Januar 2024

Die Bevölkerung ohne Religionszugehörigkeit ist neu die grösste Gruppe in der Schweiz

Mit einem Anteil von 34 % hat die Bevölkerung ohne Religionszugehörigkeit in der Schweiz 2022 erstmals die Katholikinnen und Katholiken (32 %) überholt. Während diese Religionsgemeinschaft genau wie die Evangelisch-Reformierten in den vergangenen Jahren stetig kleiner geworden ist, verzeichnete die Gruppe ohne Religionszugehörigkeit eine Zunahme von über 13 Prozentpunkten seit 2010. In den Kantonen Basel-Stadt und Neuenburg […]

Die Bevölkerung ohne Religionszugehörigkeit ist neu die grösste Gruppe in der Schweiz Weiterlesen »

tkb weinfelden wyfelder thurgauer kantonalbank

Thurgauer Kantonalbank schafft Kontogebühren ab

Ab April 2024 sind bei der Thurgauer Kantonalbank (TKB) alle Konti kostenlos. Die Bank schafft die Kontoführungsgebühren ab. Wer ein Privatkonto hat, kann dadurch jährlich bis zu 60 Franken sparen; bei einem Fremdwährungskonto sind es bis zu 84 Franken. Für Geschäftskunden mit einem Kontokorrent entfallen 84 Franken pro Jahr. Auch Vereine zahlen künftig keine Kontoführungsgebühren

Thurgauer Kantonalbank schafft Kontogebühren ab Weiterlesen »

Der vielseitige Wochenmarkt auf dem Marktplatz Weinfelden begrüsst wieder seine Besucher. Jeden Freitag öffnet er von 8.00 bis 11.30 Uhr seine Tore

«Wöchentlich grüsst das Murmeltier.»

Der vielseitige Wochenmarkt auf dem Marktplatz Weinfelden begrüsst wieder seine Besucher. Jeden Freitag öffnet er von 8.00 bis 11.30 Uhr seine Tore. Der Markt bietet eine breite Palette an frischem Obst, Gemüse, regionalen Spezialitäten und Produkte für Schönheit, Gesundheit, Körperpflege und Haushalt. Die freundlichen Händler schaffen eine angenehme Atmosphäre und stehen für persönliche Gespräche bereit.

«Wöchentlich grüsst das Murmeltier.» Weiterlesen »

thurgauer gemeinden arbeitslos 2023 WYFELDER – lokal informiert

Arbeitsmarkt im Thurgau: Geringe Arbeitslosigkeit trotz konjunktureller Herausforderungen

Die Arbeitslosigkeit ist im Thurgau nach wie vor niedrig, die schwächere Konjunktur machte sich aber zuletzt bemerkbar. In den meisten grösseren Branchen war die Arbeitslosenquote im Dezember 2023 etwas höher als vor einem Jahr. Grafiken, Daten und mehr zur Arbeitslosigkeit im Dezember und im Gesamtjahr 2023 – auch auf Ebene Gemeinden – stehen Ihnen hier zur

Arbeitsmarkt im Thurgau: Geringe Arbeitslosigkeit trotz konjunktureller Herausforderungen Weiterlesen »

Regierungsrat lehnt die Senkung der Radio- und Fernsehabgabe ab

Der Regierungsrat des Kantons Thurgau lehnt die Teilrevision der Radio- und Fernsehverordnung ab. Wie er in seiner Vernehmlassungsantwort ans Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energien und Kommunikation schreibt, hätte eine weitere Senkung der Gebühren weitreichende und schwer vorhersehbare Folgen. In Bezug auf die Volksinitiative «200 Franken sind genug (SRG-Initiative)» schlägt der Bundesrat eine Teilrevision der

Regierungsrat lehnt die Senkung der Radio- und Fernsehabgabe ab Weiterlesen »

Regierungsrat will keine Kürzungen in der Landwirtschaft traktor kanton Thurgau WYFELDER – lokal informiert

Regierungsrat will keine Kürzungen in der Landwirtschaft

Der Regierungsrat des Kantons Thurgau beurteilt den Vorschlag für den Bundesbeschluss über die finanziellen Mittel für die Landwirtschaft in den Jahren 2026–2029 kritisch. In seiner Vernehmlassungsantwort fordert er den Bund auf, die Sparvorgabe nochmals zu prüfen. Laut Landwirtschaftsgesetz werden die finanziellen Mittel für die wichtigsten Aufgabenbereiche der Agrarpolitik in Form von Zahlungsrahmen mit einfachem Bundesbeschluss

Regierungsrat will keine Kürzungen in der Landwirtschaft Weiterlesen »

Für Wahlplakate am Strassenrand gilt eine neue Vereinbarung auf Kantonsstrassen. Bild- Kanton Thurgau

Parteien und Kanton treffen neue Vereinbarung für die Plakatierung entlang von Kantonsstrassen

Für Wahlplakate am Strassenrand gilt eine neue Vereinbarung auf Kantonsstrassen. Bild- Kanton Thurgau Am 7. April 2024 finden im Thurgau die Gesamterneuerungswahlen für den Grossen Rat und den Regierungsrat statt. Damit bei der Wahlplakatierung ab dem 24. Februar 2024 alles rund läuft, haben die im Grossen Rat vertretenen Parteien, das kantonale Tiefbauamt und der Verband

Parteien und Kanton treffen neue Vereinbarung für die Plakatierung entlang von Kantonsstrassen Weiterlesen »

358’300 Pannenhilfeeinsätze im Jahr 2023

358’300 Pannenhilfeeinsätze im Jahr 2023

Das Pannendienstnetz des Touring Club Schweiz hat ein intensives Jahr hinter sich: 2023 mussten die TCS-Patrouille und ihre Partnergaragen über 358’300 Mal Hilfe leisten. In den letzten 12 Monaten gingen ca. 933’000 Anrufe in der Einsatzzentrale ein. Probleme mit der Starterbatterie waren weiterhin die Hauptursache für das Liegenbleiben. Sie machten ein Drittel aller Pannen aus,

358’300 Pannenhilfeeinsätze im Jahr 2023 Weiterlesen »

wahlen 2024 kanton thurgau grosser rat WYFELDER – lokal informiert

Entscheidungshilfe Wahlen Grosser Rat 2024

Was beschäftigte den Grossen Rat? Überlegen Sie sich schon, wen Sie an den Grossratswahlen im April 2024 wählen? Die eben um das Jahr 2023 aktualisierten Daten zu eingereichten und behandelten Vorstössen im Grossen Rat könnten Ihnen bei Ihrer Entscheidung helfen. Auf unserer OGD-Plattform data.tg.ch erfahren Sie, wie aktiv die einzelnen Kantonsrätinnen und Kantonsräte 2023 waren oder welche Themen

Entscheidungshilfe Wahlen Grosser Rat 2024 Weiterlesen »

Nach oben scrollen