlingen als Gastgeber für die Immozionale, die renommierte Messe für Bauen, Energie und Wohnen. Als exklusive Plattform für die Themen Immobilien, Bauen und Wohnen bietet die Immozionale Thurgau umfassende Einblicke in die vielfältigen Facetten des Bauens, der Energiegewinnung und des Wohnkomforts. Die Messe richtet sich insbesondere an

Immozionale Messe lockt mit Innovationen und Trends rund um Bauen, Energie und Wohnen Weiterlesen »

Finanzstrategie 2024–2030 kanton thurgau WYFELDER – lokal informiert

Regierungsrat legt Finanzstrategie 2024–2030 vor

Der Regierungsrat des Kantons Thurgau hat zuhanden des Grossen Rates die Finanzstrategie 2024–2030 verabschiedet. Die Strategie zeigt auf, in welchen sieben Handlungsfeldern der Regierungsrat Massnahmen vorsieht. Davon betroffen sind sowohl die Einnahmen als auch die Ausgaben. So will der Regierungsrat den aktuell-defizitären Staatshaushalt bis 2030 wieder ausgeglichen gestalten. Das Budget 2023 enthielt einen Aufwandüberschuss von

Regierungsrat legt Finanzstrategie 2024–2030 vor Weiterlesen »

Informationsplattform für kantonale Hilfsangebote kanton thrugau WYFELDER – lokal informiert

Informationsplattform für kantonale Hilfsangebote

Lange Wartezeiten, zu wenig Hilfsangebote – so stellt sich vielerorts die Situation im Gesundheitswesen der Schweiz dar. Ein Mittel dagegen ist das Sozialnetz Thurgau. Dabei handelt es sich um eine Informationsplattform, die Informationen rund um Dienstleistungen in den Bereichen Gesundheit, Soziales und Bildung zur Verfügung stellt – auch solche, die weniger bekannt sind. Mit dem

Informationsplattform für kantonale Hilfsangebote Weiterlesen »

zaun gefängnis rose

Der Alltag im Frauengefängnis

Gut hundert Insassinnen zählt die JVA Hindelbank, die einzige Justizvollzugsanstalt für Frauen in der Deutschschweiz. Wegen unterschiedlichster Delikte inhaftiert, leben sie in Wohngruppen und arbeiten in verschiedenen internen Bereichen. Die Zeit in der Haft soll ihnen dazu dienen, die Voraussetzungen für eine deliktfreie Zukunft nach der Entlassung zu schaffen.Direktorin Annette Keller gibt Einblicke aus erster

Der Alltag im Frauengefängnis Weiterlesen »

Thurgauer Marco Bortoluzzi

Thurgauer Marco Bortoluzzi kandidiert nicht für das Präsidium der Jungen SVP Schweiz 

 Mit dem Rücktritt des Präsidenten David Trachsel sowie fünf weiteren Vorstandsmitgliedern der Jungen SVP Schweiz wurden Stimmen im Thurgau für eine Kandidatur des Thurgauer JSVP-Präsidenten Marco Bortoluzzi laut. Insbesondere der Vorstand der Jungen SVP Thur-gau legte seinem Präsidenten eine Kandidatur für das Präsidium der nationalen Partei nahe, wenn auch dabei eine gewisse Sorge mitschwingt, Bortoluzzi

Thurgauer Marco Bortoluzzi kandidiert nicht für das Präsidium der Jungen SVP Schweiz  Weiterlesen »

De-Thur-no Thurtal 1

Regierungsrat genehmigt Projektauftrag zur Revitalisierung der Fliessgewässer

Die Thur – Foto aus dem Film «De Thur no» von Daniel Felix Der Regierungsrat des Kantons Thurgau hat den Projektauftrag «Strategische Planung zur Revitalisierung der Fliessgewässer 2027−2046» und dafür ein Kostendach von 425’000 Franken genehmigt. Zum Zeitpunkt der Revision des Gewässerschutzgesetzes 2011 waren rund 15’000 Fliessgewässer in der Schweiz in einem schlechten ökologischen Zustand.

Regierungsrat genehmigt Projektauftrag zur Revitalisierung der Fliessgewässer Weiterlesen »

E-Patientendossier kann schweizweit online eröffnet werden

E-Patientendossier kann schweizweit online eröffnet werden

Bei der Stammgemeinschaft der Post kann neu schweizweit online ein E-Patientendossier (EPD) eröffnet werden. 9 Kantone übernehmen die Kosten – im Rest der Schweiz kostet es 15 Franken. Seit Mitte August 2023 können Bürgerinnen und Bürger von 6 Kantonen online und kostenlos ein elektronisches Patientendossier eröffnen. 9000 Menschen haben das seitdem getan, wie die Post

E-Patientendossier kann schweizweit online eröffnet werden Weiterlesen »

artist, audience, band-3480274.jpg

Veranstaltungsverbot an hohen Feiertagen soll moderat gelockert werden

Der Regierungsrat des Kantons Thurgau hat den Entwurf für das totalrevidierte Gesetz über die öffentlichen Ruhetage (Ruhetagsgesetz) in eine externe Vernehmlassung gegeben. Mit der Revision will der Regierungsrat das aktuell geltende Veranstaltungsverbot an den hohen Feiertagen moderat lockern. Im August 2023 wurde im Grossen Rat die Parlamentarische Initiative «Anpassung Ruhetagsgesetz» eingereicht, mit der eine moderate

Veranstaltungsverbot an hohen Feiertagen soll moderat gelockert werden Weiterlesen »

Nach oben scrollen