Januar 2024

Die Klasse auf der Schulreise – Foto: Familienalbum Schär

Eine Sekundarklasse erinnert sich an ihr Weinfelden in den 1950er Jahren

Die Klasse auf der Schulreise – Foto: Familienalbum Schär Wie lebten die Weinfelderinnen und Weinfelder vor dem Ersten Weltkrieg in ihrem Dorf? Sekundarlehrer Werner Schär schickte 1958 seine Klasse zu alten Einheimischen, um sie zu befragen. Die Aufsätze, eine Pionierleistung der Oral History, zeigten ein lebendiges Bild von Weinfelden in der Vergangenheit; sie gingen allerdings […]

Eine Sekundarklasse erinnert sich an ihr Weinfelden in den 1950er Jahren Weiterlesen »

blutspenden weinfelden 2023

Blutspenden am Dienstag

Blut wird bei Unfällen, Operationen und Behandlungen gebraucht. Weil es nicht künstlich hergestellt werden kann, muss der Bedarf durch freiwillige Spenden abgedeckt werden. Der tägliche Bedarf in der Schweiz liegt rund 770 Blutspenden. Zusammen mit dem Kantonsspital Münsterlingen organisiert der Samariterverein Weinfelden 3-mal jährlich eine Blutspende. Blutspenden in Weinfelden 9.1.2024 von 16.30 bis 19.30 UhrRöm.-kath. Pfarreizentrum Weinfelden, Weinfelden

Blutspenden am Dienstag Weiterlesen »

IMG_5130-Felche-Mit-Verbotsschild

Bodensee: Dreijähriges Felchen-Fangverbot

Die 64 Berufsfischerinnen und -fischer am Bodensee haben 2022 nur noch 21 Tonnen Felchen gefangen. Das ist ein Einbruch um über 80 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. An ihrer Jahreskonferenz am 21. Juni 2023 hat die Internationale Bevollmächtigtenkonferenz für die Bodenseefischerei (IBKF) deshalb ein Massnahmenpaket beschlossen, um die Felchen zu schonen und eine nachhaltige Fischerei

Bodensee: Dreijähriges Felchen-Fangverbot Weiterlesen »

Jassnachmittage im Storchen

SENIOR MACH MITFrauen und Männer im Seniorenalter treffen sich auch weiterhin regelmässig am dritten Donnerstag im Monat zum gemütlichen Jassnachmittag im Restaurant Trattoria Storchen. Gespielt wird der beliebte Schieberjass mit französischen Karten. In der Regel jeweils am 3. Donnerstag im Monat um 14.00 Uhr. Daten 18.1.2024 | 14.00 Uhr15.2.2024 | 14.00 Uhr21.3.2024 bis 14.12.2024 Weitere

Jassnachmittage im Storchen Weiterlesen »

Infoabend Polizeischule

8. Februar 2024, 18.00 bis 20.00 Uhr An den Infoabenden bekommen Sie detaillierte Auskünfte zur Ausbildung und zum Beruf und können mit dem Ausbildungsverantwortlichen sowie Polizistinnen und Polizisten ins Gespräch kommen. Die Veranstaltungen dauern von 18 bis circa 20 Uhr und finden im Ausbildungszentrum Galgenholz in Frauenfeld statt. Hier können Sie sich dafür anmelden. Veranstaltungsort Ausbildungszentrum Galgenholz8500  Frauenfeld Weitere Termine

Infoabend Polizeischule Weiterlesen »

In Visp musste sich der HCT geschlagen geben. (Bild: HC Thurgau)

Visper Nunn erlegt den HC Thurgau zum Jahresauftakt

In Visp musste sich der HCT geschlagen geben. (Bild: HC Thurgau) Der HC Thurgau verliert das Jahresauftaktspiel gegen den direkten Playoff-Konkurrenten Visp aufgrund 3 Tore des Imports Gary Nunn mit 0:3. Nach zwei erfolgreichen Spielen in der Altjahreswoche gegen Olten und Basel nahm die junge Thurgauer Mannschaft voller Selbstvertrauen den Weg nach Visp in Angriff.

Visper Nunn erlegt den HC Thurgau zum Jahresauftakt Weiterlesen »

Erfolgreiche NLB-Meisterfeier der Weinfelder Ringer im Fokus

Erfolgreiche NLB-Meisterfeier der Weinfelder Ringer im Fokus

Weinfelden, 15. Dezember – Auch wenn die Redaktion WYFELDER nicht persönlich vor Ort sein konnte, hat sie dennoch die eindrucksvollen Bilder der NLB-Meisterfeier der Weinfelder Ringer vom 15. Dezember im Blick. Die festliche Veranstaltung, die auf der Webseite der Ringer in Bildern zu bewundern ist, zeigt eindrucksvoll den verdienten Titelgewinn des Teams in der Nationalliga

Erfolgreiche NLB-Meisterfeier der Weinfelder Ringer im Fokus Weiterlesen »

«E guets Nöis!», die Stadt Weinfelden lud zum Neujahrsapéro

Am 2. Januar lud der Stadtrat die Einwohnerinnen und Einwohner von Weinfelden zum traditionellen Neujahrsapéro ein. Der festliche Anlass fand im Rathaus statt und wurde vom Stadtrat unter der Leitung des noch jungen Stadtpräsidenten Simon Wolfer organisiert. Stadtpräsident Simon Wolfer eröffnete den Neujahrsapéro und reflektierte in seiner Ansprache über die Vielfalt der Veranstaltungen, die Weinfelden

«E guets Nöis!», die Stadt Weinfelden lud zum Neujahrsapéro Weiterlesen »

Schweizer Zölle auf Industrieprodukte sind aufgehoben

Bern, 02.01.2024 – Industrieprodukte können seit dem 1. Januar 2024 zollfrei in die Schweiz eingeführt werden. Schweizer Importeure profitieren damit von direkten Zolleinsparungen wie auch administrativen Entlastungen und Konsumentinnen und Konsumenten künftig von tieferen Preisen. Der Gesamtwohlfahrtsgewinn für die Schweiz wird auf über 860 Millionen Schweizerfranken geschätzt. Seit dem 1. Januar 2024 erhebt die Schweiz unabhängig des Warenursprungs

Schweizer Zölle auf Industrieprodukte sind aufgehoben Weiterlesen »

Thurgauer Dreikönigslauf 2023 in Weinfelden  wyfelder trev

Thurgauer Dreikönigslauf 2024 in Weinfelden

Am 7. Januar 2024 findet von 8 bis 16 Uhr der Thurgauer Dreikönigslauf in der Eishalle der Sportanlage Güttingersreuti in Weinfelden statt. Der vom Thurgauer Eislaufverband organisierte Wettkampf verspricht einen Tag voller Eiskunstlaufwettbewerbe. Eiskunstläufer*innen zeigen in verschiedenen Kategorien ihre Fähigkeiten, von Pirouetten bis zu anspruchsvollen Sprüngen. Der Eintritt ist frei, und Zuschauer jeden Alters sind

Thurgauer Dreikönigslauf 2024 in Weinfelden Weiterlesen »

Nach oben scrollen