Januar 2024

Regierungsrat unterstützt die Förderung der finanziellen Gleichstellung von Ehegattinen und Ehegatten in der Landwirtschaft

Regierungsrat unterstützt die Förderung der finanziellen Gleichstellung von Ehegattinen und Ehegatten in der Landwirtschaft

Der Regierungsrat des Kantons Thurgau begrüsst im Grundsatz die Förderung der finanziellen Gleichstellung von Ehegattinen und Ehegatten in der Landwirtschaft. Den vom Bundesrat in die Vernehmlassung geschickten Vorschlag lehnt er jedoch ab. Denn aus seiner Sicht wird mit der Umsetzung der Botschaft zur Agrarpolitik ab 2022 (AP22+) einer verbesserten Versicherungssituation bereits ausreichend Rechnung getragen. Zudem […]

Regierungsrat unterstützt die Förderung der finanziellen Gleichstellung von Ehegattinen und Ehegatten in der Landwirtschaft Weiterlesen »

Das neue PostgebŠude, an der Wankdorfallee, am Freitag 5. Juni 2015 in Bern. © Marcel Bieri

Die Post senkt die Kosten auf Stufe Konzern

Im aktuell anspruchsvollen Umfeld will die Post noch effizienter werden. Die Supportfunktionen im Konzern senken ihre Kosten um 10 Prozent und sparen damit bis im Jahr 2025 rund 42 Millionen Franken. So bleibt die Post wettbewerbsfähig. Einen wesentlichen Teil davon kann die Post über Sachkosten reduzieren. Für den verbleibenden Teil müssen voraussichtlich 110 Vollzeitstellen abgebaut

Die Post senkt die Kosten auf Stufe Konzern Weiterlesen »

Das Sport- und Integrationsprojekt «Midnight Fun» 2024 weinfelden WYFELDER – lokal informiert

Das Sport- und Integrationsprojekt «Midnight Fun» 2024

 Ab 13. Januar bis 30. März findet die neue Staffel jeden Samstagabend in der alten Turnhalle des Thomas-Bornhauser-Schulhaus statt.  «Midnight Fun» Weinfelden richtet sich an Jugendliche des Sekundarschulkreises Weinfelden ab Sekundarschulalter bis 18 Jahre. Das Projekt bietet Jugendlichen am Wochenende zur Ausgangszeit ein sportliches, niederschwellig erreichbares und kostenloses Abendprogramm an. Es kann von allen, unabhängig

Das Sport- und Integrationsprojekt «Midnight Fun» 2024 Weiterlesen »

Rathaus weinfelden wyfelder 01

Steuersoftware im Thurgau: Aus vielen wird eine

Der Thurgauer Grosse Rat tagte am Mittwoch im Rathaus Weinfelden. (Archivbild WYFELDER – lokal informiert) «Wir sind der letzte Kanton, der sein Steuersoftware-System noch nicht vereinheitlicht hat», hiess es im Parlament. Die nötige Gesetzesänderung kommt. Der Grosse Rat des Kantons Thurgau hat in erster Lesung die gesetzliche Grundlage beraten, um für Gemeinden und Kanton eine

Steuersoftware im Thurgau: Aus vielen wird eine Weiterlesen »

paragraph, a book, law-2546124.jpg

Breites Kandidatenfeld für Gesamterneuerungswahlen der Bezirksbehörden

Nebst der eidgenössischen Abstimmung finden am 3. März 2024 auch die Gesamterneuerungswahlen der Bezirksbehörden statt. Die Eingabefrist für die Einreichung von Wahlvorschlägen ist gestern Montagabend, 8. Januar 2024, abgelaufen. Die Wahlen erfolgen für die Amtsdauer 2024 bis 2028. In den Bezirken werden am 3. März 2024 die Präsidien, Berufsrichterinnen und Berufsrichter, nebenamtlichen Mitglieder sowie Ersatzmitglieder

Breites Kandidatenfeld für Gesamterneuerungswahlen der Bezirksbehörden Weiterlesen »

Die Arbeitslosenquote verharrt im Kanton Thurgau bei 2,3 %

Die Arbeitslosenquote im Kanton Thurgau steigt

Per 31. Dezember 2023 registrieren die drei regionalen Arbeitsvermittlungszentren des Kantons Thurgau (RAV) 3’184 arbeitslose Personen. Damit steigt die Zahl der Arbeitslosen gegenüber dem Vormonat um 301 Personen. Die Arbeitslosenquote erhöht sich um 0.2 Prozentpunkte auf 2.1 %. Auch die Zahl der Stellensuchenden steigt an. Seit Ende November 2023 hat sich die Anzahl Stellensuchender von

Die Arbeitslosenquote im Kanton Thurgau steigt Weiterlesen »

light bulb, lighting, light-4297600.jpg

Förderprogramm Energie 2024 mit wenigen Anpassungen

Der Kanton Thurgau verfügt über ein erfolgreiches Energieförderprogramm. Dieses wird stetig weiterentwickelt und an neue technologische Entwicklungen sowie Marktveränderungen angepasst. Das Ziel ist, dass jeder Förderfranken zu einer möglichst grossen Energieeinsparung (Energiewirkung) und CO2-Reduktion führt. Die Überarbeitung des Förderprogramms erfolgte unter Beizug einer informellen Begleitgruppe, die sich aus Fachpersonen aus unterschiedlichen Baufachbereichen zusammensetzt. Im Förderprogramm

Förderprogramm Energie 2024 mit wenigen Anpassungen Weiterlesen »

240108 Märstetten SU selbstunfall kapotg WYFELDER – lokal informiert

Bei Selbstunfall im Acker gelandet

Das Fahrzeug erlitt einen Totalschaden. (Bild: Kantonspolizei Thurgau) Eine Autofahrerin wurde am Montagnachmittag bei einem Selbstunfall in Märstetten leicht verletzt und musste ins Spital gebracht werden. Gegen 16 Uhr fuhr eine Autofahrerin auf der Hauptstrasse in Richtung Engwilen. Nach bisherigen Erkenntnissen der Kantonspolizei Thurgau geriet das Fahrzeug mit den Rädern rechts auf den Fahrbahnrand. Dabei

Bei Selbstunfall im Acker gelandet Weiterlesen »

Nach oben scrollen